521.341 (16W) Literaturgeschichte 3
Überblick
- Lehrende/r
- LV Nummer Südostverbund DED02001UL
- LV-Titel englisch nichts eingestellt
- LV-Art Vorlesung-Kurs (prüfungsimmanente LV )
- Semesterstunde/n 2.0
- ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
- Anmeldungen 33 (35 max.)
- Organisationseinheit
- Unterrichtssprache Deutsch
- mögliche Sprache/n der Leistungserbringung Deutsch
- LV-Beginn 01.10.2016
- Seniorstudium Liberale Ja
Zeit und Ort
LV-Beschreibung
Intendierte Lernergebnisse
Literaturgeschichtliches Überblickswissen, angereichert um sozial-, kultur- und mediengeschichtliche Perspektiven, Verständnis für die Problematik der Literaturgeschichtsschreibung und literarhistorisches Überblickswissen; selbstständige Lektüre von Literatur.
Für die Teilnahme an der LV vorausgesetzt wird die positive Absolvierung der Grundkurse Literaturgeschichte 1 und 2; die Absolvierung der LV Wissenschaftliche Arbeitstechniken ist erwünscht.
Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools
Vortrag der Professorin mit Hilfe von Power Points, Diskussion mit Studierenden, punktuelle vorbereitende Lektüren der Studierenden
Inhalt/e
Eingeführt wird in die Geschichte der deutschsprachigen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts. Besonders Augenmerk gilt dabei sozial-, kultur- und vor allem mediengeschichtlichen Prozessen. Die Ausdifferenzierung in ‚deutsche‘, ‚österreichische‘ und ‚Schweizer‘ Literatur, in die Literatur der BRD und der DDR sowie in Regionalliteratur/en wird berücksichtigt und die Perspektivierungen durch die Literaturgeschichtsschreibung kritisch behandelt. Dies wird an repräsentativen Text- und Medienbeispielen erläutert und diskutiert.
Literatur
G. Rainer/N. Kern/E. Rainer: Stichwort Literatur. Geschichte der deutschsprachigen Literatur (Neu). Linz: Veritas 2006. ISBN: 978-3-7058-8145-7 (20,36 Euros). Bitte kaufen Sie sich dieses Buch!
K. H. Barck: Ästhetische Grundbegriffe, Bd. 4, Artikel "Medium", im Sem. App. 55
W. Barner: Geschichte der deutschen Literatur von 1945 bis zur Gegenwart, im Sem. App. 55
W. Beutin: Deutsche Literaturgeschichte, 6. Auflage, im Sem. App. 55
A. Böhn/A. Seidler: Mediengeschichte, im Sem. App. 55
B. Jeßing: Neuere deutsche Literaturgeschichte, im Sem. App. 55
W. Kriegleder: Kurze Geschichte der österr. Literatur, im Sem. App. 55
R. Schnell: Geschichte der deutschsprachigen Literatur seit 1945, im Sem. App. 55
P. Sprengel: Geschichte der deutschsprachigen Literatur. Bd. 9.2: 1900 - 1918: Von der Jahrhundertwende bis zum Ende des Ersten Weltkriegs, im Sem. App. 55
Prüfungsinformationen
Prüfungsmethode/n
mündliche Prüfung (30 Min.) mit Vorbereitungszeit (30 Min.)
Prüfungsinhalt/e
Bisher unbekannte Texte mit anleitenden Fragen bearbeiten und präsentieren; das dabei in der LV erworbene Wissen verwenden
Beurteilungskriterien/-maßstäbe
aktive Mitarbeit (Fragen, Diskussion) in der Lehrveranstaltung (50%)
Bestehen der mündlichen Prüfung (50%)
Beurteilungsschema
Note BenotungsschemaPosition im Curriculum
- Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Deutsch
(SKZ: 406, Version: 15W.2)
-
Fach: Literatur und Literaturdidaktik
(Pflichtfach)
-
DED.002 Literarische Traditionen 3 (
2.0h VO / 3.0 ECTS)
- 521.341 Literaturgeschichte 3 (2.0h VC / 3.0 ECTS) Absolvierung im 2., 3. Semester empfohlen
-
DED.002 Literarische Traditionen 3 (
2.0h VO / 3.0 ECTS)
-
Fach: Literatur und Literaturdidaktik
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium Germanistik
(SKZ: 617, Version: 15W.1)
-
Fach: Neuere Deutsche Literatur
(Pflichtfach)
-
3.4 Literaturgeschichte 3 (
0.0h VK / 4.0 ECTS)
- 521.341 Literaturgeschichte 3 (2.0h VC / 4.0 ECTS)
-
3.4 Literaturgeschichte 3 (
0.0h VK / 4.0 ECTS)
-
Fach: Neuere Deutsche Literatur
(Pflichtfach)
- Erweiterungscurriculum Neuere Deutsche Literatur – 20. Jahrhundert
(Version: 15W.1)
-
Fach: Neuere Deutsche Literatur – 20. Jahrhundert
(Pflichtfach)
-
Literaturgeschichte 3 (
0.0h VK / 4.0 ECTS)
- 521.341 Literaturgeschichte 3 (2.0h VC / 4.0 ECTS)
-
Literaturgeschichte 3 (
0.0h VK / 4.0 ECTS)
-
Fach: Neuere Deutsche Literatur – 20. Jahrhundert
(Pflichtfach)
Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung
-
Wintersemester 2022/23
- 521.341 VC Literaturgeschichte 3 (2.0h / 4.0ECTS)
-
Wintersemester 2021/22
- 521.341 VC Literaturgeschichte 3 (2.0h / 4.0ECTS)
-
Wintersemester 2020/21
- 521.341 VC Literaturgeschichte 3 (2.0h / 4.0ECTS)
-
Wintersemester 2019/20
- 521.341 VC Literaturgeschichte 3 (2.0h / 4.0ECTS)
-
Sommersemester 2019
- 521.341 VC Literaturgeschichte 3 (2.0h / 4.0ECTS)
-
Wintersemester 2018/19
- 521.341 VC Literaturgeschichte 3 (2.0h / 4.0ECTS)
-
Sommersemester 2018
- 521.341 VC Literaturgeschichte 3 (2.0h / 4.0ECTS)
-
Wintersemester 2017/18
- 521.341 VC Literaturgeschichte 3 (2.0h / 4.0ECTS)
-
Sommersemester 2016
- 521.341 VC Literaturgeschichte 3 (2.0h / 4.0ECTS)