200.024 (19W) Mehrsprachigkeit am Arbeitsplatz (Lehrforschungsprojekt)

Wintersemester 2019/20

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
08.10.2019 13:30 - 15:00 HS 6 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch Multilingualism at workplace
LV-Art Seminar (prüfungsimmanente LV )
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 7 (35 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Englisch
LV-Beginn 08.10.2019
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

  • Die Studierenden können zentrale Konzepte der Mehrsprachigkeitsforschung erklären und können Mehrsprachigkeitspraktiken und Diskurse anhand konkreter Beispiele aus der Arbeitswelt beschreiben und diskutieren.

  • Die Studierenden können wissenschaftliche Literatur kritisch bewerten und diskutieren, ideologische Aspekte des öffentlichen Diskurses zu diesem Thema erkennen und analysieren.

  • Die Studierenden sind in der Lage, über kommunikative Praktiken und Diskurse in der Arbeitswelt zu reflektieren.

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Nach einer literaturbasierten Einführung in die Thematik werden die Studierende konkrete Fälle analysieren und beschreiben.

Inhalt/e

Der Arbeitsplatz ist ein komplexer kommunikativer Raum: Einerseits herrschen offizielle Sprachregelungen innerhalb und außerhalb des Unternehmens (z.B. bei dessen Präsentation auf dem Markt), andererseits entstehen "bottom-up"-Kommunikationspraktiken, z.B. zwischen Kolleg*innen in inoffiziellen Situationen (Kantine, Kaffeepause usw.). Die sprachlichen und kommunikativen Kompetenzen der einzelnen Individuen sind vielfältig: Kenntnisse des Englischen als Lingua Franca sind oft unabdingbar, reichen aber – auch zusammen mit Kenntnissen der jeweiligen Landessprache – manchmal nicht aus, um eine erfolgreiche Integration am Arbeitsplatz zu gewährleisten, die häufig erst durch (passive) Kompetenzen lokaler Dialekte und/oder Minderheitensprachen ermöglicht wird. In vielen Berufen – z.B. im Gesundheits- und Pflegewesen –, in denen der Sprachwahl im Kontakt mit Patient*innen eine besondere Rolle zukommt, sind vermehrt ausländische Arbeitskräfte beschäftigt: Wie verläuft die Kommunikation hier? Praktiken des Translanguaging sowie rezeptive Mehrsprachigkeit erweisen sich oft als Schlüssel für die Schaffung effizienter Kommunikationsnetzwerke, die potenzielle Vorteile am Arbeitsplatz bringen.

In der LV sollen die Studierenden theoretisch-methodologischen Input erhalten, damit sie in der Lage sind, selbstständig kommunikative und sprachliche Praktiken sowie Sprachregimes in unterschiedlichen Arbeitsstätten zu erforschen und zu analysieren.

Intendierte Lernergebnisse

  • Students can name central concepts of multilingualism research and can describe and discuss multilingualism practices and discourses using concrete examples from multilingual communication in the workplace.

  • Students are able to critically evaluate and discuss scientific literature, recognize and analyse ideological aspects of public discourse on this topic.

  • Students are able to reflect on communicative practices and discourses in the workplace.

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

After a literature-based introduction to the topic, the students will analyse and describe concrete cases.

Inhalt/e

The workplace is a complex communicative space: on the one hand, official language rules prevail inside and outside the enterprise, on the other hand, there are "bottom-up" communication practices, e.g. between colleagues in unofficial situations (canteen, coffee break, etc.). The linguistic and communicative competences of the individuals are manifold: Knowledge of English as a lingua franca is often indispensable, but sometimes insufficient to ensure a successful integration in the workplace, which is often achieved by (passive) competences of local dialects and / or minority languages. In many professions - e.g. in the health system - language selection in contact with patients plays a special role. Translanguaging and receptive multilingualism often prove to be key to creating efficient communication networks that bring potential benefits to the workplace.

In the course the students will receive theoretical-methodological input so that they are then able to independently research and analyse communicative and linguistic practices as well as language regimes in different workplaces.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

schriftliche Arbeit

Prüfungsinhalt/e

Regelmäßige Anwesenheit, aktive Teilnahme, Konzipierung und Durchführung eines Forschungsprojekts

Prüfungsmethode/n

Regular attendance, active participation, designand implementation of a small research project

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

final paper

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Angewandte Kulturwissenschaft (SKZ: 642, Version: 16W.2)
    • Fach: Kulturmanagement (Pflichtfach)
      • Seminar zu Projektmanagement ( 0.0h SE / 4.0 ECTS)
        • 200.024 Mehrsprachigkeit am Arbeitsplatz (Lehrforschungsprojekt) (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 4., 5. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Angewandte Kulturwissenschaft (SKZ: 642, Version: 09W.3)
    • Fach: Kulturmanagement (14W) (Pflichtfach)
      • 11.2 Projektmanagement ( 4.0h PS, SE / 8.0 ECTS)
        • 200.024 Mehrsprachigkeit am Arbeitsplatz (Lehrforschungsprojekt) (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Angewandte Kulturwissenschaft (SKZ: 642, Version: 09W.3)
    • Fach: Gebundene Wahlfächer (Wahlfach)
      • Modul: Wahlfachmodul Mehrsprachigkeit
        • Wahlfachmodul Mehrsprachigkeit ( 6.0h XX / 12.0 ECTS)
          • 200.024 Mehrsprachigkeit am Arbeitsplatz (Lehrforschungsprojekt) (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Masterstudium Schulpädagogik (SKZ: 545, Version: 09W.3)
    • Fach: Gebundene Wahlfächer (Wahlfach)
      • Modul: Mehrsprachigkeit interdisziplinär (ab 14W)
        • Vertiefung ( 4.0h XX / 8.0 ECTS)
          • 200.024 Mehrsprachigkeit am Arbeitsplatz (Lehrforschungsprojekt) (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Masterstudium Erwachsenen- und Berufsbildung (SKZ: 847, Version: 09W.3)
    • Fach: Gebundene Wahlfächer (Wahlfach)
      • Modul: Mehrsprachigkeit interdisziplinär (ab 14W)
        • Vertiefung ( 4.0h XX / 8.0 ECTS)
          • 200.024 Mehrsprachigkeit am Arbeitsplatz (Lehrforschungsprojekt) (2.0h SE / 4.0 ECTS)
            Absolvierung im 1., 2., 3. Semester empfohlen
  • Masterstudium Sozial- und Integrationspädagogik (SKZ: 846, Version: 09W.3)
    • Fach: Gebundene Wahlfächer (Wahlfach)
      • Modul: Mehrsprachigkeit interdisziplinär (ab 14W)
        • Vertiefung ( 4.0h XX / 8.0 ECTS)
          • 200.024 Mehrsprachigkeit am Arbeitsplatz (Lehrforschungsprojekt) (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Slawistik (SKZ: 650, Version: 17W.2)
    • Fach: Anderes Gebundenes Wahlfach II (lt. §10 Abs. 1 und 3) (Pflichtfach)
      • Anderes Gebundenes Wahlfach II (lt. §10 Abs. 1 und 3) ( 0.0h XX / 12.0 ECTS)
        • 200.024 Mehrsprachigkeit am Arbeitsplatz (Lehrforschungsprojekt) (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Slawistik (SKZ: 650, Version: 05W.4)
    • Fach: Modul Mehrsprachigkeit (Wahlfach)
      • Modul: Mehrsprachigkeit
        • Weitere Lehrveranstaltungen ( 0.0h XX / 8.0 ECTS)
          • 200.024 Mehrsprachigkeit am Arbeitsplatz (Lehrforschungsprojekt) (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Masterstudium Slawistik (SKZ: 850, Version: 17W.1)
    • Fach: Anderes Gebundenes Wahlfach II (lt. §9 Abs. 1 und 2) (Wahlfach)
      • Anderes Gebundenes Wahlfach II (lt. §9 Abs. 1 und 2) ( 0.0h XX / 12.0 ECTS)
        • 200.024 Mehrsprachigkeit am Arbeitsplatz (Lehrforschungsprojekt) (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Masterstudium Slawistik (SKZ: 850, Version: 11W.2)
    • Fach: Modul Mehrsprachigkeit (Wahlfach)
      • Modul: Fach „Mehrsprachigkeit“
        • Weitere Lehrveranstaltungen ( 0.0h XX / 8.0 ECTS)
          • 200.024 Mehrsprachigkeit am Arbeitsplatz (Lehrforschungsprojekt) (2.0h SE / 4.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet