530.004 (17S) Einführung in die sprachwissenschaftlichen Grundlagen der Slawistik (für alle SlawistInnen) (= LA neu: Einführung in die Sprachwissenschaft, SLC.001)
Überblick
- Lehrende/r
- Tutor/in/Innen
- LV Nummer Südostverbund SLC01001UL
- LV-Titel englisch Introduction to the linguistic principles of Slavonic Studies (Slavonic Studies generally)
- LV-Art Vorlesung-Kurs (prüfungsimmanente LV )
- Semesterstunde/n 2.0
- ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
- Anmeldungen 22 (30 max.)
- Organisationseinheit
- Unterrichtssprache Deutsch
- mögliche Sprache/n der Leistungserbringung Bosnisch , Deutsch , Kroatisch , Russisch , Slowenisch , Serbisch
- LV-Beginn 02.03.2017
- eLearning zum Moodle-Kurs
-
Anmerkungen
LV wird in der Regel 1:45 Minuten dauern (um ausfallende LV-Einheiten einzuholen).
- Seniorstudium Liberale Ja
Zeit und Ort
LV-Beschreibung
Intendierte Lernergebnisse
Die Studierenden verfügen über Grundwissen über die slawischen Sprachen und ihre sprachwissenschaftliche Beschreibung, sowie über die sprachwissenscahftliche Herangehensweise an die Sprache. Kenntnis der strukturalistischen Methode.
Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools
Vortrag, Hausübungen, Mitarbeit, Diskussion, Tutorium
Inhalt/e
Vermittlung von Einsichten in die Funktion, Leistung und Struktur von Sprachen im allgemeinen und der slawischen Sprachen im besonderen, unter Berücksichtigung ihrer historischen Entwicklung (vom Urslawischen bis zur Herausbildung der slawischen Einzelsprachen), ihrer sozialen, regionalen und situationsbedingten Verschiedenheiten; Erarbeitung linguistischer Teildisziplinen, deren Terminologie und Theoriebildung; Auseinandersetzung mit den wesentlichen Konzeptionen und Fragestellungen der Sprachwissenschaft unter Einschluss spezifischer Merkmale der slawischen Sprachen.
- Was ist Sprache?
- Ferdinand de Saussure
- Existenzformen von Sprache
- Geschichte der ostslawischen Sprachen
- Geschichte der südslawischen Sprachen
- Sprachverwandtschaft
- diachrone Aspekte des Slawischen (wichtigste Lautgesetze)
- Strukturalismus als Methode
- Phonetik
- Phonologie
- Morphologie
- Lexikologie
- Syntax
Literatur
Lehfeldt, Werner: Einführung in die Sprachwissenschaft für Slavisten. - 2. verb. und erg. Ausgabe, München: Sagner 1996; Lehmann, Volkmar: Sprachwissenschaftliche Grundbegriffe für Russisten. 3. Aufl., München: Sagner 1985; Panzer, Baldur: Das Russische im Lichte linguistischer Forschung. - 2., neubearb. Aufl., München: Fink 1995; Hentschel, Gerd [Hg.] Über Muttersprachen und Vaterländer. Frankfurt a. M.-: P. Lang, 1997. - Weitere Literaturangaben werden in der LV bekanntgegeben.
Prüfungsinformationen
Prüfungsmethode/n
Erfüllung der Hausübungen auf Moodle, Mitarbeit; schriftliche Abschlussprüfung
Prüfungsinhalt/e
Vorlesungsstoff und Pflichtlektüre
Beurteilungskriterien/-maßstäbe
Korrektheit der Hausübungen
Vollständigkeit der Hausübungen (Falls sie nicht oder nur teilweise erfüllt werden, wird die Prüfungsnote um einen Grad abgewertet)
erreichte Punktezahl bei der schriftlichen Abschlussprüfung (Korrektheit der Antworten, Vollständigkeit der Antworten, Verständnis des Stoffes, insbesondere der Zusammenhänge)
Beurteilungsschema
Note BenotungsschemaPosition im Curriculum
- Bachelorstudium Angewandte Kulturwissenschaft
(SKZ: 642, Version: 09W.3)
-
Fach: Gebundene Wahlfächer
(Wahlfach)
-
Modul: Wahlfachmodul Sprachwissenschaft
-
Wahlfachmodul Sprachwissenschaft (
6.0h XX / 12.0 ECTS)
- 530.004 Einführung in die sprachwissenschaftlichen Grundlagen der Slawistik (für alle SlawistInnen) (= LA neu: Einführung in die Sprachwissenschaft, SLC.001) (2.0h VC / 4.0 ECTS)
-
Wahlfachmodul Sprachwissenschaft (
6.0h XX / 12.0 ECTS)
-
Modul: Wahlfachmodul Sprachwissenschaft
-
Fach: Gebundene Wahlfächer
(Wahlfach)
- Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Slowenisch
(SKZ: 428, Version: 15W.2)
-
Fach: Philologische Basisausbildung 1
(Pflichtfach)
-
SLC.001 Einführung in die Sprachwissenschaft (
2.0h VC, VO / 3.0 ECTS)
- 530.004 Einführung in die sprachwissenschaftlichen Grundlagen der Slawistik (für alle SlawistInnen) (= LA neu: Einführung in die Sprachwissenschaft, SLC.001) (2.0h VC / 4.0 ECTS)
-
SLC.001 Einführung in die Sprachwissenschaft (
2.0h VC, VO / 3.0 ECTS)
-
Fach: Philologische Basisausbildung 1
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium Slawistik
(SKZ: 650, Version: 05W.4)
-
Fach: Sprachwissenschaft
(Pflichtfach)
-
Modul: Sprachwissenschaft 1
-
Einführung in die sprachwissenschaftlichen Grundlagen der Slawistik (
2.0h VO, VK / 4.0 ECTS)
- 530.004 Einführung in die sprachwissenschaftlichen Grundlagen der Slawistik (für alle SlawistInnen) (= LA neu: Einführung in die Sprachwissenschaft, SLC.001) (2.0h VC / 4.0 ECTS)
-
Einführung in die sprachwissenschaftlichen Grundlagen der Slawistik (
2.0h VO, VK / 4.0 ECTS)
-
Modul: Sprachwissenschaft 1
-
Fach: Sprachwissenschaft
(Pflichtfach)
- Erweiterungscurriculum Slawistik
(Version: 15W.1)
-
Fach: Slawistik
(Pflichtfach)
-
LV(s) nach Wahl aus dem Angebot der Slawistik im Umfang von 4 ECTS (
0.0h VO, PS, KU, VX / 4.0 ECTS)
- 530.004 Einführung in die sprachwissenschaftlichen Grundlagen der Slawistik (für alle SlawistInnen) (= LA neu: Einführung in die Sprachwissenschaft, SLC.001) (2.0h VC / 4.0 ECTS)
-
LV(s) nach Wahl aus dem Angebot der Slawistik im Umfang von 4 ECTS (
0.0h VO, PS, KU, VX / 4.0 ECTS)
-
Fach: Slawistik
(Pflichtfach)
Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung
-
Wintersemester 2022/23
- 530.004 VC Einführung in die sprachwissenschaftlichen Grundlagen der Slawistik (Einführung in die slawistische Sprachwissenschaft; für alle SlawistInnen = LA neu SLC.001) (2.0h / 4.0ECTS)
-
Wintersemester 2021/22
- 530.004 VC Einführung in die sprachwissenschaftlichen Grundlagen der Slawistik (Einführung in die slawistische Sprachwissenschaft; für alle SlawistInnen = LA neu SLC.001) (2.0h / 4.0ECTS)
-
Wintersemester 2020/21
- 530.004 VC Einführung in die sprachwissenschaftlichen Grundlagen der Slawistik (Einführung in die slawistische Sprachwissenschaft; für alle SlawistInnen = LA neu SLC.001; BKS.B01; RUB.001) (2.0h / 4.0ECTS)
-
Wintersemester 2019/20
- 530.004 VC Einführung in die sprachwissenschaftlichen Grundlagen der Slawistik (Einführung in die slawistische Sprachwissenschaft; für alle SlawistInnen = LA neu: Einführung in die Sprachwissenschaft, SLC.001) (2.0h / 4.0ECTS)
-
Wintersemester 2018/19
- 530.004 VC Einführung in die sprachwissenschaftlichen Grundlagen der Slawistik (Einführung in die slawistische Sprachwissenschaft; für alle SlawistInnen) (2.0h / 4.0ECTS)
-
Wintersemester 2017/18
- 530.004 VC Einführung in die sprachwissenschaftlichen Grundlagen der Slawistik (Einführung in die slawistische Sprachwissenschaft; für alle SlawistInnen) (= LA neu: Einführung in die Sprachwissenschaft, SLC.001) (2.0h / 4.0ECTS)
-
Sommersemester 2016
- 530.004 VC Einführung in die sprachwissenschaftlichen Grundlagen der Slawistik (für alle SlawistInnen) (= LA neu: Einführung in die Sprachwissenschaft, SLC.001) (2.0h / 4.0ECTS)
-
Sommersemester 2015
- 530.004 VK Einführung in die sprachwissenschaftlichen Grundlagen der Slawistik (für alle SlawistInnen) (2.0h / 4.0ECTS)
-
Sommersemester 2014
- 530.004 VK Einführung in die sprachwissenschaftlichen Grundlagen der Slawistik (für alle SlawistInnen) (2.0h / 4.0ECTS)
-
Sommersemester 2013
- 530.004 VK Einführung in die sprachwissenschaftlichen Grundlagen der Slawistik (für alle SlawistInnen) (2.0h / 4.0ECTS)