120.315 (15S) Introduction to socio-empirical research methods

Sommersemester 2015

Registration deadline has expired.

First course session
05.03.2015 14:00 - 16:00 HS 1 On Campus
... no further dates known

Overview

Lecturer
Course title german Einführung in die sozialempirischen Forschungsmethoden
Type Lecture
Hours per Week 2.0
ECTS credits 4.0
Registrations 86
Organisational unit
Language of instruction German
Course begins on 05.03.2015
University entrance qualification examination Yes

Time and place

List of events is loading...

Course Information

Teaching methodology including the use of eLearning tools

Vortrag durch den Lehrveranstaltungsleiter; individuelle Arbeit an konkreten Fragestellungen; Arbeiten mit Texten;Gruppenarbeiten und plenare Diskussion.

Course content

In der Lehrveranstaltung soll ein Überblick über die wichtigsten sozialempirischen Methoden in der erziehungswissenschaftlichen Forschung gegeben werden. Methoden sind das Kernstück jeder wissenschaftlichen Disziplin sind. Daher ist das Kennenlernen verschiedener methodischer Zugänge eine wesentliche Voraussetzung für das Verstehen, Lesen und Interpretieren von wissenschaftlichen Ergebnissen und Untersuchungen. Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen quantitativen und qualitativen empirischen Methoden sollen aufgezeigt und diskutiert werden. Ebenso soll die Entstehung einzelner Methoden besprochen werden. Folgende Themenbereiche werden in der Lehrveranstaltung bearbeitet:

Topics

  • Empirische Sozialforschung und empirische Theorien
  • Wissenschaftliche Methoden
  • Forschungsprozess und Forschungsfeld
  • Qualitative Forschungsmethoden (Auswahl)
  • Quantitative Forschungsmethoden (Auswahl)
  • Unterschiede zwischen quantitativen und qualitativen Methoden
  • Merkmale einzelner Methoden
  • Gütekriterien einzelner Methoden

Teaching objective

Kennenlernen unterschiedlicher Methoden Kennenlernen von Anwendungsgebieten unterschiedlicher Methoden Unterscheiden lernen zwischen Alltagserfahrungen und wissenschaftlichen Ergebnissen

Prior knowledge expected

Keine

Literature

Diekman, Andreas: Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden, Anwendungen. rowohlt: Reinbek bei Hamburg 1995 König, Eckard/Zedler, Peter: Theorien der Erziehungswissenschaft. Einführung in Grundlagen, Methoden und praktische Konsequenzen. Deutscher Studienverlag: Weinheim 1998 Kromrey, Helmut: Empirische Sozialforschung. Leske+Budrich: Opladen 1998 Krüger, Heinz H.: Einführung in die Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft. Leske+Budrich: Opladen 1995 Moser, Heinz: Grundlagen der Praxisforschung. Lambertus: FReiburg i.Br. 1995 Seipel, Christian/Rieker, Peter: Integrative Sozialforschung. Konzepte und Methoden der qualitativen und quantitativen empirischen Forschung. Juventa: Weinheim und München 2003

Examination information

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Examination topic(s)

Der gesamte Semesterstoff.

Assessment criteria / Standards of assessment for examinations

Am Ende des Semesters findet eine schriftliche Prüfung statt. Klausur.

Grading scheme

Grade / Grade grading scheme

Position in the curriculum

  • Bachelor's degree programme Educational Science (SKZ: 645, Version: 13W.2)
    • Subject: Forschungsmethoden (I) (Compulsory subject)
      • Forschungsmethodologie ( 2.0h VO/VP/PS / 4.0 ECTS)
        • 120.315 Introduction to socio-empirical research methods (2.0h VO / 4.0 ECTS)
  • Bachelor's degree programme Educational Science (SKZ: 645, Version: 08W.3)
    • Subject: Forschungsmethoden (PF 3) (Compulsory subject)
      • Forschungsmethodologie ( 2.0h VP, VO / 4.0 ECTS)
        • 120.315 Introduction to socio-empirical research methods (2.0h VO / 4.0 ECTS)
  • Universitätslehrgang Psychotherapeutisches Propädeutikum (SKZ: 818, Version: 21S.1)
    • Subject: Grundlagen der Forschungs- und Wissenschaftsmethodik (Compulsory subject)
      • Grundlagen der Forschungs- und Wissenschaftsmethodik ( 2.0h IL / 4.0 ECTS)
        • 120.315 Introduction to socio-empirical research methods (2.0h VO / 4.0 ECTS)

Equivalent courses for counting the examination attempts

Sommersemester 2024
  • 120.315 VO PF 3.1 Einführung in die sozialempirischen Forschungsmethoden (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2023
  • 120.315 VO PF 3.1 Einführung in die sozialempirischen Forschungsmethoden (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2022/23
  • 900.108 VO Forschungsmethodologie (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2022
  • 120.315 VO PF 3.1 Einführung in die sozialempirischen Forschungsmethoden (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2021/22
  • 900.108 VO Forschungsmethodologie (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2021
  • 120.315 VO PF 3.1 Einführung in die sozialempirischen Forschungsmethoden (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2020/21
  • 900.108 VO Forschungsmethodologie (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2019/20
  • 120.315 VO Einführung in die sozialempirischen Forschungsmethoden (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2019
  • 120.315 VO Einführung in die sozialempirischen Forschungsmethoden (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2018
  • 120.315 VO Einführung in die sozialempirischen Forschungsmethoden (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2016/17
  • 120.400 VO Einführung in die Methodologie und Methoden der empirischen Sozialforschung (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2015/16
  • 120.314 VO Einführung in die sozialempirischen Forschungsmethoden (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2014/15
  • 120.400 VO Einführung in die Methodologie und Methoden der empirischen Erziehungswissenschaft (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2014
  • 120.315 VO Einführung in die sozialempirischen Forschungsmethoden (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2013/14
  • 120.562 VO Einführung in die Forschungsmethodologie (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2013
  • 120.315 VO Einführung in die sozialempirischen Forschungsmethoden (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2011
  • 120.315 VO Einführung in die sozialempirischen Forschungsmethoden (2.0h / 4.0ECTS)