191.113 (19S) Methoden kulturwissenschaftlicher Feldforschung

Sommersemester 2019

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
10.05.2019 12:30 - 19:30 V.1.08 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch methods of cultural field research
LV-Art Seminar (prüfungsimmanente LV )
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 10 (15 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 10.05.2019

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Inhalt/e

Das Seminar dient der Auseinandersetzung mit den klassischen Methoden der Feldforschung, wie sie u.a. von den Vertretern der sogenannten Chicagoer Schule der Soziologe um 1920 vertreten wurde. Echte Feldforschung ist Abenteuer, auch wenn sie in der eigenen Gesellschaft bei Vagabunden, Bauern und anderen feinen Leuten durchgefuehrt wird. Prof. Girtler meint, dass der echte Feldforscher mehr von einem Eroberer oder einem verwegenen Bergsteiger hat, der fremde Welten und unbekannte Hoehen erobern und kennen lernen will, als von einem umsichtigen Theoretiker, der seinen Schreibtisch nur selten verlaesst. Es sind die Koenigsmethoden der teilnehmenden Beobachtung und des ero-epischen Gespraechs. Girtler ist ein Gegner des Wortes Interview -, die die Feldforschung zu einem hoechst spannenden Unternehmen machen. Beide Methoden sind strategisch nicht voneinander zu trennen. Es sind Methoden, die nicht mit einem vorgefassten Forschungsplan, Hypothesen und diversen "Ritualen" (wie standardisierte Beobachtungsmethoden und Ausfuellen von Frageoegen) den Forscher binden. Damit haengt die Pflicht zusammen, die Menschen, ueber die er arbeitet, ernst zu nehmen. Ueber all dies geht das Seminar, in dem die Teilnehmenden angehalten werden, fuer das Zeugnis selbst kleine Forschungen durchzufuehren.

Literatur

Vorlektuere: Roland Girtler, Methoden der Feldforschung, UTB, 2001(weitere Literaturangaben werden im SE noch bekannt gegeben).

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Doktoratsstudium Doktoratsstudium der Philosophie (SKZ: 500, Version: 18W.1)
    • Fach: Studienleistungen gem. § 3 Abs. 2a des Curriculums (Pflichtfach)
      • Studienleistungen gem. § 3 Abs. 2a des Curriculums ( 0.0h XX / 32.0 ECTS)
        • 191.113 Methoden kulturwissenschaftlicher Feldforschung (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Doktoratsstudium Doktoratsstudium der Philosophie (SKZ: 500, Version: 12W.4)
    • Fach: Studienleistungen gem. § 3 Abs. 2a des Curriculums (Pflichtfach)
      • Studienleistungen gem. § 3 Abs. 2a des Curriculums ( 16.0h XX / 32.0 ECTS)
        • 191.113 Methoden kulturwissenschaftlicher Feldforschung (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Doktoratsstudium Doktoratsstudium der Philosophie (SKZ: 792, Version: 12W.4)
    • Fach: Studienleistungen gem. § 3 Abs. 2a des Curriculums (Pflichtfach)
      • Studienleistungen gem. § 3 Abs. 2a des Curriculums ( 16.0h XX / 32.0 ECTS)
        • 191.113 Methoden kulturwissenschaftlicher Feldforschung (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Doktoratsstudium Doktoratsstudium der Philosophie (SKZ: 792, Version: 09W.2)
    • Fach: Spezielle Lehrveranstaltungen (Pflichtfach)
      • Spezielle Lehrveranstaltungen ( 6.0h LV / 0.0 ECTS)
        • 191.113 Methoden kulturwissenschaftlicher Feldforschung (2.0h SE / 4.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet