200.010 (20S) Der Wochenmarkt – Ethnografische Erkundungen

Sommersemester 2020

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
11.03.2020 16:30 - 18:00 V.1.01 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch Ethnographic explorations on the weekly market
LV-Art Proseminar (prüfungsimmanente LV )
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 21 (35 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
mögliche Sprache/n der Leistungserbringung Deutsch , Englisch , Italienisch
LV-Beginn 11.03.2020
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

  • Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Dimensionen eines zentralen öffentlichen Raumes

  • Selbstständiges Anwenden grundlegender empirischer Methoden

  • Analyse und Entwickeln einer Forschungsfrage

  • Umsetzung eines kleinen Forschungsprojektes

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

  • Vortrag der LV-Leiterin
  • Diskussion und Gruppenarbeit
  • Eigenständige Lektüre und Recherche
  • Gemeinsame und eigenständige Feldforschung (Befragungen, Beobachtungen, Interviews)

Inhalt/e

Der wöchentliche Gang auf den Markt gehört für viele zu einer alltäglichen Selbstverständlichkeit. Wir setzen uns im Seminar mit unterschiedlichen Aspekten des öffentlichen Raumes Markt auseinander und gehen seinen Funktionen und Bedeutungen nach, die sich über die Jahrzehnte immer wieder verändern. In ethnografischer Perspektive erkunden wir die sozialen und kulturellen Dimensionen der Institution Wochenmarkt.

Wir beschäftigen uns zunächst mit unseren Konsumgewohnheiten  und gehen der Frage nach, welche Rolle der Wochenmarkt in unserer gegenwärtigen, vielfältigen Welt des (Online-)Konsums und im Kontext der Debatten um Nachhaltigkeit spielt. Märkte sind dabei weit mehr als nur Orte für den Einkauf von Lebensmitteln. Sie haben eine zentrale sozialräumliche Bedeutung und sind wichtige Begegnungsräume.

Mittlerweile sind Wochenmärkte auch zu touristischen Sehenswürdigkeiten geworden. Laut der Webseite der Stadt Klagenfurt ist etwa der Benediktinermarkt „ein Fixpunkt bei jedem Klagenfurt-Besuch“. Welche Rolle spielen Wochenmärkte für die Werbung und das Image von Dörfern und Städten? Und welche Bedeutung kommt ihnen als Orte für kulturelle Aktivitäten zu?

Literatur

Wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

  • Aktive Mitarbeit und regelmäßige Teilnahme
  • Textlektüre
  • Eigenständige Recherche und Aufbereitung des Materials in Kurzpräsentation
  • Erstellen eines Portfolios

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Angewandte Kulturwissenschaft (SKZ: 642, Version: 16W.2)
    • Fach: Theorien und Methoden der Kulturwissenschaft (Pflichtfach)
      • Proseminar zu Kulturwissenschaftliche Methoden ( 0.0h PS / 4.0 ECTS)
        • 200.010 Der Wochenmarkt – Ethnografische Erkundungen (2.0h PS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Angewandte Kulturwissenschaft (SKZ: 642, Version: 16W.2)
    • Fach: Empirische Kulturanalysen (Wahlfach)
      • Forschungswerkstatt I ( 0.0h PS / 4.0 ECTS)
        • 200.010 Der Wochenmarkt – Ethnografische Erkundungen (2.0h PS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 3., 4. Semester empfohlen

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet