607.134 (17W) Microeconomics

Wintersemester 2017/18

Registration deadline has expired.

First course session
02.10.2017 10:00 - 12:00 HS 10 On Campus
... no further dates known

Overview

Lecturer
Course title german Mikroökonomik
Type Lecture - Course (continuous assessment course )
Hours per Week 3.0
ECTS credits 6.0
Registrations 23 (30 max.)
Organisational unit
Language of instruction German
Course begins on 02.10.2017
eLearning Go to Moodle course

Time and place

List of events is loading...

Course Information

Teaching methodology including the use of eLearning tools

Die LV besteht aus zwei Teilen: Im einheitlichen Vorlesungsteil wird das theoretische Wissen – in enger Anlehnung an das verwendete Lehrbuch – aufgebaut, in den parallel stattfindenen Kursteilen soll dieses Wissen anhand von praktischen Beispielen vertieft werden, wobei die Kursteile bei allen LV-Leitern identisch aufgebaut sind. Grundlegend für die positive Absolvierung der Lehrveranstaltung ist, dass Sie vor jeder Lehrveranstaltungseinheit das/die relevante(n) Kapitel des Lehrbuchs vorbereiten.

Für den angewandten Teil gibt es von Ihnen vorzubereitende Übungsbeispiele, die in der LV durchgerechnet und besprochen werden, wobei insgesamt 60 Übungsaufgaben (12 Themenblöcke mit jeweils 5 Fragen) vorgesehen sind. Für jedes Beispiel sind 0,5 Punkte zu erreichen, woraus sich eine Höchstzahl von 30 Punkten ergibt. Zusätzlich sind für eine besonders aktive Mitarbeit im angewandten Teil der LV Bonuspunkte möglich. Haben Sie die Beispiele selbst durchgedacht, durchgerechnet und auch vorbereitet, dann vermerken Sie die entsprechenden Beispiele durch Kreuzen in der elektronischen „Kreuzelliste“ im Studienportal ZEUS bis spätestens 16:00 Uhr am Tag vor der jeweiligen Lehrveranstaltungseinheit. In der Lehrveranstaltung sollen die Ergebnisse der Beispiele von Ihnen kurz und übersichtlich an der Tafel präsentiert werden. Dazu wird – nach dem Zufallsprinzip – jemand aufgefordert, der/die das Beispiel angekreuzt hat; es ist vorgesehen, dass jede/r Studierende im Laufe des Semesters mind. 2 mal präsentiert! Sollten Sie jedoch nicht anwesend sein, oder stellt sich heraus, dass Sie etwa das Beispiel gar nicht vorbereitet haben oder dass Sie aufgrund mangelnden Wissens das Beispiel nicht selbst erarbeitet bzw. nicht verstanden haben, so werden Ihnen dafür entsprechende Maluspunkte bis zu einem Maximium von 10 Punkten abgezogen. Kreuzen Sie daher in Ihrem eigenen Interesse nur jene Beispiele an, die Sie selbst vorbereitet und LV-Beschreibung Mikroökonomik 2 auch verstanden haben, da insbesondere das Verständnis der LV-Inhalte die entscheidende Rolle für die Bewertung spielt. Enthält Ihre Präsentation kleinere Fehler, so hat dies natürlich keine Konsequenzen, denn nobody is perfect ; liegen jedoch schwerwiegende Fehler vor, so werden Ihnen die Punkte für dieses Beispiel gestrichen oder Maluspunkte abgezogen. Wir empfehlen Ihnen, in den ersten Einheiten alle Beispiele vorzubereiten, da diese einerseits vom Schwierigkeitsgrad noch niedriger sind und andererseits der Einstieg in die Materie als leichter empfunden wird. 


Course content

Vorbesprechung, Administratives, Grundlagen (Kapitel 1)

Angebot und Nachfrage; Elastizitäten (Kapitel 2)

Das Verbraucherverhalten (Kapitel 3)

Die indiviudelle Nachfrage und Marktnachfrage (Kapitel 4)

Die Produktion (Kapitel 6)

Die Kosten der Produktion (Kapitel 7)

Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot (Kapitel 8)

Die Analyse von Wettbewerbsmärkten (Kapitel 9)

Marktmacht – Monopol (Kapitel 10)

Monopolistische Konkurrenz & Oligopol (Kapitel 12)

Spieltheorie (Kapitel 13)

Märkte mit asymmetrischer Information (Kapitel 17)

Literature

Pindyck, R. und Rubinfeld, D. (2013). Mikroökonomie. 8. aktualisierte

Auflage. Pearson Studium: München.

