010.311 (18W) Schreiben: Gestaltung und Druck
Überblick
- Lehrende/r
- LV-Titel englisch Writing: Design and Print
- LV-Art Kurs (prüfungsimmanente LV )
- Semesterstunde/n 2.0
- ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
- Anmeldungen 6 (25 max.)
- Organisationseinheit
- Unterrichtssprache Deutsch
- LV-Beginn 01.10.2018
- eLearning zum Moodle-Kurs
- Seniorstudium Liberale Ja
Zeit und Ort
LV-Beschreibung
Intendierte Lernergebnisse
Die Studierenden sollen verschiedene ästhetische Positionen von Buchgestaltern kennenlernen.
Es wird von verschiedenen Herstellungstechniken die Rede sein, davon, wie ein Buch gemacht wird und wie Gestaltung die Wahrnehmung des Inhalts beeinflusst.
Den eigenen Text in eine ansprechende, gut lesbare Form zu bringen scheint eine Selbstverständlichkeit zu sein, da Computerprogramme scheinbar die ganze Arbeit machen. Eine grundlegende Kenntnis darüber, wie Texte richtig gelayoutet werden, kann die Wirkung derselben trotzdem verbessern. Wir beschäftigen uns nicht mit technischen Aspekten wie die Verwendung von Textverabeitungsprogrammen, für unseren Zweck sind ohnhin nur die Grundfunktionen notwendig.
Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools
Vortrag, Diskussionen, Referate und Übungen
Inhalt/e
- Theorie der Schrift und der Buchgestaltung: Was leistet das Medium Schrift, vom Handschriftenzeitalter zum Druckzeitalter. Welche ästhetischen Positionen gibt es.
- Geschichte des Buchdrucks im Überblick
- Produktionsprozesse: Vom Manuskript zum Buch: Das Buch ist das Endprodukt einer aufwändigen und seit langer Zeit sich verfeinernden Technik.
- Typographie und Textlayout: Grundregeln (Vom Zeichen bis zum Satzspiegel etc.). In Zeiten, in denen immer mehr Verlage von ihren AutorInnen einen druckfertigen Text haben wollen ist es besonders wichtig zu wissen wie ein Text gut gestaltet wird. Welche Fehler kann man vermeiden.
Erwartete Vorkenntnisse
keine
Literatur
eine Literaturliste folgt
Prüfungsinformationen
Prüfungsmethode/n
1. Referat
2. schriftliche Prüfung in der letzten Einheit des Semesters
Beurteilungskriterien/-maßstäbe
1. Anwesenheit (3 entschuldigte Fehlstunden sind okay)
2. Aktive Teilnahme und Diskussionsbereitschaft im Unterricht.
3. sorgfältig gestaltetes Referat
4. positive Beurteilung der Prüfung
Beurteilungsschema
Note BenotungsschemaPosition im Curriculum
- Bachelorstudium Angewandte Kulturwissenschaft
(SKZ: 642, Version: 09W.3)
-
Fach: Gebundene Wahlfächer
(Wahlfach)
-
Modul: Wahlfachmodul Schreibcenter
-
Wahlfachmodul Schreibcenter (
6.0h XX / 12.0 ECTS)
- 010.311 Schreiben: Gestaltung und Druck (2.0h KS / 4.0 ECTS)
-
Wahlfachmodul Schreibcenter (
6.0h XX / 12.0 ECTS)
-
Modul: Wahlfachmodul Schreibcenter
-
Fach: Gebundene Wahlfächer
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Germanistik
(SKZ: 617, Version: 15W.1)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
FW Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 12.0 ECTS)
- 010.311 Schreiben: Gestaltung und Druck (2.0h KS / 4.0 ECTS)
-
FW Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 12.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Bachelorstudium Germanistik
(SKZ: 617, Version: 17W.3)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
FW Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 12.0 ECTS)
- 010.311 Schreiben: Gestaltung und Druck (2.0h KS / 4.0 ECTS) Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
-
FW Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 12.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Bachelorstudium Germanistik
(SKZ: 617, Version: 05W.2)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Wahlfach)
-
Schreibcenter (
