311.110 (20S) Analysis 2
Überblick
- Lehrende/r
- LV Nummer Südostverbund MAB03001UL
- LV-Titel englisch Analysis 2
- LV-Art Vorlesung
- Semesterstunde/n 4.0
- ECTS-Anrechnungspunkte 5.0
- Anmeldungen 123
- Organisationseinheit
- Unterrichtssprache Deutsch
- LV-Beginn 05.03.2020
- eLearning zum Moodle-Kurs
Zeit und Ort
LV-Beschreibung
Intendierte Lernergebnisse
Wesentlichen Definitionen und Sätze im Bereich der Analysis (mehrdimensionale Grenzwertbildung, Integration, und Differentiation sowie die sich dabei zusätzlich ergebenden Konzepte wie implizite Funktionenensysteme, Kurven- Flächen- und Volumen-integrale und Extremwertaufgaben mit Nebenbedingungen; elementare analytische Lösungsmethoden für gewöhnliche Differentialgleichungen) formulieren und anwenden zu können sowie die Beweise dieser Sätze vorführen und erklären zu können.
Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools
Vortrag
Inhalt/e
- Uneigentliche Integrale
- Grenzwerttheorie im Rn
- Funktionen mehrerer Variablen
- Differentialrechnung bei Funktionen mehrerer Variabler
- Implizite Funktionensysteme
- Extrema mit und ohne Nebenbedingungen
- Mehrdimensionale Integrale
- Gewöhnliche Differentialgleichungen (elementare analytische Lösungsmethoden)
Erwartete Vorkenntnisse
Analysis I, Lineare Algebra I
Prüfungsinformationen
Geänderte Prüfungsinformationen (COVID-19 Ausnahmeregelung)
Für den Zeitraum, in dem Präsenzprüfungen nicht möglich sind, werden Prüfungen für diese Lehrveranstaltung online via BigBlueButton gemäß den Richtlinien auf https://www.aau.at/corona/pruefungen abgehalten. Die Prüfung ist weiterhin schriftlich, allerdings via BBB mit Audio und Video sowie Abgaben über moodle analog zu den Übungen. Die oben genannten Richtlinien werden sinngemäß angewendet. Details zur Durchführung sind im moodle Kurs zu finden.
Es ist geplant, dass auch ein Präsenzprüfungstermin angeboten wird, wenn die Maßnahmen solche wieder zulassen. Angesichts der derzeitigen Lage ist jedoch damit nicht in absehbarer Zeit zu rechnen.
Falls die Möglichkeit eines Präsenzprüfungstermins erst wieder nach dem Februar 2021 vorliegt, wird daher dazu auf den nächsten Vorlesungdurchgang im Sommersemester 2021 verwiesen.
Prüfungsmethode/n
Die Prüfung findet schriftlich statt und besteht aus einem praktischen und einem theoretischen Teil zu je ca 45-60 min.
Prüfungsinhalt/e
-praktischer Teil: Übungsbeispiele
-theoretischer Teil: Definitionen, Sätze, Herleitungen, Beweise
Beurteilungskriterien/-maßstäbe
Für den positiven Abschluss der Prüfung müssen mindestens 50% der Punkte (aus beiden Teilen insgesamt) erreicht werden.
Beurteilungsschema
Note BenotungsschemaPosition im Curriculum
- Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Mathematik
(SKZ: 420, Version: 15W.2)
-
Fach: Analysis
(Pflichtfach)
-
MAB.003 Analysis 2 für LAK (
4.0h VO / 5.0 ECTS)
- 311.110 Analysis 2 (4.0h VO / 5.0 ECTS) Absolvierung im 4. oder 2. Semester empfohlen
-
MAB.003 Analysis 2 für LAK (
4.0h VO / 5.0 ECTS)
-
Fach: Analysis
(Pflichtfach)
- Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Mathematik
(SKZ: 420, Version: 17W.2)
-
Fach: Analysis
(Pflichtfach)
-
MAB.003 Analysis 2 für LAK (
4.0h VO / 5.0 ECTS)
- 311.110 Analysis 2 (4.0h VO / 5.0 ECTS) Absolvierung im 4. Semester empfohlen
-
MAB.003 Analysis 2 für LAK (
4.0h VO / 5.0 ECTS)
-
Fach: Analysis
(Pflichtfach)
- Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Mathematik
(SKZ: 420, Version: 19W.2)
-
Fach: Analysis
(Pflichtfach)
-
MAB.003 Analysis 2 für LAK (
4.0h VO / 5.0 ECTS)
- 311.110 Analysis 2 (4.0h VO / 5.0 ECTS) Absolvierung im 4. Semester empfohlen
-
MAB.003 Analysis 2 für LAK (
4.0h VO / 5.0 ECTS)
-
Fach: Analysis
(Pflichtfach)
- Diplom-Lehramtsstudium Unterrichtsfach Mathematik
(SKZ: 406, Version: 04W.7)
-
2.Abschnitt
-
Fach: Analysis (LM 2.2.)
(Pflichtfach)
-
Analysis II (
4.0h VO / 4.0 ECTS)
- 311.110 Analysis 2 (4.0h VO / 4.0 ECTS)
-
Analysis II (
4.0h VO / 4.0 ECTS)
-
Fach: Analysis (LM 2.2.)
(Pflichtfach)
-
2.Abschnitt
- Bachelorstudium Informationstechnik
(SKZ: 289, Version: 17W.1)
-
Fach: Mathematik I
(Pflichtfach)
-
1.4 Analysis 2 (
0.0h VO / 5.0 ECTS)
- 311.110 Analysis 2 (4.0h VO / 5.0 ECTS) Absolvierung im 2. Semester empfohlen
-
1.4 Analysis 2 (
0.0h VO / 5.0 ECTS)
-
Fach: Mathematik I
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium Informationstechnik
(SKZ: 289, Version: 12W.2)
-
Fach: Höhere Mathematik I
(Pflichtfach)
-
Analysis 2 (
4.0h VO / 5.0 ECTS)
- 311.110 Analysis 2 (4.0h VO / 5.0 ECTS) Absolvierung im 2. Semester empfohlen
-
Analysis 2 (
4.0h VO / 5.0 ECTS)
-
Fach: Höhere Mathematik I
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium Technische Mathematik
(SKZ: 201, Version: 17W.1)
-
Fach: Analysis (Grundlagen)
(Pflichtfach)
-
1.4 Analysis 2 (
4.0h VO / 5.0 ECTS)
- 311.110 Analysis 2 (4.0h VO / 5.0 ECTS) Absolvierung im 2. Semester empfohlen
-
1.4 Analysis 2 (
4.0h VO / 5.0 ECTS)
-
Fach: Analysis (Grundlagen)
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium Technische Mathematik
(SKZ: 201, Version: 12W.2)
-
Fach: Analysis Grundlagen
(Pflichtfach)
-
Analysis 2 (
4.0h VO / 5.0 ECTS)
- 311.110 Analysis 2 (4.0h VO / 5.0 ECTS) Absolvierung im 2. Semester empfohlen
-
Analysis 2 (
4.0h VO / 5.0 ECTS)
-
Fach: Analysis Grundlagen
(Pflichtfach)
Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung
-
Sommersemester 2023
- 311.110 VO Analysis 2 (4.0h / 5.0ECTS)
-
Sommersemester 2022
- 311.110 VO Analysis 2 (4.0h / 5.0ECTS)
-
Sommersemester 2021
- 311.110 VO Analysis 2 (4.0h / 5.0ECTS)
-
Sommersemester 2019
- 311.110 VO Analysis 2 (4.0h / 5.0ECTS)
-
Sommersemester 2018
- 311.110 VO Analysis 2 (4.0h / 5.0ECTS)
-
Sommersemester 2017
- 311.110 VO Analysis 2 (4.0h / 5.0ECTS)
-
Sommersemester 2016
- 311.110 VO Analysis 2 (4.0h / 5.0ECTS)
-
Sommersemester 2015
- 311.110 VO Analysis 2 (4.0h / 5.0ECTS)
-
Sommersemester 2014
- 311.110 VO Analysis 2 (4.0h / 5.0ECTS)
-
Sommersemester 2013
- 311.110 VO Analysis 2 (4.0h / 5.0ECTS)