210.533 (19S) Geist und Gesellschaft

Sommersemester 2019

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
05.06.2019 12:00 - 15:00 N.2.35 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch Spirit and Society
LV-Art Vorlesung
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 28
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 05.06.2019
eLearning zum Moodle-Kurs
Seniorstudium Liberale Ja

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Inhalt/e

Der Kurs verfolgt zentrale Probleme der philosophischen Sozialontologie anhand von einigen einflußreichen und erfolgversprechenden Theorieentwürfen. Die folgenden Fragestellungen stehen zur Debatte:

Um welche Seinsart handelt es sich beim Sozialen? Wie ist Gesellschaft ontologisch aufgebaut? Wie verhält sich das subjektiv-intentionale Verstehen zu dessen Vermitteltheit durch Sprache und soziale Praktiken? Wie ist individuelle Reflexivität auf soziale Prozesse und Strukturen bezogen? Wenn das soziale Sein strukturelle Bestimmungen für das Selbst vorgibt, was bedeutet das für eine Theorie der Macht? Wie können individuelle Handlungsmacht und strukturelle Herrschaft zugleich begrifflich abgegrenzt und sozial-empirisch aufeinander bezogen werden? Welche Quellen der Sozialkritik sind denkbar, wenn eine soziale Ontologie zur Grundlage von Erfahrung und Wahrheitsfindung gemacht wird?

Die Veranstaltung wird anhand ausgewählter Texte die Perspektiven von philosophischer Hermeneutik, Sozialpragmatismus, Poststrukturalismus, und analytischer Sozialontologie behandeln.

Literatur

Kögler, Hans-Herbert/Pechriggl,Alice/Winter, Rainer: Enigma Agency: Macht, Widerstand, Reflexivität, Bielefeld 2019

Heidegger, Martin, Ontologie: Hermeneutik der Faktizität, 2018

Gadamer, Hans-Georg, Wahrheit und Methode, Tübingen 1975

Dilthey, Wilhelm, Das Verstehen anderer Personen und ihrer Lebensäußerungen

Mead, George Herbert,Geist, Identität, und Gesellschaft, Frankfurt 2010

Bourdieu, Pierre, Die feinen Unterschiede, Frankfurt 2002

Searle, John, Wie wir die soziale Welt machen: Die Struktur der menschlichen Zivilisation

Weitere Texte werden angegeben.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Immanent

Prüfungsinhalt/e

Entweder ein Referat mit anschließender ausführlicher Verschriftlichung, oder eine Hausarbeit innerhalb des Themen- und Theoriekomplexes der LV.

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Philosophie (SKZ: 541, Version: 16W.1)
    • Fach: Praktische Philosophie (Wahlfach)
      • Praktische Philosophie ( 0.0h VO, PS, SE / 36.0 ECTS)
        • 210.533 Geist und Gesellschaft (2.0h VO / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Philosophie (SKZ: 541, Version: 10W.2)
    • Fach: Praktische Philosophie (Wahlfach)
      • Praktische Philosophie ( 0.0h XX / 36.0 ECTS)
        • 210.533 Geist und Gesellschaft (2.0h VO / 4.0 ECTS)
  • Masterstudium Philosophie (SKZ: 941, Version: 10W.1)
    • Fach: Praktische Philosophie und ihre Geschichte (Wahlfach)
      • Praktische Philosophie und ihre Geschichte ( 0.0h XX / 24.0 ECTS)
        • 210.533 Geist und Gesellschaft (2.0h VO / 4.0 ECTS)
  • Erweiterungscurriculum Philosophie (Version: 16W.1)
    • Fach: Philosophie (Pflichtfach)
      • LV aus dem Fach Praktische Philosophie ( 0.0h VO,UE,PS / 4.0 ECTS)
        • 210.533 Geist und Gesellschaft (2.0h VO / 4.0 ECTS)
  • Erweiterungscurriculum Ethik (Version: 16W.1)
    • Fach: Praktische Ethik (Pflichtfach)
      • Praktische Ethik ( 0.0h VO / 4.0 ECTS)
        • 210.533 Geist und Gesellschaft (2.0h VO / 4.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet