200.106 (19S) Methodologie und Praxis des ethnografischen Feldforschens - Stärken und Herausforderungen einer elementaren Methode

Sommersemester 2019

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
06.04.2019 14:00 - 18:00 D10.0.06 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch Methodology and practice of ethnographic field studies – strengths and challenges of an elementary method
LV-Art Seminar (prüfungsimmanente LV )
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 31 (35 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 06.04.2019
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Inhalt/e

Das ethnografische Feldforschen, auch teilnehmende Beobachtung genannt, ist eine elementare Form qualitativer Methodik. Sie hat zum Ziel, eine Annäherung an andere Alltagspraktiken und Wirklichkeitswahrnehmungsweisen als die der forschenden Person (und ihrer Kultur) zu ermöglichen. Vor hundert Jahren zur Erforschung archaisch erscheinender Stammeskulturen entwickelt, hat die Methode heute in unserer in ökonomischer Hinsicht globalisierten Welt und in kultureller Hinsicht fragmentierten Gesellschaften eine wichtige Funktion im Sinne sowohl der Anerkennung als auch der Überwindung von Fremdheit, Fremdheitszuschreibungen und Rassismen.

Stärker als andere qualitative Forschungsmethoden wird in der ethnografischen Feldforschung die Subjektivität, das Selbst der forschenden Person als Erkenntnisinstrument eingesetzt: An ihrem Erleben macht sich die Erkenntnis fest; nur was in ihre Feldnotizen Eingang fand, kann zum Datum und ausgewertet werden. Neben den Möglichkeiten und auch der Notwendigkeit, als Forschende das eigene Erleben zu reflektieren, rücken dabei mit der Methode die Beziehungen ins Blickfeld, in welchen die forschende Person zu Akteuren des Untersuchungsfeldes steht.

Die Lehrveranstaltung bietet eine Einführung in die Methode des ethnografischen Feldforschens. Exemplarisch beschäftigt sie sich hierfür mit dem Ethnografieverständnis von Forschungen aus dem Bereich der Psychological Anthropology, von der im deutschsprachigen Raum besonders die Studien der Züricher Ethnopsychoanalyse bekannt sind. Neben der Vertiefung in einzelne Studien findet dabei auch eine Praxisübung statt. Diese Feldforschungsübung wird im Seminar begleitet - von den Vorüberlegungen zur Auswahl des Feldes, über den Feldeinstieg, den Forschungsprozeß mit seinen Herausforderungen, bis zum Beginn der Auswertung.

Literatur

Literatur zur Vorbereitung: Weiss, Florence 1999: Vor dem Vulkanausbruch - eine ethnologische Erzählung. Frankfurt a. Main: Fischer  

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Als Studienleistung ist ein Essay zu schreiben, der die in der Übung gemachten eigenen Erfahrungen in Beziehung setzt zu methodologischen Erkenntnissen, die anhand der gelesenenStudien gewonnen werden konnten.

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Masterstudium Angewandte Kulturwissenschaft (SKZ: 842, Version: 12W.1)
    • Fach: Theorien und Methoden der Kulturwissenschaft (Pflichtfach)
      • Modul: Kulturwissenschaftliche Perspektiven und Forschungsfelder
        • Kultur als Handlungsfeld ( 2.0h SE / 4.0 ECTS)
          • 200.106 Methodologie und Praxis des ethnografischen Feldforschens - Stärken und Herausforderungen einer elementaren Methode (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Masterstudium Angewandte Kulturwissenschaft (SKZ: 842, Version: 12W.1)
    • Fach: Kulturwissenschaftliche Vertiefung (Wahlfach)
      • Modul: Kultur als Handlungsfeld
        • Kultur als Handlungsfeld ( 6.0h VO/SE / 12.0 ECTS)
          • 200.106 Methodologie und Praxis des ethnografischen Feldforschens - Stärken und Herausforderungen einer elementaren Methode (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Masterstudium Psychologie (SKZ: 840, Version: 12W.4)
    • Fach: Forschungsmethoden und Evaluation (Pflichtfach)
      • Komplexe Quantitative/Qualitative Methoden ( 0.0h SE / 4.0 ECTS)
        • 200.106 Methodologie und Praxis des ethnografischen Feldforschens - Stärken und Herausforderungen einer elementaren Methode (2.0h SE / 4.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet