521.371 (19W) Vor Gericht. Verbrechen und Justiz in der Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart

Wintersemester 2019/20

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
02.10.2019 13:00 - 14:30 N.1.43 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch Going to court. Crime and justice in the literature of the 18th, 19th and 20th century up to the present
LV-Art Proseminar (prüfungsimmanente LV )
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 6.0
Anmeldungen 11 (35 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 02.10.2019
eLearning zum Moodle-Kurs
Seniorstudium Liberale Ja

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Sensibilisierung für strukturbildende Textelemente; Erprobung von hermeneutischen und strukturalen Interpretationsstrategien anhand von epocheübergreifenden Beispielen der Literaturgeschichte; vertiefte Kenntnis des Genres „Kriminalliteratur“

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Die Seminarsitzungen werden in der Regel durch eine Einführung der Dozentin in den zu behandelnden Text eröffnet, es folgt ein Close-Reading der Primärtexte; Ziel ist eine Seminardiskussion, die durch Fragen der Dozentin zunächst angeleitet wird, grundsätzlich aber am Beispiel der Kriminalliteratur die gemeinsame Übung in Begriffen und Verfahren der Textanalyse anregen soll

Inhalt/e

In diesem Seminar geht es nicht in erster Linie um Kriminalgeschichten; vielmehr sind es die unterschiedlichen Darstellungen der Beweggründe und Figurenzusammenhänge, über die fiktionale Literatur Verbrechen und seine Aufdeckung vermittelt. Das Motiv kann damit in einem doppelten Zusammenhang begriffen werden: es stellt juristisch die Frage nach dem „Umstand, durch den sich jemand bewogen fühlt, etwas Bestimmtes zu tun“ (Duden) – in unserem Falle etwas Sanktionsfähiges – und bezeichnet in der Literatur zugleich ein bildgebendes Thema, das ein Text im Fortgang der Handlung (immer wieder) evoziert. Das Proseminar fragt daher nach den Motivationslagen, die fiktionale Charaktere prägen und den gewissermaßen handlungssteuernden Elementen von Texten – die ihrerseits also auch „Prägungen“ erkennen lassen. Dazu gehören nicht zuletzt Gerichtsverfahren, die einerseits rahmenbildend wirken, aber immer auch, vor allem in den Dramenbeispielen, „Schau-Prozesse“ sind: Inszenierungen von Recht und Ordnungen, die für eine Gesellschaft gelten sollen. 

Auf der Literaturliste stehen deutschsprachige Prosa-und Dramentexte aus der (neueren) Literaturgeschichte, angefangen mit Kleist und Schiller, aber auch zeitgenössische VertreterInnen des Genres (z.B. von Schirach, Schlink).

Erwartete Vorkenntnisse

abgeschlossene STEOP-Veranstaltungen von Vorteil; empfohlen wird der abgeschlossene Besuch des VC „Textinterpretation“

Literatur

Eine Literaturübersicht wird mit dem Seminarplan in der ersten Sitzung ausgeteilt.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Besonderer Studienbereich Besonderer Studienbereich Friedensstudien (SKZ: 900, Version: 05S)
    • Fach: Erweiterungsbereich (Freifach)
      • Weitere anrechnungsfähige LVs aus anderen Studienplänen ( 0.0h / 0.0 ECTS)
        • 521.371 Vor Gericht. Verbrechen und Justiz in der Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart (2.0h PS / 6.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 15W.1)
    • Fach: Neuere Deutsche Literatur (Wahlfach)
      • Neuere Deutsche Literatur ( 0.0h VO, VK, PS, SE / 36.0 ECTS)
        • 521.371 Vor Gericht. Verbrechen und Justiz in der Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart (2.0h PS / 6.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 15W.1)
    • Fach: Gender Studies und Germanistik (Wahlfach)
      • 1.5.2 Germanistik, nach Wahl aus § 10 (1) 1.1-1.4 ( 0.0h VO, VK, PS, SE / 24.0 ECTS)
        • 521.371 Vor Gericht. Verbrechen und Justiz in der Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart (2.0h PS / 6.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 15W.1)
    • Fach: Neuere Deutsche Literatur (Pflichtfach)
      • 3.7 PS aus Neuere Deutsche Literatur ( 0.0h PS / 6.0 ECTS)
        • 521.371 Vor Gericht. Verbrechen und Justiz in der Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart (2.0h PS / 6.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 17W.3)
    • Fach: Neuere Deutsche Literatur (Pflichtfach)
      • 3.7 PS aus Neuere Deutsche Literatur ( 0.0h PS / 6.0 ECTS)
        • 521.371 Vor Gericht. Verbrechen und Justiz in der Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart (2.0h PS / 6.0 ECTS)
          Absolvierung im 4., 5. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 15W.1)
    • Fach: Neuere Deutsche Literatur (Pflichtfach)
      • 3.9 Weitere Lehrveranstaltung aus Neuere Deutsche Literatur ( 0.0h VO, PS / 6.0 ECTS)
        • 521.371 Vor Gericht. Verbrechen und Justiz in der Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart (2.0h PS / 6.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 17W.3)
    • Fach: Neuere Deutsche Literatur (Pflichtfach)
      • 3.9 Weitere Lehrveranstaltung aus Neuere Deutsche Literatur ( 0.0h VO,PS / 6.0 ECTS)
        • 521.371 Vor Gericht. Verbrechen und Justiz in der Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart (2.0h PS / 6.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 17W.3)
    • Fach: Neuere Deutsche Literatur (WF) (Wahlfach)
      • Neuere Deutsche Literatur ( 0.0h VO, VK, PS, SE / 36.0 ECTS)
        • 521.371 Vor Gericht. Verbrechen und Justiz in der Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart (2.0h PS / 6.0 ECTS)
          Absolvierung im 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 17W.3)
    • Fach: Gender Studies und Germanistik (WF) (Wahlfach)
      • 1.5.2 Germanistik, nach Wahl aus § 10 (1) 1.1-1.4 ( 0.0h VO, VK, PS, SE / 24.0 ECTS)
        • 521.371 Vor Gericht. Verbrechen und Justiz in der Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart (2.0h PS / 6.0 ECTS)
          Absolvierung im 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 05W.2)
    • Fach: Wahlfachmodul 1: Literaturwissenschaft 1 - Neuere Literatur (Wahlfach)
      • 1.1 Literarischer Kanon 2 ( 2.0h PS / 6.0 ECTS)
        • 521.371 Vor Gericht. Verbrechen und Justiz in der Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart (2.0h PS / 6.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 05W.2)
    • Fach: Wahlfachmodul 1: Literaturwissenschaft 1 - Neuere Literatur (Wahlfach)
      • 1.2 Literaturwissenschaft ( 2.0h PS / 6.0 ECTS)
        • 521.371 Vor Gericht. Verbrechen und Justiz in der Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart (2.0h PS / 6.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 05W.2)
    • Fach: Neuere Deutsche Literatur (Pflichtfach)
      • 2.7 Neuere Deutsche Literatur ( 2.0h PS / 6.0 ECTS)
        • 521.371 Vor Gericht. Verbrechen und Justiz in der Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart (2.0h PS / 6.0 ECTS)
  • Masterstudium Germanistik (SKZ: 817, Version: 15W.2)
    • Fach: Neuere Deutsche Literatur (Wahlfach)
      • 1.2 Ergänzung ( 0.0h VO, PS, VK / 12.0 ECTS)
        • 521.371 Vor Gericht. Verbrechen und Justiz in der Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart (2.0h PS / 6.0 ECTS)
  • Masterstudium Germanistik (SKZ: 817, Version: 05W.1)
    • Fach: Wahlfachbündel 1: Neuere Deutsche Literatur (Wahlfach)
      • 1.4 Neuere Deutsche Literatur ( 2.0h PS, VO / 6.0 ECTS)
        • 521.371 Vor Gericht. Verbrechen und Justiz in der Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart (2.0h PS / 6.0 ECTS)
  • Erweiterungscurriculum Neuere Deutsche Literatur – 20. Jahrhundert (Version: 15W.1)
    • Fach: Neuere Deutsche Literatur – 20. Jahrhundert (Pflichtfach)
      • Proseminar Neuere Deutsche Literatur ( 0.0h PS / 6.0 ECTS)
        • 521.371 Vor Gericht. Verbrechen und Justiz in der Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart (2.0h PS / 6.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet