320.143 (20S) Vertiefung der ökonomischen Bildung I: Praktisches Arbeiten in der Wirtschaftskunde (GWF.003, LG 2.6.3)

Sommersemester 2020

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
02.03.2020 09:00 - 14:00 HS 9 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV Nummer Südostverbund GWF03001UL
LV-Titel englisch Specialized economic education I (GWF.003, LG 2.6.3)
LV-Art Proseminar (prüfungsimmanente LV )
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 3.0
Anmeldungen 27 (20 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
mögliche Sprache/n der Leistungserbringung Deutsch , Englisch
LV-Beginn 02.03.2020
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Studierende erhalten ein vertieftes Verständnis für aktuelle praxisrelevante Fragen der Wirtschaftspolitik, Wirtschaftsförderung und Regionalentwicklung, die sich für die Bearbeitung im Unterricht eignen.

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Die Veranstaltung besitzt Workshopcharakter. Teilnehmende sind aufgefordert, sich in Diskussionen einzubringen, in Gruppenarbeiten zu konkreten Fallbeispielen zu recherchieren, und fachlich begründete Meinungen zu vertreten. Der Lehrende bringt fachliches Wissen aus Theorie und Praxis ein und befördert die Diskussionen mit Leitfragen.

Inhalt/e

Die Veranstaltung wird die Rolle von Kultur als Treiber regionaler Entwicklung als Leitthema verwenden, um Methoden und Politiken der regionalen und lokalen Wirtschaftspolitik vorzustellen. In diesem Kontext kommen auch Themen wie die Europäische Regionalpolitik, die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen der Ernennung zum UNESCO-Weltkulturerbe und die wirtschaftlichen Auswirkungen der Auszeichnung als Kulturhauptstadt Europas zur Sprache.


Literatur

Konkrete Literaturaufgaben werden vor Veranstaltungsbeginn mitgeteilt bzw. im Laufe des Veranstaltung verteilt.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Erwartet wird die Erstellung einer Fallstudie zur Nutzung von Kultur als Treiber regionaler Entwicklung an einem Standort in Gruppenarbeit. Pro Gruppe sollte die Fallstudie ca. 10-15 Seiten umfassen (Schriftgröße 12pt, 1,5-facher Zeilenabstand, Seitenränder mind. 2cm), die in der Veranstaltung diskutierten theoretischen und politischen Ansätze in geeigneter Form aufgreifen und eine eigene, auf Rechercheaufgaben beruhende und nachvollziehbar begründete Meinung vertreten. Der Lehrende berät zu methodischen Fragen und insbesondere zu Literatur- und Datenquellen. Die Abgabe ist bis zum 30.04.2020 vorgesehen.

Daneben wird kontinuierliche Mitarbeit in der Veranstaltung erwartet.

Prüfungsinhalt/e

Inhalte der Lehrveranstaltung, dort vermittelte theoretische und politische Ansätze, eigene Rechercheleistungen, Erarbeitung einer eigenen wissenschaftlich begründeten Meinung

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Die Fallstudie fließt zu 60 Prozent in die Bewertung ein. Die kontinuierliche Mitarbeit in der Veranstaltung wird mit 40 Prozent gewichtet. Beide Teile müssen positiv bewertet werden. Eine Wiederholung eines Prüfungsteils ist nicht möglich.

Für die Fallstudie gelten folgende Bewertungskriterien:

- Reflektierter Umgang mit den erlernten theoretischen und politischen Ansätzen;

- Selbständige Recherche zur Fallstudienregion aus der Literatur, aus verfügbaren Daten oder aus geeigneten Internetquellen;

- Entwicklung einer nachvollziehbaren und begründeten Argumentationslinie;

- Einhaltung elementarer Maßstäbe korrekten wissenschaftlichen Arbeitens.

Für die Mitarbeit gelten folgende Bewertungskriterien:

- Eigenständige Mitarbeit in den Diskussionen während der Lehrveranstaltung;

- Bearbeitung von Vorbereitungsaufgaben;

- Aktives Einbringen in die Gruppendiskussionen;

- Kontinuität der Mitarbeit;

- Eigenständiges Fragen bei allfälligen Unklarheiten.

Eine Anwesenheit von mindestens 75 Prozent ist erforderlich.

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde (SKZ: 410, Version: 15W.2)
    • Fach: Ökonomische Bildung (Pflichtfach)
      • GWF.003 Vertiefung der ökonomischen Bildung I ( 2.0h PS, VU / 3.0 ECTS)
        • 320.143 Vertiefung der ökonomischen Bildung I: Praktisches Arbeiten in der Wirtschaftskunde (GWF.003, LG 2.6.3) (2.0h PS / 3.0 ECTS)
          Absolvierung im 5. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde (SKZ: 410, Version: 17W.2)
    • Fach: Ökonomische Bildung (Pflichtfach)
      • GWF.003 Vertiefung der ökonomischen Bildung I ( 2.0h PS, VU / 3.0 ECTS)
        • 320.143 Vertiefung der ökonomischen Bildung I: Praktisches Arbeiten in der Wirtschaftskunde (GWF.003, LG 2.6.3) (2.0h PS / 3.0 ECTS)
          Absolvierung im 5. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde (SKZ: 410, Version: 19W.2)
    • Fach: Ökonomische Bildung (Pflichtfach)
      • GWF.003 Vertiefung der ökonomischen Bildung I ( 2.0h PS, VU / 3.0 ECTS)
        • 320.143 Vertiefung der ökonomischen Bildung I: Praktisches Arbeiten in der Wirtschaftskunde (GWF.003, LG 2.6.3) (2.0h PS / 3.0 ECTS)
          Absolvierung im 5. Semester empfohlen
  • Diplom-Lehramtsstudium Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde (SKZ: 456, Version: 04W.7)
    • 2.Abschnitt
      • Fach: Wirtschaftskunde und Wirtschaftsgeographie (LG 2.6) (Pflichtfach)
        • Praktisches Arbeiten in der Wirtschaftskunde (LG 2.6.3) ( 2.0h LW / 4.0 ECTS)
          • 320.143 Vertiefung der ökonomischen Bildung I: Praktisches Arbeiten in der Wirtschaftskunde (GWF.003, LG 2.6.3) (2.0h PS / 3.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Sommersemester 2024
  • 320.146 PS Vertiefung der ökonomischen Bildung I (GWF.003, LG 2.6.3) (2.0h / 3.0ECTS)
Wintersemester 2023/24
  • 320.143 PS Vertiefung der ökonomischen Bildung I (GWF.003, LG 2.6.3) (2.0h / 3.0ECTS)
Sommersemester 2023
  • 320.146 PS Vertiefung der ökonomischen Bildung I - Parallelveranstaltung (GWF.003, LG 2.6.3) (2.0h / 3.0ECTS)
Wintersemester 2022/23
  • 320.143 PS Vertiefung der ökonomischen Bildung I (GWF.003, LG 2.6.3) (2.0h / 3.0ECTS)
Sommersemester 2022
  • 320.143 PS Vertiefung der ökonomischen Bildung I: Nachhaltigkeitskonzepte aus betriebswirtschaftlicher Perspektive (GWF.003, LG 2.6.3) (2.0h / 3.0ECTS)
  • 320.146 PS Vertiefung der ökonomischen Bildung I - Parallelveranstaltung (GWF.003, LG 2.6.3) (2.0h / 3.0ECTS)
Sommersemester 2021
  • 320.143 PS Vertiefung der ökonomischen Bildung I: Praktisches Arbeiten in der Wirtschaftskunde (GWF.003, LG 2.6.3) (2.0h / 3.0ECTS)
  • 320.145 PS Vertiefung der ökonomischen Bildung I: Praktisches Arbeiten in der Wirtschaftskunde - Parallelveranstaltung (GWF.003, LG 2.6.3) (2.0h / 3.0ECTS)
Wintersemester 2020/21
  • 320.143 PS Vertiefung der ökonomischen Bildung I: Praktisches Arbeiten in der Wirtschaftskunde (GWF.003, LG 2.6.3) (2.0h / 3.0ECTS)
Wintersemester 2019/20
  • 320.143 PS Vertiefung der ökonomischen Bildung I: Praktisches Arbeiten in der Wirtschaftskunde (GWF.003, LG 2.6.3) (2.0h / 3.0ECTS)
Sommersemester 2019
  • 320.143 PS Vertiefung der ökonomischen Bildung I: Praktisches Arbeiten in der Wirtschaftskunde (GWF.003, LG 2.6.3) (2.0h / 3.0ECTS)
Wintersemester 2018/19
  • 320.143 PS Vertiefung der ökonomischen Bildung I: Praktisches Arbeiten in der Wirtschaftskunde (GWF.003, LG 2.6.3) (2.0h / 3.0ECTS)
Wintersemester 2017/18
  • 320.158 PS Vertiefung der ökonomischen Bildung I (GWF.003) (2.0h / 3.0ECTS)
Wintersemester 2016/17
  • 320.156 PS GWF.003 Praktisches Arbeiten in der Wirtschaftskunde (LG 2.6.3) (2.0h / 3.0ECTS)
Wintersemester 2015/16
  • 320.156 PS GWF.003 Praktisches Arbeiten in der Wirtschaftskunde (LG 2.6.3) (2.0h / 3.0ECTS)