180.801 (12W) Interaktion in Spielen - Spielen als Interaktion
Überblick
- Lehrende/r
- LV-Titel englisch Interaction in Games - Games as Interaction
- LV-Art Kurs (prüfungsimmanente LV )
- Semesterstunde/n 2.0
- ECTS-Anrechnungspunkte 3.0
- Anmeldungen 18 (30 max.)
- Organisationseinheit
- Unterrichtssprache Deutsch
- LV-Beginn 23.10.2012
- Anmerkungen Anwesenheitspflicht! (Max. 2 Fehltermine möglich, die durch Zusatzaufgaben ausgeglichen werden)
Zeit und Ort
Liste der Termine wird geladen...
LV-Beschreibung
Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools
Selbsterfahrung, Diskussion, ReflexionInhalt/e
Digitale Spiele sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Vor allem die sog. MMORPGs wie World of Warcraft u.ä. erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Die Möglichkeit, mit hunderten und tausenden anderen Menschen gemeinsam ein Spiel zu spielen, übt nicht nur einen besonderen Reiz aus, sondern führt auch zu völlig neuen Arten von Interaktion. In dieser Lehrveranstaltung geht es um eben diese Interaktionsformen, die in Praxis erlebt und theoretisch aufgearbeitet und reflektiert werden.Themen
- Digitale Spiele
- Massively Multiplayer Online Role Playing Games
- Interaktionsformen in digitalen Räumen
Lehrziel
Verständnis für Interaktionsformen in MMORPGs, kritische und reflektierte MediennutzungErwartete Vorkenntnisse
Keine - es sind sowohl erfahrene Spieler als auch spielunerfahrene Studierende willkommen, die am Thema interessiert sind und sich auf praktische "Experimente" einlassen möchten.Literatur
wird in der LV bekannt gegebenPrüfungsinformationen
Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.
Prüfungsinhalt/e
Inhalte der LVBeurteilungskriterien/-maßstäbe
Mündlich (aktive Mitarbeit) und schriftlich (laufende kleinere Arbeiten) sowie Abschlussreflexion im Umfang von ca. 20.000 Zeichen, Abgabetermin: 28.2.2013Beurteilungsschema
Note BenotungsschemaPosition im Curriculum
- Bachelorstudium Medien- und Kommunikationswissenschaften
(SKZ: 641, Version: 09W.1)
-
Fach: Kommunikationspraxis und kommunikative Kompetenz
(Pflichtfach)
-
Kurs (
2.0h KU / 3.0 ECTS)
- 180.801 Interaktion in Spielen - Spielen als Interaktion (2.0h KU / 3.0 ECTS)
-
Kurs (
2.0h KU / 3.0 ECTS)
-
Fach: Kommunikationspraxis und kommunikative Kompetenz
(Pflichtfach)
- Diplomstudium Publizistik und Kommunikationswissenschaft
(SKZ: 301, Version: 02W.2)
-
2.Abschnitt
-
Fach: Sonstige Wahlfächer
(Wahlfach)
-
Modul: Interpersonale Kommunikation II
-
Interpersonale Kommunikation II: (
2.0h AG / 3.0 ECTS)
- 180.801 Interaktion in Spielen - Spielen als Interaktion (2.0h KU / 3.0 ECTS)
-
Interpersonale Kommunikation II: (
2.0h AG / 3.0 ECTS)
-
Modul: Interpersonale Kommunikation II
-
Fach: Sonstige Wahlfächer
(Wahlfach)
-
2.Abschnitt
Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung
-
Wintersemester 2022/23
- 180.801 VO Organizational Communication & Advertising (2.0h / 4.0ECTS)
-
Wintersemester 2021/22
- 180.801 VO Introduction to Organizational Communication (2.0h / 4.0ECTS)
-
Wintersemester 2020/21
- 180.801 VO Introduction to Organizational Communication (2.0h / 4.0ECTS)
-
Wintersemester 2019/20
- 180.801 VO Introduction to Organizational Communication (2.0h / 4.0ECTS)
-
Wintersemester 2018/19
- 180.801 VO Introduction to Organizational Communication (2.0h / 4.0ECTS)
-
Wintersemester 2016/17
- 180.801 VO Introduction to Organizational Communication Research (2.0h / 4.0ECTS)
-
Wintersemester 2015/16
- 180.801 VO Organisational Communication (2.0h / 4.0ECTS)
-
Wintersemester 2014/15
- 180.801 VO Organisational Communication (2.0h / 4.0ECTS)
-
Wintersemester 2013/14
- 180.801 VO Organisational Communication (2.0h / 4.0ECTS)