530.004 (16S) Einführung in die sprachwissenschaftlichen Grundlagen der Slawistik (für alle SlawistInnen) (= LA neu: Einführung in die Sprachwissenschaft, SLC.001)
Überblick
- Lehrende/r
- LV Nummer Südostverbund SLC01001UL
- LV-Titel englisch Introduction to the linguistic principles of Slavonic Studies (Slavonic Studies generally)
- LV-Art Vorlesung-Kurs (prüfungsimmanente LV )
- Semesterstunde/n 2.0
- ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
- Anmeldungen 26 (30 max.)
- Organisationseinheit
- Unterrichtssprache Deutsch
- LV-Beginn 01.03.2016
- Seniorstudium Liberale Ja
Zeit und Ort
Liste der Termine wird geladen...
LV-Beschreibung
Intendierte Lernergebnisse
Der/die Teilnehmer/in soll am Ende der LV in der Lage sein, über seine/ihre Studiensprache mithilfe eines elementaren linguistischen Inventars zu reflektieren und Phänomene, auch wenn sie über die eigene Studiensprache hinausreichen, gesützt auf eine sprachwissenschaftliche Basiskompetenz, einordnen und beurteilen zu können. Dazu gehört eine minimale Vertrautheit mit der strukturalistischen MethodeInhalt/e
Vermittlung von Einsichten in die Funktion, Leistung und Struktur von Sprachen im Allgemeinen und der slawischen Sprachen im Besonderen, unter Berücksichtigung ihrer historischen Entwicklung (vom Urslawischen bis zur Herausbildung der slawischen Einzelsprachen), ihrer sozialen, regionalen und situationsbedingten Verschiedenheiten; Erarbeitung linguistischer Teildisziplinen, deren Terminologie und Theoriebildung; Auseinandersetzung mit den wesentlichen Konzeptionen und Fragestellungen der Sprachwissenschaft.Themen
- Einführung in die slawische Welt aus sprachlicher Sicht (= Nullstunde der Ringvorlesung der Universität Graz)
- Was ist Sprache?
- Ferdinand de Saussure
- Existenzformen von Sprache
- Geschichte der ostslawischen Sprachen
- Geschichte der südslawischen Sprachen
- Sprachverwandtschaft
- Diachrone Aspekte des Slawischen (wichtigste Laut"gesetze" und -tendenzen)
- Strukturalismus als Methode
- Phonetik & Phonologie
- Morphologie
- Lexikologie
- Syntax
Schlagworte
Slawistik, Russisch, Slowenisch, B/K/S, Vergleichende SprachbetrachtungLehrziel
Erarbeitung linguistischer Terminologie unter Einschluss spezifischer Merkmale der slawischen Sprachen.Erwartete Vorkenntnisse
A1 in einer slawischen Sprache.Prüfungsinformationen
Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.
Beurteilungsschema
Note BenotungsschemaPosition im Curriculum
- Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Slowenisch
(SKZ: 428, Version: 15W.2)
-
Fach: Philologische Basisausbildung 1
(Pflichtfach)
-
SLC.001 Einführung in die Sprachwissenschaft (
2.0h VC, VO / 3.0 ECTS)
- 530.004 Einführung in die sprachwissenschaftlichen Grundlagen der Slawistik (für alle SlawistInnen) (= LA neu: Einführung in die Sprachwissenschaft, SLC.001) (2.0h VC / 3.0 ECTS)
-
SLC.001 Einführung in die Sprachwissenschaft (
2.0h VC, VO / 3.0 ECTS)
-
Fach: Philologische Basisausbildung 1
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium Slawistik
(SKZ: 650, Version: 05W.4)
-
Fach: Sprachwissenschaft
(Pflichtfach)
-
Modul: Sprachwissenschaft 1
-
Einführung in die sprachwissenschaftlichen Grundlagen der Slawistik (
2.0h VO, VK / 4.0 ECTS)
- 530.004 Einführung in die sprachwissenschaftlichen Grundlagen der Slawistik (für alle SlawistInnen) (= LA neu: Einführung in die Sprachwissenschaft, SLC.001) (2.0h VC / 4.0 ECTS)
-
Einführung in die sprachwissenschaftlichen Grundlagen der Slawistik (
2.0h VO, VK / 4.0 ECTS)
-
Modul: Sprachwissenschaft 1
-
Fach: Sprachwissenschaft
(Pflichtfach)
- Erweiterungscurriculum Slawistik
(Version: 15W.1)
-
Fach: Slawistik
(Pflichtfach)
-
Sprachwissenschaftliches/kulturwissenschaftliches/literaturwissenschaftliches PS (
0.0h PS / 4.0 ECTS)
- 530.004 Einführung in die sprachwissenschaftlichen Grundlagen der Slawistik (für alle SlawistInnen) (= LA neu: Einführung in die Sprachwissenschaft, SLC.001) (2.0h VC / 4.0 ECTS)
-
Sprachwissenschaftliches/kulturwissenschaftliches/literaturwissenschaftliches PS (
0.0h PS / 4.0 ECTS)
-
Fach: Slawistik
(Pflichtfach)
Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung
-
Wintersemester 2022/23
- 530.004 VC Einführung in die sprachwissenschaftlichen Grundlagen der Slawistik (Einführung in die slawistische Sprachwissenschaft; für alle SlawistInnen = LA neu SLC.001) (2.0h / 4.0ECTS)
-
Wintersemester 2021/22
- 530.004 VC Einführung in die sprachwissenschaftlichen Grundlagen der Slawistik (Einführung in die slawistische Sprachwissenschaft; für alle SlawistInnen = LA neu SLC.001) (2.0h / 4.0ECTS)
-
Wintersemester 2020/21
- 530.004 VC Einführung in die sprachwissenschaftlichen Grundlagen der Slawistik (Einführung in die slawistische Sprachwissenschaft; für alle SlawistInnen = LA neu SLC.001; BKS.B01; RUB.001) (2.0h / 4.0ECTS)
-
Wintersemester 2019/20
- 530.004 VC Einführung in die sprachwissenschaftlichen Grundlagen der Slawistik (Einführung in die slawistische Sprachwissenschaft; für alle SlawistInnen = LA neu: Einführung in die Sprachwissenschaft, SLC.001) (2.0h / 4.0ECTS)
-
Wintersemester 2018/19
- 530.004 VC Einführung in die sprachwissenschaftlichen Grundlagen der Slawistik (Einführung in die slawistische Sprachwissenschaft; für alle SlawistInnen) (2.0h / 4.0ECTS)
-
Wintersemester 2017/18
- 530.004 VC Einführung in die sprachwissenschaftlichen Grundlagen der Slawistik (Einführung in die slawistische Sprachwissenschaft; für alle SlawistInnen) (= LA neu: Einführung in die Sprachwissenschaft, SLC.001) (2.0h / 4.0ECTS)
-
Sommersemester 2017
- 530.004 VC Einführung in die sprachwissenschaftlichen Grundlagen der Slawistik (für alle SlawistInnen) (= LA neu: Einführung in die Sprachwissenschaft, SLC.001) (2.0h / 4.0ECTS)
-
Sommersemester 2015
- 530.004 VK Einführung in die sprachwissenschaftlichen Grundlagen der Slawistik (für alle SlawistInnen) (2.0h / 4.0ECTS)
-
Sommersemester 2014
- 530.004 VK Einführung in die sprachwissenschaftlichen Grundlagen der Slawistik (für alle SlawistInnen) (2.0h / 4.0ECTS)
-
Sommersemester 2013
- 530.004 VK Einführung in die sprachwissenschaftlichen Grundlagen der Slawistik (für alle SlawistInnen) (2.0h / 4.0ECTS)