2.0h KU / 4.0 ECTS)
- 010.311 Schreiben: Gestaltung und Druck (2.0h KS / 4.0 ECTS)
-
Schreibcenter (
2.0h KU / 4.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Wahlfach)
- Masterstudium Germanistik
(SKZ: 817, Version: 15W.2)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 6.0 ECTS)
- 010.311 Schreiben: Gestaltung und Druck (2.0h KS / 4.0 ECTS)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 6.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Masterstudium Germanistik
(SKZ: 817, Version: 05W.1)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Wahlfach)
-
Schreibcenter (
2.0h KU / 2.0 ECTS)
- 010.311 Schreiben: Gestaltung und Druck (2.0h KS / 4.0 ECTS)
-
Schreibcenter (
2.0h KU / 2.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Slawistik
(SKZ: 650, Version: 17W.2)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 9.0 ECTS)
- 010.311 Schreiben: Gestaltung und Druck (2.0h KS / 4.0 ECTS) Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 9.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Bachelorstudium Slawistik
(SKZ: 650, Version: 05W.4)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 18.0 ECTS)
- 010.311 Schreiben: Gestaltung und Druck (2.0h KS / 4.0 ECTS)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 18.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Masterstudium Slawistik
(SKZ: 850, Version: 17W.1)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h / 12.0 ECTS)
- 010.311 Schreiben: Gestaltung und Druck (2.0h KS / 4.0 ECTS)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h / 12.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Masterstudium Slawistik
(SKZ: 850, Version: 11W.2)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 12.0 ECTS)
- 010.311 Schreiben: Gestaltung und Druck (2.0h KS / 4.0 ECTS)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 12.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Besonderer Studienbereich Lehrveranstaltungen SchreibCenter
(SKZ: 888, Version: 04W)
-
Fach: Lehrveranstaltungen des SchreibCenters
(Pflichtfach)
-
Bereich 6: Schreibforschung und Schreibdidaktik (
2.0h SE / 4.0 ECTS)
- 010.311 Schreiben: Gestaltung und Druck (2.0h KS / 4.0 ECTS)
-
Bereich 6: Schreibforschung und Schreibdidaktik (
2.0h SE / 4.0 ECTS)
-
Fach: Lehrveranstaltungen des SchreibCenters
(Pflichtfach)
- Erweiterungscurriculum Grundlagen der Schreibkulturen und der Schreibwissenschaft
(Version: 15W.1)
-
Fach: Grundlagen der Schreibkulturen und der Schreibwissenschaft
(Pflichtfach)
-
Schreiben als Beruf (
0.0h XX / 4.0 ECTS)
- 010.311 Schreiben: Gestaltung und Druck (2.0h KS / 4.0 ECTS)
-
Schreiben als Beruf (
0.0h XX / 4.0 ECTS)
-
Fach: Grundlagen der Schreibkulturen und der Schreibwissenschaft
(Pflichtfach)
- Erweiterungscurriculum Grundlagen der Schreibkulturen und der Schreibwissenschaft
(Version: 15W.1)
-
Fach: Grundlagen der Schreibkulturen und der Schreibwissenschaft
(Pflichtfach)
-
Schreibpraxis und Schreibkultur (
0.0h XX / 4.0 ECTS)
- 010.311 Schreiben: Gestaltung und Druck (2.0h KS / 4.0 ECTS)
-
Schreibpraxis und Schreibkultur (
0.0h XX / 4.0 ECTS)
-
Fach: Grundlagen der Schreibkulturen und der Schreibwissenschaft
(Pflichtfach)
Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung
-
Wintersemester 2021/22
- 010.311 KS Schreiben und Schrift als Kulturtechnik: Im Übergang zur digitalen Schrift (2.0h / 4.0ECTS)
-
Sommersemester 2020
- 010.311 KS Schreiben und Schrift als Kulturtechnik: Im Übergang zur digitalen Schrift (2.0h / 4.0ECTS)
-
Sommersemester 2018
- 010.311 KS Schreiben: Gestaltung und Druck (2.0h / 4.0ECTS)
-
Sommersemester 2017
- 010.311 KS Schreiben und Schrift als Kulturtechnik (2.0h / 4.0ECTS)