815.049 (17S) Interdisziplinäre Ringvorlesung Nachhaltigkeit: Konsum zwischen Globalisierung und Regionalisierung

Sommersemester 2017

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
07.04.2017 09:30 - 11:30 C.0.06 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch Interdisciplinary secture series
LV-Art Vorlesung-Seminar (prüfungsimmanente LV )
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 5 (30 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 07.04.2017
eLearning zum Moodle-Kurs
Anmerkungen

HINWEIS 1: Diese LV ist für Studierende, die eine interdisziplinäre LV mit Raum für kritisches Denken bereichern und den wissenschaftlichen Diskurs beobachten wollen. Besonderheiten der RV Nachhaltigkeit sind in diesem Semester neben dem öffentlichen "Thementag der Nachhaltigkeit" die Verschneidung mit einem im September stattfindenden Symposium zu zukunftstauglichen Zugängen zu Konsum. 

HINWEIS 2: Die LV wird für das Erweiterungscurriculum und das Zertifikat "Nachhaltige Entwicklung" angerechnet. Voraussetzung für die Erlangung des Zertifikats ist die Absolvierung des Wahlfachmoduls "Nachhaltige Entwicklung" (siehe LV Nr. 890.001-LV Nr. 890.003). Weiterführende Informationen: https://www.aau.at/nachhaltigkeit-studieren/

Studienberechtigungsprüfung Ja
Seniorstudium Liberale Ja

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

- Fähigkeit, das Phänomen Konsum im Kontext einer Nachhaltigen Entwicklung in der eigenen Kerndisziplin zu bearbeiten und sich auch an disziplinenübergreifenden Diskursen zu beteiligen 

- Fähigkeit, in alltäglichen Handlungskontexten Konsum in Hinblick auf Globalisierung bzw. Regionalisierung zu reflektieren

- Fähigkeit, den Diskurs kritisch zu verfolgen und Konsum-, Gesellschafts- und Globalisierungskritik von Kritischer Forschung trennen zu können, mit Ansätzen kritischer Forschung zu verknüpfen

- marktnahe und marktferne Konsumformen im Sinn einer Nachhaltigen Entwicklung zu analysieren und Strategien beurteilen zu können

- Fähigkeit wirtschaftliche Aktivitäten und ihre Folgen für Mensch und Umwelt kritisch zu reflektieren


LE 1. Textreflexionen der Einstiegsliteratur (1,5 Seiten)

LE 2. Reflexion des interdisziplinären Diskurses im Rahmen des Tags der Nachhaltigkeit (2S)

LE 3. Reflexion von Inhalt und Diskurs im Rahmen einer größeren Veranstaltung (in Teams max. 5 S.) und

LE 4. Synthesepapier - Resümee von LE 1 - LE 3 (ca. 2 Seiten)



Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

- Disziplinäre Annäherung an das Thema und interdiszplinärer Diskurs

- Lesen von Fachliteratur und Verfassen von Textreflexionen

- Identifizieren von Widersprüchen - global  vs. regional, Konsum vs. Kauf, Konsum - Produktion - Tausch   

- interdisziplinärer Diskurs im Rahmen eines öffentlichen Thementages

- Symposium als Reflexionschance: Teilnehmende Beobachtung an der Veranstaltung "Konsum neu denken" 21.-22.9.2017


Teilnahmevoraussetzungen

 - Studierende ab dem 5. Semester aller Studienrichtungen

- Interesse an wissenschaftlichem und interdiszplinärem Diskurs 

- selbständiges Arbeiten in kleinen Teams

Inhalt/e

Das Konzept der Nachhaltigkeit unter dem Fokus verschiedener Konsum-Konzepte 

Nachhaltigkeit, Nachhaltige Entwicklung  und nachhaltiger Konsum 

Globalisierung und Regionalisierung als Prozesse und als Handlungsebenen - Chancen und Grenzen nachhaltigen Konsums 

Globalisierung und Regionalisierung als Herausforderungen für Konsumpraktiken im Sinn einer Nachhaltigen Entwicklung

Literatur

Nachhaltigkeit:

- Grunwald/Kopfmüller (2012): Nachhaltigkeit eine Einführung 

- Niko Paech (2005): Nachhaltiges Wirtschaften 


Konsum:
http://www.un.org/sustainabledevelopment/sustainable-consumption-production/


Globalisierung/Glokalisierung:

folgt noch

Link auf weitere Informationen

https://www.aau.at/nachhaltigkeit-studieren/

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

1. Textreflexionen der Einstiegsliteratur (1,5 Seiten)

2. Reflexion des interdisziplinären Diskurses i.R. des Tags der Nachhaltigkeit (2S)

3. Reflexion von Inhalt und Diskurs i.R. einer größeren Veranstaltung (in Teams max. 5 S.) und 

4. Synthesepapier - Resümee von 1-3 (ca. 2 Seiten)


Prüfungsinhalt/e

Einstiegsliteratur 

interdisziplinären Diskurses i.R. des Tags der Nachhaltigkeit 

Vorträge und Diskussionen der Veranstaltung "Konsum neu denken" 


Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Qualität der Argumentation

Bezug zur eigenen Studienrichtung

Verständnis der Kernelemente des Nachhaltigkeitskonzeptes

Globalisierung differenzierter und in Bezug auf Konsum beschreiben können


Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Angewandte Betriebswirtschaft (SKZ: 518, Version: 14W.3)
    • Fach: Ökonomie und nachhaltige Entwicklung (Wahlfach)
      • §10(1) Ökonomie und nachhaltige Entwicklung ( 4.0h VO/VC/KS/SE / 8.0 ECTS)
        • 815.049 Interdisziplinäre Ringvorlesung Nachhaltigkeit: Konsum zwischen Globalisierung und Regionalisierung (2.0h VS / 4.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Angewandte Betriebswirtschaft (SKZ: 518, Version: 14W.3)
    • Fach: Ökonomie und nachhaltige Entwicklung (Wahlfach)
      • §10(1) Ökonomie und nachhaltige Entwicklung ( 4.0h VO/VC/KS/SE / 8.0 ECTS)
        • 815.049 Interdisziplinäre Ringvorlesung Nachhaltigkeit: Konsum zwischen Globalisierung und Regionalisierung (2.0h VS / 4.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Angewandte Betriebswirtschaft (SKZ: 518, Version: 12W.1)
    • Fach: Ökonomie und nachhaltige Entwicklung (Wahlfach)
      • Ökonomie und nachhaltige Entwicklung ( 4.0h VO/VC/KS/SE / 8.0 ECTS)
        • 815.049 Interdisziplinäre Ringvorlesung Nachhaltigkeit: Konsum zwischen Globalisierung und Regionalisierung (2.0h VS / 4.0 ECTS)
  • Besonderer Studienbereich Nachhaltigkeit (SKZ: 999, Version: 12W.1)
    • Fach: LV-Pool (Wahlfach)
      • Nachhaltigkeit ( 4.0h SE / 8.0 ECTS)
        • 815.049 Interdisziplinäre Ringvorlesung Nachhaltigkeit: Konsum zwischen Globalisierung und Regionalisierung (2.0h VS / 4.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Geographie (SKZ: 655, Version: 12W.2)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 9.0 ECTS)
        • 815.049 Interdisziplinäre Ringvorlesung Nachhaltigkeit: Konsum zwischen Globalisierung und Regionalisierung (2.0h VS / 4.0 ECTS)
  • Besonderer Studienbereich Lehrveranstaltungen der IFF (SKZ: 003b, Version: 01W)
    • Fach: Organisationsentwicklung, Gruppendynamik und Interventionsforschung (Pflichtfach)
      • Ringvorlesung ( 2.0h SE / 4.0 ECTS)
        • 815.049 Interdisziplinäre Ringvorlesung Nachhaltigkeit: Konsum zwischen Globalisierung und Regionalisierung (2.0h VS / 4.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Informationstechnik (SKZ: 289, Version: 12W.2)
    • Fach: Kompetenzerweiterung (Wahlfach)
      • Kompetenzerweiterung ( 0.0h VK/VO/KU/PS / 6.0 ECTS)
        • 815.049 Interdisziplinäre Ringvorlesung Nachhaltigkeit: Konsum zwischen Globalisierung und Regionalisierung (2.0h VS / 4.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Informationstechnik (SKZ: 289, Version: 12W.2)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 10.0 ECTS)
        • 815.049 Interdisziplinäre Ringvorlesung Nachhaltigkeit: Konsum zwischen Globalisierung und Regionalisierung (2.0h VS / 4.0 ECTS)
  • Masterstudium Information and Communications Engineering (ICE) (SKZ: 488, Version: 15W.1)
    • Fach: Lehrveranstaltungsauswahl (siehe Seite 19 des Curriculums) (NC und ASR) (Wahlfach)
      • Lehrveranstaltungsauswahl ( 0.0h XX / 12.0 ECTS)
        • 815.049 Interdisziplinäre Ringvorlesung Nachhaltigkeit: Konsum zwischen Globalisierung und Regionalisierung (2.0h VS / 4.0 ECTS)
  • Masterstudium Information and Communications Engineering (ICE) (SKZ: 488, Version: 15W.1)
    • Fach: Lehrveranstaltungsauswahl (siehe Seite 19 des Curriculums) (NC und ASR) (Wahlfach)
      • Lehrveranstaltungsauswahl ( 0.0h XX / 12.0 ECTS)
        • 815.049 Interdisziplinäre Ringvorlesung Nachhaltigkeit: Konsum zwischen Globalisierung und Regionalisierung (2.0h VS / 4.0 ECTS)
  • Masterstudium Information and Communications Engineering (ICE) (SKZ: 488, Version: 15W.1)
    • Fach: Free Electives (Freifach)
      • Free Electives ( 0.0h XX / 6.0 ECTS)
        • 815.049 Interdisziplinäre Ringvorlesung Nachhaltigkeit: Konsum zwischen Globalisierung und Regionalisierung (2.0h VS / 4.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Psychologie (SKZ: 640, Version: 11W.5)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • FW 17.1 Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 16.0 ECTS)
        • 815.049 Interdisziplinäre Ringvorlesung Nachhaltigkeit: Konsum zwischen Globalisierung und Regionalisierung (2.0h VS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Masterstudium Psychologie (SKZ: 840, Version: 12W.4)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 8.0 ECTS)
        • 815.049 Interdisziplinäre Ringvorlesung Nachhaltigkeit: Konsum zwischen Globalisierung und Regionalisierung (2.0h VS / 4.0 ECTS)
  • Erweiterungscurriculum Nachhaltigkeit (Version: 15W.1)
    • Fach: Nachhaltigkeit (Pflichtfach)
      • Vertiefung Nachhaltige Entwicklung, disziplinärer Schwerpunkt ( 0.0h XX / 8.0 ECTS)
        • 815.049 Interdisziplinäre Ringvorlesung Nachhaltigkeit: Konsum zwischen Globalisierung und Regionalisierung (2.0h VS / 4.0 ECTS)
  • Masterstudium Science, Technology & Society Studies (SKZ: 906, Version: 16W.1)
    • Fach: Umwelt- und sozialverträgliche Technikgestaltung (Wahlfach)
      • Nachhaltige Technikgestaltung ( 0.0h SE / 4.0 ECTS)
        • 815.049 Interdisziplinäre Ringvorlesung Nachhaltigkeit: Konsum zwischen Globalisierung und Regionalisierung (2.0h VS / 4.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Wintersemester 2018/19
  • 900.147 VS Ringvorlesung Nachhaltigkeit: Zukunft gestalten? Auseinandersetzung mit den UN-Nachhaltigkeitszielen (SDGs) (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2016
  • 815.049 VS Ringvorlesung Nachhaltigkeit: "Raumschiff Erde" - Ressourcen und Knappheiten (2.0h / 4.0ECTS)