197.110 (19S) Diversity, migration and precarious living conditions. International feminist, queer, post- and decolonial perspectives

Sommersemester 2019

Registration deadline has expired.

First course session
13.03.2019 12:00 - 14:00 S.0.05 On Campus
... no further dates known

Overview

Lecturer
Course title german Diversität, Migration und prekäre Lebensverhältnisse. Internationale feministische, queere, post- und dekoloniale Perspektiven.
Type Seminar (continuous assessment course )
Hours per Week 2.0
ECTS credits 4.0
Registrations 15 (30 max.)
Organisational unit
Language of instruction German
possible language(s) of the assessment German
Course begins on 13.03.2019
eLearning Go to Moodle course

Time and place

List of events is loading...

Course Information

Course content

Im Seminar analysieren wir verschiedene Macht- und Herrschaftsstrukturen menschlicher Lebensräume. Ziel ist es, ein kritisches Wissenschaftsverständnis zum Thema Lebensräume als Wissens- und Handlungsspielräume erfahrbar zu machen, das über eine hegemoniale theoretisierende Schriftsprache hinausgeht. Ausgehend von Indigener und Schwarzer Wissenschaftskritik problematisieren wir zunächst das koloniale/moderne Erbe von westlicher Wissenschaft. In Zeiten, in denen weltweit zivilgesellschaftliche Räume schwinden, fragen wir auch danach, wie feministische Wissenschaft und Geschlechterstudien als Lebens- und Denkräume gestaltet und verteidigt werden können. Welche Bedeutung haben queer-aktivistische Handlungsspielräume als Orte sozialen Wandels? Wie prägen diese Kontexte Wissensproduktionen zu Vielfalt, Migration und prekären Lebensverhältnissen?

Das Seminar möchte für vielfältige Ein- und Ausschlussmechanismen sensibilisieren. Die Stundenlektüren stammen aus den feministischen und queeren indigenen Studien, feministischen post- und dekolonialen und postsekulären Studien, aus der feministischen Ethnographie und den Cross-Cultural Studies. Künstlerische und aktivistische queere Arbeiten aus Afrika, Europa und den Amerikas sind ebenfalls Teil. Die Texte und audiovisuelle Materialien laden dazu ein, sich aktiv und kritisch mit der (eigenen) wissenschaftlichen Verantwortung auseinanderzusetzen. In diesem Sinne geht es im Seminar auch darum zu lernen, sich selbst zu positionieren. Es wird ein Verständnis von Wissenschaft gefördert, das diese als gestalterisches Moment versteht; als einen Ort, der kreative Handlungsmöglichkeiten hervorbringen kann und nicht-akademische Wissensproduktionen einbezieht.

Literature

Bracke, Sarah; Paternotte, David, 2016. Unpacking the Sin of Gender. Religion & Gender, Vol. 6, no. 2, 143-154 | DOI: 10.18352/rg.10167.

Engel, Antke, 2009. Bilder von Sexualität und Ökonomie. Queere kulturelle Politiken im Neoliberalismus. Kap. 5. Bielefeld: transcript, 165-197.

Hammonds, Evelynn M., 2006. Toward a Genealogy of Black Female Sexuality: The Problematic of Silence. In: Alexander, Jacqui M., Mohanty, Chandra Talpade (eds.). Feminist Genealogies, Colonial Legacies, Democratic Futures. Kap. 8. New York: Routledge, 170-182.

Kirsch, Gesa E., 1999. Ethical dilemmas in feminist research. The politics of location, interpretation, and publication. New York: State University of New York, 45-64.

Liamputtong, Pranee, 2010. Performing qualitative cross-cultural research. Cambridge: Cambridge University Press, 212-235; 236-237.

Lugones, María, 2010. Toward a decolonial feminism. Hypatia vol. 25, no. 4 (Fall, 2010), [pdf], 742-759.

Mama, Amina, 1995. Beyond the masks. Race, gender and subjectivity. London & New York: Routledge, 43-63.

Schramm, Christina, 2018. Debated existences, claimed histories. Black Indigenous Women’s Diasporic Lives in Costa Rica. In: Wiebke Beushausen, Miriam Brandel, Joseph Farquharson, Marius Littschwager, Annika McPherson, Julia Roth (Eds.). Practices of Resistance: Narratives, Politics, and Aesthetics across the Caribbean and its Diasporas. Serie InterAmerican Research: Contact, Communication, Conflict. London and New York: Routledge, 151-168.

Smith, Andrea, 2011. Queer Theory and Native Studies. The Heteronormativity of Settler Colonialism. In: Qwo-Li Driskell, Chris Finley, Brian Joseph Gilley, Scott Lauria Morgenson (eds.). Queer Indigenous Studies. Critical interventions in theory, politics, and literature. Tucson: The University of Arizona Press, 43-65.

Smith, Linda Tuhiwai, 2006. Decolonizing methodologies. Research and indigenous peoples. London & New York: Zed Books, 42-57 und 58-77.

Sweetman, Caroline, 2017. Introduction: gender, development and fundamentalisms. Gender & Development, Vol 25, No. 1, 1-14.

Examination information

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Examination methodology

  • Anwesenheit und Lesen der Pflichtlektüre (Englischkenntnisse erforderlich!)
  • Die Stundenlektüre für die zweite und dritte Unterrichtseinheit (Smith 2006, 42-57; 58-77) wird vor Seminarbeginn ausgehändigt, um sie rechtzeitig zu lesen.
  • Mündliches Referat mit schriftlicher Zusammenfassung (1 Seite); Sprechstundentermin vor Referat zwecks gemeinsamer Absprache
  • schriftlich ausgearbeitete Referat als Semester-Hausarbeit (15 Seiten max.).

Examination topic(s)

Prüfungsinhalte gehen aus den Themen der Stundenlektüren und deren Diskussion hervor:

  • Das koloniale und moderne Erbe von westlicher Wissenschaft als Hintergrund von akademischen Wissensproduktionen zu Vielfalt, Migration und prekären Lebensverhältnissen verstehen
  • Rassismus, Ethnozentrismus, Heteronormativität und -sexualität und andere Formen struktureller Gewalt und Normierungen als Teil dieses kolonialen/modernen Erbes von wissenschaftlichen Disziplinen verstehen und in Beziehung zueinander setzen
  • Indigene und Schwarze Lebensräume und Wissenschaftskritik als Teil internationaler feministischer und queerer Geschlechterforschung begreifen
  • Intersektionale Studien zu Vielfalt, Migration und prekären Lebensverhältnissen als neue Denkräume für Theoriebildung, Politik und Alltag diskutieren
  • Queer-feministische Lebens-, Wissens- und Handlungsspielräume vor dem Hintergrund schwindender zivilgesellschaftlicher Räume problematisieren
  • Verschränkungen von Geschlecht und Religion kritisch analysieren
  • Künstlerische, politische und rechtliche Wissensproduktionen zu Geschlecht und Sexualität als Orte des sozialen Wandels verstehen
  • Die Bedeutung von Migration und Diaspora für Wissensproduktionen analysieren
  • Ethische Dilemmata und methodologische Spannungsverhältnisse in der feministischen Wissensproduktion erkennen und problematisieren
  • Selbstreflektierende Haltung gegenüber der eigenen Verantwortung und eigenen Handlungsspielräumen in Wissenschaft und Gesellschaft übernehmen

