601.693 (16W) PLM 4: Enterprise Resource Planning-Systeme
Überblick
- Lehrende/r
- LV-Titel englisch PLM 4: Enterprise Resource Planning Systems
- LV-Art Vorlesung-Kurs (prüfungsimmanente LV )
- Semesterstunde/n 2.0
- ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
- Anmeldungen 25 (30 max.)
- Organisationseinheit
- Unterrichtssprache Deutsch
- mögliche Sprache/n der Leistungserbringung Deutsch
- LV-Beginn 25.11.2016
- eLearning zum Moodle-Kurs
Zeit und Ort
LV-Beschreibung
Intendierte Lernergebnisse
Das Lehrziel ist zielgruppenabhängig. Den teilnehmenden Studierenden der BWL soll ein grundlegendes Verständnis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien im betriebswirtschaftlichen Umfeld vermittelt werden. Bei Studierenden der Informatik besteht das Lehrziel darin, IT-Technologie in einen betriebswirtschaftlichen Kontext zu bringen sowie grundlegende Kenntnisse über betriebswirtschaftlicher Standard-Software zu vermitteln. Darüber hinaus soll beiden Gruppen den Aufbau und Funktionsweise von betriebswirtschaftlicher Standardsoftware verstehen. .
Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools
folienunterstützer Vortrag; praktisches Arbeiten an den jeweiligen IT-Systemen.
Inhalt/e
Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung werden die Grundlagen zur Einführung und Weiterentwicklung von IT-Systemen im betriebswirtschaftlichen Umfeld unter besonderer Berücksichtigung von ERP-Systemen vermittelt. Zu diesem Zweck werden in einem ersten Abschnitt betriebswirtschaftlich-technische Grundlagen von IT-Systemen behandelt. Neben theoretischen Ansätzen wie der Systempyramide sowie dem CIM-Konzept von Scheer werden auch aktuelle Technologien sowie Entwicklungen am IT-Markt diskutiert. Zudem erfolgt ein historischer Abriss der Entwicklung betriebswirtschaftlicher Standardsoftware.
Der zweite Abschnitt der Lehrveranstaltung widmet sich ERP-Systemen und behandelt deren Entwicklung sowie unterschiedliche Systemarchitekturen. Zudem werden der Aufbau und der Funktionsumfang moderner ERP-Systeme am Beispiel von SAP ERP dargestellt. Schließlich werden vorgehens- und lebenszyklusorientierte Modelle zur Einführung und Weiterentwicklung von ERP-Systemen diskutiert.
In einem dritten Abschnitt werden mit Data-Warehouse- und Customer-Relationship-Systemen weitere ausgewählte betriebswirtschaftliche Standardsoftware-Systeme vorgestellt und praktisch zur Anwendung gebracht.
Themen:
Betriebswirtschaftliche und technische Grundlagen von IT-Systemen
Entwicklung, Aufbau und Funktionalitäten von ERP-Systemen
Aufbau und Funktionsweise von DWH-Systemen
Aufbau und Funktionsweise von CRM-Systemen
Literatur
xxx
Intendierte Lernergebnisse
xx
Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools
xx
Inhalt/e
xx
Literatur
xx
Prüfungsinformationen
Beurteilungsschema
Note BenotungsschemaPosition im Curriculum
- Bachelorstudium Angewandte Betriebswirtschaft
(SKZ: 518, Version: 14W.3)
-
Fach: Product Life Cycle Management
(Wahlfach)
-
Modul: Produktions- und Logistikmanagement
-
§10(1) Special Topics des Logistikmanagements (
2.0h VC / 4.0 ECTS)
- 601.693 PLM 4: Enterprise Resource Planning-Systeme (2.0h VC / 4.0 ECTS)
-
§10(1) Special Topics des Logistikmanagements (
2.0h VC / 4.0 ECTS)
-
Modul: Produktions- und Logistikmanagement
-
Fach: Product Life Cycle Management
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Angewandte Betriebswirtschaft
(SKZ: 518, Version: 14W.3)
-
Fach: Produktions- und Logistikmanagement
(Wahlfach)
-
§10(2) Special Topics des Logistikmanagements oder gleichwertige englischsprachige LV (
2.0h VC / 4.0 ECTS)
- 601.693 PLM 4: Enterprise Resource Planning-Systeme (2.0h VC / 4.0 ECTS)
-
§10(2) Special Topics des Logistikmanagements oder gleichwertige englischsprachige LV (
2.0h VC / 4.0 ECTS)
-
Fach: Produktions- und Logistikmanagement
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Angewandte Betriebswirtschaft
(SKZ: 518, Version: 12W.1)
-
Fach: Product Life Cycle Management
(Wahlfach)
-
Modul: Produktion und Logistik
-
Special Topics des Logistikmanagements (
2.0h VC / 4.0 ECTS)
- 601.693 PLM 4: Enterprise Resource Planning-Systeme (2.0h VC / 4.0 ECTS)
-
Special Topics des Logistikmanagements (
2.0h VC / 4.0 ECTS)
-
Modul: Produktion und Logistik
-
Fach: Product Life Cycle Management
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Informationsmanagement
(SKZ: 522, Version: 12W.1)
-
Fach: Produktions- und Logistikmanagement
(Wahlfach)
-
3.3.2 Special Topics des Logistikmanagements (
0.0h KU / 4.0 ECTS)
- 601.693 PLM 4: Enterprise Resource Planning-Systeme (2.0h VC / 4.0 ECTS)
-
3.3.2 Special Topics des Logistikmanagements (
0.0h KU / 4.0 ECTS)
-
Fach: Produktions- und Logistikmanagement
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Informationsmanagement
(SKZ: 522, Version: 12W.1)
-
Fach: Grundlagen des Informationsmanagements und Forschungsmethodik
(Pflichtfach)
-
3.2 Management mit/von Informationen (
4.0h KU / 6.0 ECTS)
- 601.693 PLM 4: Enterprise Resource Planning-Systeme (2.0h VC / 4.0 ECTS)
-
3.2 Management mit/von Informationen (
4.0h KU / 6.0 ECTS)
-
Fach: Grundlagen des Informationsmanagements und Forschungsmethodik
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium Informationsmanagement
(SKZ: 522, Version: 05W.4)
-
Fach: Informationsmanagement I + II
(Pflichtfach)
-
Modul: Informationsmanagement I
-
Management mit/von Informationen (
4.0h VK, VP, VO / 6.0 ECTS)
- 601.693 PLM 4: Enterprise Resource Planning-Systeme (2.0h VC / 4.0 ECTS)
-
Management mit/von Informationen (
4.0h VK, VP, VO / 6.0 ECTS)
-
Modul: Informationsmanagement I
-
Fach: Informationsmanagement I + II
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium Informationsmanagement
(SKZ: 522, Version: 05W.4)
-
Fach: Produktions-, Logistik- und Umweltmanagement
(Wahlfach)
-
Proseminar oder Vorlesung mit Proseminar (
2.0h PS, VP / 3.0 ECTS)
- 601.693 PLM 4: Enterprise Resource Planning-Systeme (2.0h VC / 3.0 ECTS)
-
Proseminar oder Vorlesung mit Proseminar (
2.0h PS, VP / 3.0 ECTS)
-
Fach: Produktions-, Logistik- und Umweltmanagement
(Wahlfach)
- Masterstudium Informationsmanagement
(SKZ: 922, Version: 13W.2)
-
Fach: Spezialisierung Betriebswirtschaftslehre
(Pflichtfach)
-
1.2 Special Topics des Produktionsmanagements oder Special Topics des Logistikmanagements (
2.0h KS / 4.0 ECTS)
- 601.693 PLM 4: Enterprise Resource Planning-Systeme (2.0h VC / 4.0 ECTS)
-
1.2 Special Topics des Produktionsmanagements oder Special Topics des Logistikmanagements (
2.0h KS / 4.0 ECTS)
-
Fach: Spezialisierung Betriebswirtschaftslehre
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium Informationstechnik
(SKZ: 289, Version: 12W.2)
-
Fach: Kompetenzerweiterung
(Wahlfach)
-
Kompetenzerweiterung (
0.0h VK/VO/KU/PS / 6.0 ECTS)
- 601.693 PLM 4: Enterprise Resource Planning-Systeme (2.0h VC / 3.0 ECTS)
-
Kompetenzerweiterung (
0.0h VK/VO/KU/PS / 6.0 ECTS)
-
Fach: Kompetenzerweiterung
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Informationstechnik
(SKZ: 289, Version: 12W.2)
-
Fach: Betriebswirtschaftliche Ergänzung
(Wahlfach)
-
ERP-Systeme (
2.0h VK / 3.0 ECTS)
- 601.693 PLM 4: Enterprise Resource Planning-Systeme (2.0h VC / 3.0 ECTS)
-
ERP-Systeme (
2.0h VK / 3.0 ECTS)
-
Fach: Betriebswirtschaftliche Ergänzung
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Wirtschaft und Recht
(SKZ: 519, Version: 05W.5)
-
Fach: Produktions-, Logistik- und Umweltmanagement
(Wahlfach)
-
BS1.3 Proseminar oder Vorlesung mit Proseminar (
2.0h PS, VP / 3.0 ECTS)
- 601.693 PLM 4: Enterprise Resource Planning-Systeme (2.0h VC / 3.0 ECTS)
-
BS1.3 Proseminar oder Vorlesung mit Proseminar (
2.0h PS, VP / 3.0 ECTS)
-
Fach: Produktions-, Logistik- und Umweltmanagement
(Wahlfach)
Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung
-
Wintersemester 2022/23
- 601.693 VC PLM 4: Enterprise Resource Planning-Systeme (SBWL Produktionsmanagement und Logistik III) (2.0h / 4.0ECTS)
-
Wintersemester 2021/22
- 601.693 VC PLM 4: Enterprise Resource Planning-Systeme (SBWL Produktionsmanagement und Logistik III) (2.0h / 4.0ECTS)
-
Wintersemester 2020/21
- 601.693 VC PLM 4: Enterprise Resource Planning-Systeme (SBWL Produktionsmanagement und Logistik III) (2.0h / 4.0ECTS)
-
Wintersemester 2019/20
- 601.693 VC PLM 4: Enterprise Resource Planning-Systeme (SBWL Produktionsmanagement und Logistik III) (2.0h / 4.0ECTS)
-
Wintersemester 2018/19
- 601.693 VC PLM 4: Enterprise Resource Planning-Systeme (2.0h / 4.0ECTS)
-
Wintersemester 2017/18
- 601.693 VC PLM 4: Enterprise Resource Planning-Systeme (2.0h / 4.0ECTS)
-
Sommersemester 2016
- 601.693 VC PLM 4: Enterprise Resource Planning-Systeme (2.0h / 4.0ECTS)
-
Sommersemester 2015
- 601.693 VK PLM 4: Enterprise Resource Planning-Systeme (2.0h / 4.0ECTS)
-
Sommersemester 2014
- 601.693 VK PLM 4: Enterprise Resource Planning-Systeme (2.0h / 4.0ECTS)
-
Sommersemester 2013
- 601.693 VK PLM 4: Enterprise Resource Planning-Systeme (2.0h / 4.0ECTS)