816.031 (19S) Übung aus nachhaltiger Technikgestaltung: Sustainable Food Systems als soziale und politische Handlungsräume

Sommersemester 2019

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
06.03.2019 13:00 - 17:00 C.0.06 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch Übung aus nachhaltiger Technikgestaltung: Sustainable Food Systems - physical, social, and political spaces for action
LV-Art Übung (prüfungsimmanente LV )
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 13 (25 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache es wurde keine Unterrichtssprache angegeben
LV-Beginn 06.03.2019

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Studierende sollen im Rahmen des Seminars ein Verständnis von Grundbegriffen und theoretischen Konzepten aus dem Forschungsfeld von „sustainable food systems“entwickeln. Im Rahmen von Literaturstudien und/oder empirischen Arbeiten wird exploriert, inwiefern die Produktion und der Konsum von Lebensmitteln als politische und soziale Handlungsräume genutzt werden (können). 

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Vortrag, Diskussionen, Filme, Gruppenarbeit, Präsentation, kurze schriftliche Seminararbeit, Exkursion (optional)

Inhalt/e

Lange Zeit waren die Nahrungsmittelversorgung von Zentralisierung, Marktkonzentration und Industrialisierung geprägt. Diese Entwicklungen gingen auch mit einer zunehmenden Globalisierung einher. 

So haben sich im Bereich der Nahrungsmittelversorgung die Strukturen der Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung von Lebensmitteln stark verändert und werden in zunehmendem Maße von global agierenden Unternehmen (z.B. Supermarktketten)bestimmt. 

Das aus diesen Entwicklungen hervorgehende Nahrungsmittelversorgungs-System bringt eine Reihe von gesamtgesellschaftlich relevanten sozialen, ökonomischen und ökologischen Problemen mit sich.

Ausgehend von einer Unzufriedenheit mit diesen Entwicklungen entstehen weltweit immer mehr Initiativen, die einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit in der Nahrungsmittelversorgung leisten möchten. Viele dieser Initiativen sind aus bürgerschaftlichem Engagement heraus über bottom-up Prozesse entstanden. Oft werden sie von informellen Netzwerken, Vereinen oder NGOs initiiert und überaktive Mitgestaltung von den involvierten Akteuren gesteuert. 

Die Palette der Ausgestaltung ist vielfältig und reicht von diversen Direktvermarktungsformen über Kooperativen, wie „Food Coops“, bis hin zu Solidargemeinschaften, wie “Community Supported Agriculture“ (CSAs) oder sogenannten „Urban Food Strategies“. 

In diesen Bewegungen wird der Konsum von Nahrungsmitteln zunehmend als soziale, kulturelle und gesundheitsrelevante, aber auch als politische Handlung wahrgenommen. Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit der Entwicklung solcher Initiativen und hinterfragt inwieweit diese Alternativen zum Mainstream darstellen.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Mitarbeit, Präsentation, kurze schriftliche Seminararbeit

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Mitarbeit (Beteiligung an Gruppenarbeiten und Diskussionen) während der Lehrveranstaltung (40%)

Präsentationen (30%)

Ausarbeitung einer Seminararbeit (30%)

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Besonderer Studienbereich Nachhaltigkeit (SKZ: 999, Version: 12W.1)
    • Fach: LV-Pool (Wahlfach)
      • Nachhaltigkeit ( 4.0h SE / 8.0 ECTS)
        • 816.031 Übung aus nachhaltiger Technikgestaltung: Sustainable Food Systems als soziale und politische Handlungsräume (2.0h UE / 4.0 ECTS)
  • Masterstudium Schulpädagogik (SKZ: 545, Version: 09W.3)
    • Fach: Gebundene Wahlfächer (Wahlfach)
      • Modul: Nachhaltige Entwicklung in einer sich globalisierenden Welt
        • Gesellschaftliche Veränderungsprozesse durch Globalisierung und Territoralisierung ( 2.0h XX / 4.0 ECTS)
          • 816.031 Übung aus nachhaltiger Technikgestaltung: Sustainable Food Systems als soziale und politische Handlungsräume (2.0h UE / 4.0 ECTS)
  • Masterstudium Erwachsenen- und Berufsbildung (SKZ: 847, Version: 09W.3)
    • Fach: Gebundene Wahlfächer (Wahlfach)
      • Modul: Nachhaltige Entwicklung in einer sich globalisierenden Welt
        • Gesellschaftliche Veränderungsprozesse durch Globalisierung und Territorialisierung ( 2.0h XX / 4.0 ECTS)
          • 816.031 Übung aus nachhaltiger Technikgestaltung: Sustainable Food Systems als soziale und politische Handlungsräume (2.0h UE / 4.0 ECTS)
            Absolvierung im 1., 2., 3. Semester empfohlen
  • Masterstudium Sozial- und Integrationspädagogik (SKZ: 846, Version: 09W.3)
    • Fach: Gebundene Wahlfächer (Wahlfach)
      • Modul: Nachhaltige Entwicklung in einer sich globalisierenden Welt
        • Gesellschaftliche Veränderungsprozesse durch Globalisierung und Territorialisierung ( 2.0h XX / 4.0 ECTS)
          • 816.031 Übung aus nachhaltiger Technikgestaltung: Sustainable Food Systems als soziale und politische Handlungsräume (2.0h UE / 4.0 ECTS)
  • Masterstudium Science, Technology & Society Studies (SKZ: 906, Version: 16W.1)
    • Fach: Umwelt- und sozialverträgliche Technikgestaltung (Wahlfach)
      • Übung aus nachhaltiger Technikgestaltung ( 0.0h UE / 4.0 ECTS)
        • 816.031 Übung aus nachhaltiger Technikgestaltung: Sustainable Food Systems als soziale und politische Handlungsräume (2.0h UE / 4.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Sommersemester 2018
  • 816.031 UE Übung aus nachhaltiger Technikgestaltung: Sustainable Food Systems als soziale und politische Handlungsräume (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2017/18
  • 816.031 SE Seminar für DissertantInnen (1.0h / 2.0ECTS)
Sommersemester 2017
  • 816.031 UE Neue Wege in der Nahrungsmittel- und Energieversorgung: Übungen aus nachhaltiger Technikgestaltung (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2014
  • 816.031 PV Beratung für HabilitandInnen (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2013
  • 816.031 SE Einführung in die Wissenschafts- und Technikforschung (2.0h / 4.0ECTS)