160.204 (12W) Evaluationsforschung: Qualitative und quantitative Ansätze
Überblick
- Lehrende/r
- Tutor/in/Innen
- LV-Titel englisch Evaluation research: qualitative and quantitative approaches
- LV-Art Vorlesung
- Semesterstunde/n 2.0
- ECTS-Anrechnungspunkte 3.0
- Anmeldungen 130
- Organisationseinheit
- Unterrichtssprache Deutsch
- LV-Beginn 01.10.2012
- Seniorstudium Liberale Ja
Zeit und Ort
Liste der Termine wird geladen...
LV-Beschreibung
Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools
Vorlesung, Präsentation von BeispielstudienAufnahmebedingungen
alte Studienordnung: nur zweiter Studienabschnitt neue Studienordnung: nur MasterInhalt/e
Evaluation, verstanden als systematische Anwendung empirischer sozialwissenschaftlicher Forschungsmethoden zur Bewertung von Maßnahmen oder Interventionen (Bortz & Döring 1995), stellt einen boomenden Bereich in Wissenschaft und öffentlichem Leben dar. Ein vertieftes Verständnis der Konzepte und Vorgehensweisen erscheint deshalb gerade heute zentral. Die Vorlesung geht zunächst auf Begriffsbestimmung und Geschichte ein und geht dann auf unterschiedliche Evaluationsdesigns ein (z.B. formative/summative Eva., Prozess-/Produkteva., Selbst-/Fremdeva.) Gängige Standards und Evaluationssysteme werden diskutiert, sowie konkrete Methoden vorgestellt. Schließlich werden spezifische Anwendungsgebiete/Praxisfelder vorgestellt (Schule, insb. Hochschule, Gesundheit/Therapie, Wirtschaft, Politik). Es werden jeweils auch Beispiele vorgeführt.Lehrziel
Überblick über Ansätze, Vorgehensweisen und Anwendungsgebiete von Evaluationsforschung Einführung in komplexe sozialwissenschaftliche Designs und ForschungsmethodenErwartete Vorkenntnisse
Methodenveranstaltungen des ersten Studienabschnittes Diplom bzw. des BakkalaureatsLiteratur
Bortz, J. & Döring, N. (2003). Forschungsmethoden und Evaluation (3. Aufl.). Berlin: Springer. Shadish, W.R., Cook, T.D. & Leviton, L.C. (1991). Foundations of program evaluation. Theories of practice. Newbury Park: Sage. Shaw, I. (1999). Qualitative Evaluation. London: Sage. Stockmann, R. (Hrsg.). Evaluationsforschung. Grundlagen und ausgewählte Forschungsfelder. Opladen: Leske & Budrich 2000. Widmer, T., Beywl, W. & Fabian, C. (Hrsg.). (2009). Evaluation. Ein systematisches Handbuch: Wiesbaden: VS Verlag.Prüfungsinformationen
Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.
Prüfungsinhalt/e
Entwurf eines Evaluationsdesigns zu am Ende der LV aus vorgegebenem ThemenbereichBeurteilungskriterien/-maßstäbe
schriftliche PrüfungBeurteilungsschema
Note BenotungsschemaPosition im Curriculum
- Masterstudium Psychologie
(SKZ: 840, Version: 12W.4)
-
Fach: Forschungsmethoden und Evaluation
(Pflichtfach)
-
Evaluationsforschung: Qualitative und Quantitative Ansätze (
0.0h VO / 3.0 ECTS)
- 160.204 Evaluationsforschung: Qualitative und quantitative Ansätze (2.0h VO / 3.0 ECTS)
-
Evaluationsforschung: Qualitative und Quantitative Ansätze (
0.0h VO / 3.0 ECTS)
-
Fach: Forschungsmethoden und Evaluation
(Pflichtfach)
- Masterstudium Psychologie
(SKZ: 840, Version: 09W.1)
-
Fach: Forschungsmethoden und Evaluation
(Pflichtfach)
-
Evaluation (
2.0h VO / 3.0 ECTS)
- 160.204 Evaluationsforschung: Qualitative und quantitative Ansätze (2.0h VO / 3.0 ECTS)
-
Evaluation (
2.0h VO / 3.0 ECTS)
-
Fach: Forschungsmethoden und Evaluation
(Pflichtfach)
- Diplomstudium Psychologie
(SKZ: 298, Version: 04W.4)
qualifizierungspflichtig
-
2.Abschnitt
-
Fach: Forschungs- und Evaluationsmethoden
(Pflichtfach)
-
Qualitätssicherung in Diagnostik und Intervention (
2.0h IL / 4.0 ECTS)
- 160.204 Evaluationsforschung: Qualitative und quantitative Ansätze (2.0h VO / 4.0 ECTS)
-
Qualitätssicherung in Diagnostik und Intervention (
2.0h IL / 4.0 ECTS)
-
Fach: Forschungs- und Evaluationsmethoden
(Pflichtfach)
-
2.Abschnitt
Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung
-
Sommersemester 2023
- 160.204 VO Evaluationsforschung: Qualitative und Quantitative Ansätze (2.0h / 3.0ECTS)
-
Sommersemester 2022
- 160.204 VO Evaluationsforschung: Qualitative und Quantitative Ansätze (2.0h / 3.0ECTS)
-
Sommersemester 2021
- 160.204 VO Evaluationsforschung: Qualitative und Quantitative Ansätze (2.0h / 3.0ECTS)
-
Sommersemester 2020
- 160.204 VO Evaluationsforschung: Qualitative und Quantitative Ansätze (2.0h / 3.0ECTS)
-
Sommersemester 2019
- 160.204 VO Evaluationsforschung: Qualitative und Quantitative Ansätze (2.0h / 3.0ECTS)
-
Sommersemester 2018
- 160.204 VO Evaluationsforschung: Qualitative und Quantitative Ansätze (2.0h / 3.0ECTS)
-
Wintersemester 2016/17
- 160.204 VO Evaluationsforschung: Qualitative und Quantitative Ansätze (2.0h / 3.0ECTS)
-
Wintersemester 2015/16
- 160.204 VO Evaluationsforschung: Qualitative und Quantitative Ansätze (2.0h / 3.0ECTS)
-
Wintersemester 2014/15
- 160.204 VO Evaluationsforschung: Qualitative und Quantitative Ansätze (2.0h / 3.0ECTS)
-
Wintersemester 2013/14
- 160.204 VO Evaluationsforschung: Qualitative und quantitative Ansätze (2.0h / 3.0ECTS)