Grading scheme

Grade / Grade grading scheme

Position in the curriculum

  • Besonderer Studienbereich Besonderer Studienbereich Friedensstudien (SKZ: 900, Version: 05S)
    • Subject: Erweiterungsbereich (Optional subject)
      • Additional Courses from other Curricula ( 0.0h / 0.0 ECTS)
        • 197.110 Diversity, migration and precarious living conditions. International feminist, queer, post- and decolonial perspectives (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Informationstechnik (SKZ: 289, Version: 17W.1)
    • Subject: Kompetenzerweiterung (Compulsory elective)
      • 11a.1 Lehrveranstaltung aus dem Wahlfach Feministische Wissenschaft/Gender Studies, vorzugsweise aus dem Modul Technik ( 0.0h VC/VO/KS/PS / 6.0 ECTS)
        • 197.110 Diversity, migration and precarious living conditions. International feminist, queer, post- and decolonial perspectives (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 5., 6. Semester empfohlen
  • Masterstudium Information and Communications Engineering (ICE) (SKZ: 488, Version: 15W.1)
    • Subject: Feministische Wissenschaft / Gender Studies: Gender und Technik (NC, ASR) (Compulsory elective)
      • Feministische Wissenschaft / Gender Studies: Gender und Technik ( 0.0h XX / 12.0 ECTS)
        • 197.110 Diversity, migration and precarious living conditions. International feminist, queer, post- and decolonial perspectives (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Masterstudium Information and Communications Engineering (ICE) (SKZ: 488, Version: 15W.1)
    • Subject: Feministische Wissenschaft / Gender Studies: Gender und Technik (NC, ASR) (Compulsory elective)
      • Feministische Wissenschaft / Gender Studies: Gender und Technik ( 0.0h XX / 12.0 ECTS)
        • 197.110 Diversity, migration and precarious living conditions. International feminist, queer, post- and decolonial perspectives (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Non degree programme Gender Studies (SKZ: 600b, Version: 04W)
    • Subject: Lebensräume (Compulsory subject)
      • Einführung in Gender Studies ( 2.0h VU, VK / 4.0 ECTS)
        • 197.110 Diversity, migration and precarious living conditions. International feminist, queer, post- and decolonial perspectives (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Bachelor's degree programme Educational Science (SKZ: 645, Version: 17W.3)
    • Subject: Feministische Wissenschaft/Gender Studies (Compulsory elective)
      • 5.2 Lehrveranstaltungen aus dem Lehrangebot Feministische Wissenschaft/ Gender Studies ( 0.0h VO/PS/KS/SE/VP/VC/VS / 12.0 ECTS)
        • 197.110 Diversity, migration and precarious living conditions. International feminist, queer, post- and decolonial perspectives (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelor's degree programme Educational Science (SKZ: 645, Version: 13W.2)
    • Subject: Feministische Wissenschaft/Gender Studies (Compulsory elective)
      • LVs aus dem Lehrangebot Feministische Wissenschaft/ Gender Studies ( 0.0h VO/PS/KU/SE/VP/VK/VS / 12.0 ECTS)
        • 197.110 Diversity, migration and precarious living conditions. International feminist, queer, post- and decolonial perspectives (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Master's degree programme School Pedagogy (SKZ: 545, Version: 09W.3)
    • Subject: Gebundene Wahlfächer (Compulsory elective)
      • Module: Frauen- und Geschlechterforschung
        • Feministische Wissenschaft/Genderstudies ( 6.0h XX / 12.0 ECTS)
          • 197.110 Diversity, migration and precarious living conditions. International feminist, queer, post- and decolonial perspectives (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Master's degree programme Adult and Professional Education (SKZ: 847, Version: 09W.3)
    • Subject: Gebundene Wahlfächer (Compulsory elective)
      • Module: Frauen- und Geschlechterforschung
        • Feministische Wissenschaft/Genderstudies ( 6.0h XX / 12.0 ECTS)
          • 197.110 Diversity, migration and precarious living conditions. International feminist, queer, post- and decolonial perspectives (2.0h SE / 4.0 ECTS)
            Absolvierung im 1., 2., 3. Semester empfohlen
  • Master's degree programme Social Pedagogy and Integrative Pedagog (SKZ: 846, Version: 09W.3)
    • Subject: Gebundene Wahlfächer (Compulsory elective)
      • Module: Frauen- und Geschlechterforschung
        • Feministische Wissenschaft/Genderstudies ( 6.0h XX / 12.0 ECTS)
          • 197.110 Diversity, migration and precarious living conditions. International feminist, queer, post- and decolonial perspectives (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Bachelor's degree programme Business and Law (SKZ: 519, Version: 18W.1)
    • Subject: Gender Studies (Compulsory elective)
      • 7.12.2. Gender Studies 2 ( 0.0h VO, VC, SE / 4.0 ECTS)
        • 197.110 Diversity, migration and precarious living conditions. International feminist, queer, post- and decolonial perspectives (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelor's degree programme Psychology (SKZ: 640, Version: 11W.5)
    • Subject: Feministische Wissenschaften/Gender Studies (Compulsory elective)
      • Feministische Wissenschaften/Gender Studies ( 0.0h LV / 12.0 ECTS)
        • 197.110 Diversity, migration and precarious living conditions. International feminist, queer, post- and decolonial perspectives (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Master's degree programme Psychology (SKZ: 840, Version: 12W.4)
    • Subject: Vertiefung Feministische Wissenschaften/Gender Studies (Compulsory elective)
      • Vertiefung Feministische Wissenschaften/Gender Studies ( 0.0h XX / 12.0 ECTS)
        • 197.110 Diversity, migration and precarious living conditions. International feminist, queer, post- and decolonial perspectives (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Erweiterungscurriculum Gender Studies (Version: 16W.1)
    • Subject: Vertiefende LVs der Gender Studies (Compulsory subject)
      • Seminar oder Proseminar Gender ( 0.0h PS,SE / 8.0 ECTS)
        • 197.110 Diversity, migration and precarious living conditions. International feminist, queer, post- and decolonial perspectives (2.0h SE / 4.0 ECTS)

Equivalent courses for counting the examination attempts

This course is not assigned to a sequence of equivalent courses