180.503 (19W) Foucault heute: bloggen & Co.

Wintersemester 2019/20

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
03.10.2019 10:00 - 12:00 V.1.01 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch Foucault today: blogging
LV-Art Seminar (prüfungsimmanente LV )
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 6.0
Anmeldungen 13 (30 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 03.10.2019
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Die TeilnehmerInnen werden zuerst in die Machtkritik Michel Foucaults eingeführt, besondere Berücksichtigung erfährt dabei sein Spätwerk. 

Danach werden anhand konkreter Beispiele Bezüge zwischen Foucaults Analysen antiker Schreib- und Selbtsorgepraktiken und gegenwärtigen Praktiken des Bloggens hergestellt. 

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Gemeinsame Lektüre der ausgewählten Texte, keine Vorkenntnisse dafür nötig; Diskussion derselben im Plenum und Vergleich zwischen eigenem Textverständnis und dem Textverständnis der anderen TeilnehmerInnen; Analyse unterschiedlicher Praktiken des Bloggens (in Foren, Communities, Plattformen); Präsentationen im Plenum  

Inhalt/e

Bekannt als Analytiker der Macht, beschäftigt Foucault sich im Spätwerk mit Formen der Selbstermächtigung: den Technologien des Selbst. Die Selbsttechniken bilden für Foucault das „nicht wegzudenkende Gegenüber“  der Technologien der Macht.  

Foucault lokalisiert seine Analyse der Selbsttechniken zeitlich in der spätantiken Gesellschaft, in welcher sie eine kritische Praxis darstellen und zur Herausbildung alternativer Lebensformen führen. Eine direkte Übertragung in die Gegenwart ist freilich nicht möglich, doch viele Elemente der antiken „Kultur seiner selber“ muten höchst aktuell an.

Eine besondere Rolle unter den Selbstsorgepraktiken nimmt das Führen von Notizbüchern, den hypomnémata, ein. Wie die social media in der gegenwärtigen Gesellschaft, stellen die hypomnémata  in der Antike die Einführung einer neuen Technologie in den Alltag dar, die diesen nachhaltig verändert und neue Kommunikationspraktiken ermöglicht.  


Anhand praktischer Beispiele wird untersucht:
Wie sehen selbsttechnologische Praktiken heute aus?
Welche Ähnlichkeiten bestehen zwischen den antiken und den gegenwärtigen Schreibpraktiken?  
Wie kann sich die/der Schreibende dadurch selbst ermächtigen?
Wie ist die Selbstsorge mit einer ethischen Haltung verbunden?

 


Literatur

Foucault, Michel: Ästhetik der Existenz. Schriften zur Lebenskunst. Frankfurt am Main : Suhrkamp 2007

Foucault, Michel: Die Sorge um sich. Sexualität und Wahrheit 3. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1995

Foucault, Michel et.al.: Technologien des Selbst. Hg. von Luther H. Martin et.al. Frankfurt am Main: Fischer, 1993.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Anwesenheit; detaillierte schriftliche Textzusammenfassungen als Lektürevorbereitung und Präsentation dieser im Plenum; Teilnahme an der Diskussion; Analyse und Präsentation eines praktischen Beispieles; Seminararbeit basierend auf den während des Semesters erstellten Lektürezusammenfassungen und auf der gehaltenen Präsentation

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Masterstudium Medien, Kommunikation und Kultur (SKZ: 841, Version: 09W.1)
    • Fach: Theorien der Medien- und Kommunikationswissenschaften (Pflichtfach)
      • Seminar ( 2.0h SE / 6.0 ECTS)
        • 180.503 Foucault heute: bloggen & Co. (2.0h SE / 6.0 ECTS)
  • Masterstudium Medien, Kommunikation und Kultur (SKZ: 841, Version: 09W.1)
    • Fach: Information und Gesellschaft (Wahlfach)
      • Seminar ( 2.0h SE / 6.0 ECTS)
        • 180.503 Foucault heute: bloggen & Co. (2.0h SE / 6.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet