541.101 (16W) Austrian Sign Language I (Group 3)

Wintersemester 2016/17

Registration deadline has expired.

First course session
06.10.2016 08:00 - 10:00 V.1.03 On Campus
... no further dates known

Overview

Lecturer
Course title german Österreichische Gebärdensprache I (Gruppe 3)
Type Course (continuous assessment course )
Hours per Week 2.0
ECTS credits 3.0
Registrations 24 (25 max.)
Organisational unit
Language of instruction Gebärdensprache
Course begins on 06.10.2016

Time and place

List of events is loading...

Course Information

Intended learning outcomes

Ziel der LV ist es, den Studierenden, die in der LV durchgenommenen Themen, verständlich zu machen und dass sich diese auch selbst in Gebärdensprache ausdrücken können.

Teaching methodology including the use of eLearning tools

Übungen, Dialoge, Gruppen- und Paararbeit

Course content

Einführungskurs in die Gebärdensprache, Österreichische Gebärdensprache, Kurs I: Lektionen 1 - 4 und Einführung Lektionen 1 - 6 Konversation in Gebärdensprache, themenbezogene Vokabeln, Grammatik und Dialog

Themen

  • Mimik- und Formübungen visual
  • Kennenlernen
  • Informationen austauschen
  • Aussehen
  • Familie I
  • Einführung

Voraussetzungen

Ziel der LV ist es, dass die TeilnehmerInnen am Ende des Kurses die in der LV durchgenommenen Inhalte und Themen gebärdenpsprachlich verstehen und sich auch selbst ausdrücken können.

Sonstige Studienbehelfe

Kursbücher und CD-ROM

Literature

Internetseiten:

 http://ledasila.uni-klu.ac.at 

www.uni-klu.ac.at./zgh 

www.oeglb.at

 www.gebaerdenwelt.at 

www.taubenschlag.de 

http://www.tothantal.hu/omaa/ www.roadsformsilence.net/de/793258/b125gn5dk39r2imqih0si0gba7/

 www.sign-on.eu 

Bücher:

 BRAEM, P., 1995; Einführung in die Gebärdensprache und ihre Erforschung 

LABORIT, E., 1995; Der Schrei der Möwe. 

Bastei Lübbe LANE, H., 1994; Die Maske der Barmherzigkeit: Unterdrückung von Sprache und Kultur der Gehörlosen- gemeinschaft. 

Hamburg: Signum PADDEN, C./ HUMPHRIES, T., 1991; Gehörlose. Eine Kultur bringt sich zur Sprache. 

Hamburg: Signum LANE, H. 1984; Mit der Seele hören. Die Lebensgeschichte des taubstummen Laurent Clerc und sein Kampf um die Anerkennung der Gebärdensprache. dtv

Examination information

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Examination methodology

einzeln und mündlich in 15 Minunten

Examination topic(s)

alle in der LV durchgenommen Lektionen und Themen

Assessment criteria / Standards of assessment for examinations

Regelmäßige Teilnahme am Kurs, Mitarbeit, Kontakte mit Gehörlosen außerhalb des Kurses. Die Prüfung wird in der Österreichischen Gebärdensprache (ÖGS) abgenommen.

Grading scheme

Grade / Grade grading scheme

Position in the curriculum

  • Bachelor's degree programme Slavonic Studies (SKZ: 650, Version: 05W.4)
    • Subject: Modul Mehrsprachigkeit (Compulsory elective)
      • Module: Mehrsprachigkeit
        • Weitere Lehrveranstaltungen ( 0.0h XX / 8.0 ECTS)
          • 541.101 Austrian Sign Language I (Group 3) (2.0h KS / 3.0 ECTS)
  • Master's degree programme Slavonic Studies (SKZ: 850, Version: 11W.2)
    • Subject: Modul Mehrsprachigkeit (Compulsory elective)
      • Module: Fach „Mehrsprachigkeit“
        • Weitere Lehrveranstaltungen ( 0.0h XX / 8.0 ECTS)
          • 541.101 Austrian Sign Language I (Group 3) (2.0h KS / 3.0 ECTS)
  • Besonderer Studienbereich Besonderer Studienbereich Gebärdensprache (SKZ: 999, Version: 00W.1)
    • Subject: Österreichische Gebärdensprache I (Compulsory subject)
      • Österreichische Gebärdensprache I ( 2.0h KV / 3.0 ECTS)
        • 541.101 Austrian Sign Language I (Group 3) (2.0h KS / 3.0 ECTS)

Equivalent courses for counting the examination attempts

Wintersemester 2023/24
  • 541.101 KS Österreichische Gebärdensprache I (Gruppe 1) (2.0h / 3.0ECTS)
  • 541.102 KS Österreichische Gebärdensprache I (Gruppe 2) (2.0h / 3.0ECTS)
  • 541.103 KS Österreichische Gebärdensprache I (Gruppe 3) (2.0h / 3.0ECTS)
Wintersemester 2022/23
  • 541.101 KS Österreichische Gebärdensprache I (Gruppe 1) (2.0h / 3.0ECTS)
  • 541.102 KS Österreichische Gebärdensprache I (Gruppe 2) (2.0h / 3.0ECTS)
  • 541.103 KS Österreichische Gebärdensprache I (Gruppe 3) (2.0h / 3.0ECTS)
Wintersemester 2021/22
  • 541.101 KS Österreichische Gebärdensprache I (Gruppe 1) (2.0h / 3.0ECTS)
  • 541.102 KS Österreichische Gebärdensprache I (Gruppe 2) (2.0h / 3.0ECTS)
  • 541.103 KS Österreichische Gebärdensprache I (Gruppe 3) (2.0h / 3.0ECTS)
Wintersemester 2020/21
  • 541.101 KS Österreichische Gebärdensprache I (Gruppe 1) (2.0h / 3.0ECTS)
  • 541.102 KS Österreichische Gebärdensprache I (Gruppe 2) (2.0h / 3.0ECTS)
  • 541.103 KS Österreichische Gebärdensprache I (Gruppe 3) (2.0h / 3.0ECTS)
Wintersemester 2019/20
  • 541.101 KS Österreichische Gebärdensprache I (Gruppe 1) (2.0h / 3.0ECTS)
  • 541.102 KS Österreichische Gebärdensprache I (Gruppe 2) (2.0h / 3.0ECTS)
  • 541.103 KS Österreichische Gebärdensprache I (Gruppe 3) (2.0h / 3.0ECTS)
  • 541.104 KS Österreichische Gebärdensprache I (Gruppe 4) (2.0h / 3.0ECTS)
Wintersemester 2018/19
  • 541.101 KS Österreichische Gebärdensprache I (Gruppe 1) (2.0h / 3.0ECTS)
  • 541.102 KS Österreichische Gebärdensprache I (Gruppe 2) (2.0h / 3.0ECTS)
  • 541.104 KS Österreichische Gebärdensprache I (Gruppe 4) (2.0h / 3.0ECTS)
Sommersemester 2018
  • 541.102 KS Österreichische Gebärdensprache I (Gruppe 3) (2.0h / 3.0ECTS)
  • 541.103 KS Österreichische Gebärdensprache I (Gruppe 2) (2.0h / 3.0ECTS)
Wintersemester 2016/17
  • 541.102 KS Österreichische Gebärdensprache I (Gruppe 1) (2.0h / 3.0ECTS)
  • 541.103 KS Österreichische Gebärdensprache I (Gruppe 2) (2.0h / 3.0ECTS)
  • 541.104 KS Österreichische Gebärdensprache I (Gruppe 4) (2.0h / 3.0ECTS)
Wintersemester 2015/16
  • 541.101 KS Österreichische Gebärdensprache I (Gruppe 3) (2.0h / 3.0ECTS)
  • 541.102 KS Österreichische Gebärdensprache I (Gruppe 1) (2.0h / 3.0ECTS)
  • 541.103 KS Österreichische Gebärdensprache I (Gruppe 2) (2.0h / 3.0ECTS)
  • 541.104 KS Österreichische Gebärdensprache I (Gruppe 4) (2.0h / 3.0ECTS)
Wintersemester 2014/15
  • 541.101 KU Österreichische Gebärdensprache I (Gruppe 1) (2.0h / 3.0ECTS)
  • 541.102 KU Österreichische Gebärdensprache I (Gruppe 2) (2.0h / 3.0ECTS)
  • 541.103 KU Österreichische Gebärdensprache I (Gruppe 3) (2.0h / 3.0ECTS)
Wintersemester 2013/14
  • 541.101 KU Österreichische Gebärdensprache I (Gruppe 1) (2.0h / 3.0ECTS)
  • 541.102 KU Österreichische Gebärdensprache I (Gruppe 2) (2.0h / 3.0ECTS)
  • 541.103 KU Österreichische Gebärdensprache I (Gruppe 3) (2.0h / 3.0ECTS)
Wintersemester 2012/13
  • 541.101 KU Österreichische Gebärdensprache I (Gruppe 1) (2.0h / 3.0ECTS)
  • 541.102 KU Österreichische Gebärdensprache I (Gruppe 2) (2.0h / 3.0ECTS)
  • 541.103 KU Österreichische Gebärdensprache I (Gruppe 3) (2.0h / 3.0ECTS)
Wintersemester 2011/12
  • 541.101 KU Österreichische Gebärdensprache I (Gruppe 1) (2.0h / 3.0ECTS)
  • 541.103 KU Österreichische Gebärdensprache I (Gruppe 3) (2.0h / 3.0ECTS)