Das Lehrbuch kann in der Lehrbuchsammlung der Universitätsbibliothek Klagenfurt entliehen werden.

Examination information

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Examination methodology

Beide LV-Teile werden separat beurteilt. Für eine positive Gesamtnote müssen sowohl der theoretische Teil (Online-MC-Klausur mit 20 Fragen à 4 Punkte; 80 Punkte gesamt) wie auch der angewandte Teil (Ausarbeiten und Präsentation von Übungsbeispielen mit insgesamt maximal 30 Punkten sowie Absolvierung von 2 Teilklausuren à maximal 15 Punkten, 30 Punkten gesamt) positiv sein; diese tragen jeweils zur Hälfte zur Gesamtnote bei.




Assessment criteria / Standards of assessment for examinations

 Für den Vorlesungsteil ergibt sich dabei folgendes Beurteilungsschema:

Punkte
 Note


76 - 80
 Sehr gut
71 - 75
 Gut
64 - 70
 Befriedigend
56 - 63
 Genügend
00 - 55 
Nicht genügend


Die Online-Prüfung für den theoretischen Teil wird Anfang Feber 2018 stattfinden. Fällt der theoretische Teil negativ aus, gibt es die Möglichkeit einer Wiederholungsprüfung Ende Feber, um diesen Teil noch positiv abzuschließen. Für den praktischen

Kursteil gibt es keine Wiederholungsmöglichkeit oder Ersatzleistung.

Weiters werden - im Kursteil - zwei Teilklausuren abgehalten. Beide Klausuren bestehen jeweils aus drei Aufgaben à 5 Punkte, die in etwa dem Schwierigkeitsgrad der Übungsbeispiele entsprechen. Bei jeder Teilklausur sind jeweils maximal 15 Punkte bzw. 30 Punkte (insgesamt für beide Klausuren) zu erreichen. Zusammen mit den maximal möglichen Übungspunkten sind somit insgesamt 60 Punkte im praktischen Kursteil zu erlangen.

Stoff der ersten Teilklausur ist der Inhalt der Themenblöcke 1 bis 6, für die zweite Teilklausur sind die Themenblöcke 7-12 relevant.

Für eine positive Beurteilung des angewandten Kursteiles, müssen Sie (i) mindestens 15 Übungspunkte sammeln UND (ii) in Summe bei beiden Klausuren zusammen mindestens 15 Punkte erreichen. Daraus resultiert folgendes Benotungsschema:

Für die endgültige Beurteilung des angewandten Teils wird folgendes Bewertungsschema angewendet:

Punkte
Note


53 - 60
 Sehr gut
46 - 52
 Gut
38 - 45
 Befriedigend
30 - 37
 Genügend
00 - 29
 Nicht genügend


Bei negativem Abschluss auch nur eines der beiden Teile ist die Lehrveranstaltung zur Gänze in einem folgenden Wintersemester zu wiederholen (das ist gesetzlich zwingend gefordert)!

Ihre Anwesenheit im angewandten Teil der Lehrveranstaltung wird kontrolliert, da es sich um eine Lehrveranstaltung mit prüfungsimmanentem Charakter handelt.  2 Übungseinheiten können versäumt werden.

Grading scheme

Grade / Grade grading scheme

Position in the curriculum

  • Bachelor's degree programme Applied Business Administration (SKZ: 518, Version: 14W.3)
    • Subject: Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (Compulsory subject)
      • §9(1) Mikroökonomik ( 3.0h VC / 6.0 ECTS)
        • 607.134 Microeconomics (3.0h VC / 6.0 ECTS)
  • Bachelor's degree programme Applied Business Administration (SKZ: 518, Version: 12W.1)
    • Subject: Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (Compulsory subject)
      • Mikroökonomik ( 3.0h VC / 6.0 ECTS)
        • 607.134 Microeconomics (3.0h VC / 6.0 ECTS)
  • Bachelor's degree programme Information Management (SKZ: 522, Version: 17W.1)
    • Subject: Volkswirtschaftslehre (Compulsory elective)
      • 8.3 Volkswirtschaftslehre ( 0.0h XX / 8.0 ECTS)
        • 607.134 Microeconomics (3.0h VC / 6.0 ECTS)
          Absolvierung im 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelor's degree programme Information Management (SKZ: 522, Version: 12W.1)
    • Subject: Volkswirtschaftslehre (Compulsory elective)
      • Sonstige Lehrveranstaltungen des Wahlfaches Volkswirtschaftslehre ( 0.0h XX / 8.0 ECTS)
        • 607.134 Microeconomics (3.0h VC / 6.0 ECTS)

Equivalent courses for counting the examination attempts

Sommersemester 2024
  • 607.130 VC Mikroökonomik (3.0h / 6.0ECTS)
  • 607.131 VC Mikroökonomik (3.0h / 6.0ECTS)
  • 607.133 VC Mikroökonomik (3.0h / 6.0ECTS)
Sommersemester 2023
  • 607.130 VC Mikroökonomik (3.0h / 6.0ECTS)
  • 607.131 VC Mikroökonomik (3.0h / 6.0ECTS)
  • 607.133 VC Mikroökonomik (3.0h / 6.0ECTS)
Sommersemester 2022
  • 607.130 VC Mikroökonomik (3.0h / 6.0ECTS)
  • 607.131 VC Mikroökonomik (3.0h / 6.0ECTS)
  • 607.132 VC Mikroökonomik (3.0h / 6.0ECTS)
  • 607.133 VC Mikroökonomik (3.0h / 6.0ECTS)
Sommersemester 2021
  • 607.130 VC Mikroökonomik (3.0h / 6.0ECTS)
  • 607.131 VC Mikroökonomik (3.0h / 6.0ECTS)
  • 607.132 VC Mikroökonomik (3.0h / 6.0ECTS)
  • 607.133 VC Mikroökonomik (3.0h / 6.0ECTS)
Sommersemester 2020
  • 607.130 VC Mikroökonomik (3.0h / 6.0ECTS)
  • 607.131 VC Mikroökonomik (3.0h / 6.0ECTS)
  • 607.132 VC Mikroökonomik (3.0h / 6.0ECTS)
  • 607.133 VC Mikroökonomik (3.0h / 6.0ECTS)
  • 607.134 VC Mikroökonomik (3.0h / 6.0ECTS)
Sommersemester 2019
  • 607.130 VC Mikroökonomik (3.0h / 6.0ECTS)
  • 607.131 VC Mikroökonomik (3.0h / 6.0ECTS)
  • 607.132 VC Mikroökonomik (3.0h / 6.0ECTS)
  • 607.133 VC Mikroökonomik (3.0h / 6.0ECTS)
  • 607.134 VC Mikroökonomik (3.0h / 6.0ECTS)
Sommersemester 2018
  • 607.130 VC Microeconomics (3.0h / 6.0ECTS)
Wintersemester 2017/18
  • 607.130 VC Mikroökonomik (3.0h / 6.0ECTS)
  • 607.131 VC Mikroökonomik (3.0h / 6.0ECTS)
  • 607.132 VC Mikroökonomik (3.0h / 6.0ECTS)
  • 607.133 VC Mikroökonomik (3.0h / 6.0ECTS)
  • 607.135 VC Microeconomics (3.0h / 6.0ECTS)
Sommersemester 2017
  • 607.130 VC Microeconomics (3.0h / 6.0ECTS)
Wintersemester 2016/17
  • 607.130 VC Mikroökonomik (3.0h / 6.0ECTS)
  • 607.131 VC Mikroökonomik (3.0h / 6.0ECTS)
  • 607.132 VC Mikroökonomik (3.0h / 6.0ECTS)
  • 607.133 VC Mikroökonomik (3.0h / 6.0ECTS)
  • 607.134 VC Mikroökonomik (3.0h / 6.0ECTS)