Master data

Deutschförderklassen in sog. „Brennpunktschulen“: Herausforderung der Inklusion und Exklusion
Description:

Das Projekt zielt darauf ab, Schüler*innen in Sprachförderklassen dabei zu unterstützen, inklusive Lernumgebungen zu schaffen und Momente von Exklusion sowie Inklusion zu erkennen. Unter Anwendung der PhotoVoice-Methode sollen die Schüler*innen als Co-Forschende dazu angeregt werden, mit der Kamera Situationen nachzuspüren, in denen sie sich eher inkludiert oder eher exkludiert fühlen. Im Anschluss werden die Fotos in der Gruppe besprochen und gemeinsam reflektiert. Die Schüler*innen sollen die Möglichkeit erhalten, ihre Gedanken und Gefühle zu den Fotos zu teilen. Auf diese Weise soll ein offener Austausch über die Erfahrungen der Schüler*innen angeregt werden.

Keywords: Bildung, Inklusion, Exklusion, Partizipation, Erfahrungslernen
Short title: Deutschfördern: Inklusion-Exklusion
Period: 01.02.2023 - 31.12.2023
Contact e-mail: hanskarl.peterlini@aau.at
Homepage: -

Categorisation

Project type Current focus of work
Funding type Other
Research type
  • Fundamental research
  • Applied research
Subject areas
  • 506008 - Conflict research
  • 503034 - Inclusive education
  • 503025 - School pedagogy
  • 503032 - Teaching and learning research
  • 503006 - Educational research
Research Cluster
  • Educational research
Gender aspects 50%
Project focus
  • Science to Professionals (Quality indicator: II)
Classification raster of the assigned organisational units:
working groups
  • UNESCO Chair "Global Citizenship Education - Culture of Diversity and Peace"
  • Netzwerk Phänomenologische Vignetten- und Anekdotenforschung

Funding

No available funding programs

Cooperations

Organisation Address
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Minoritenplatz 5
1010 Wien
Austria - Vienna
  +43 1 53120-0
https://www.bmbwf.gv.at/
Minoritenplatz 5
AT - 1010  Wien
MS12 Klagenfurt - St. Ruprecht
Kneippgasse 30
9020 Klagenfurt
Austria - Carinthia
Kneippgasse 30
AT - 9020  Klagenfurt