160.149 (24S) Psychological assessment in practice and writing a psychological report

Sommersemester 2024

Registration deadline has expired.

First course session
19.03.2024 10:00 - 16:00 N.2.57 On Campus
... no further dates known

Overview

Lecturer
Course title german Psychologische Diagnostik in der Praxis und psychologische Gutachtenerstellung
Type Course (continuous assessment course )
Course model Attendance-based course
Hours per Week 4.0
ECTS credits 6.0
Registrations 16 (15 max.)
Organisational unit
Language of instruction German
Course begins on 19.03.2024
eLearning Go to Moodle course

Time and place

List of events is loading...

Course Information

Intended learning outcomes

Die Absolvent*innen erlernen Kompetenzen in der Erhebung und Darstellung von psychodiagnostischen Befunden über Individuen auf der Basis von Beobachtung, Exploration, Tests und Fragebögen. Weiters sind dieTeilnehmer*innen befähigt, diagnostische Rahmenbedingungen und Vorgehensweisen zu planen, die treffsichere diagnostische Urteile ermöglichen. Die Teilnehmer*innen verfügen über ein Fachwissen in der psychologischen Diagnostik in all ihren Facetten. Dieses sie dazu befähigt, eigenständig Diagnosen  und den weiteren Behandlungsplan zu erstellen.

Teaching methodology

"Stärke ist, das Gewöhnliche auf ungewöhnliche Weise zu tun" (B.T.Washington).

Das Seminar wird als Präsenzlehrveranstaltung abgehalten.

Über MOODLE finden die Teilnehmer*innen Informationen über die Vortragende, über Hintergrundwissen zum Thema in Form von pdf-Dateien oder Links.  Es werden  Aufgaben, Selbsreflexionen und Reflexionsfragen zu bearbeiten sein.

In der Präsenzveranstaltung erwartet die Teilnehmer*innen ein Workshop zum Thema. Die Absolvent*innen sind dazu aufgerufen, sich aktiv an Diskussionen und Übungen zu beteiligen.

Course content

Ist das noch „normal“ oder schon pathologisch? Um Antworten auf diese Frage zu bekommen, lehrt dieser Kurs den Weg vom Symptom zur Diagnose. Das sichere Erkennen, exakte Beschreiben und sinnvolle Zuordnen der Symptome zu einem gebräuchlichen Klassifikationssystem ist das Fundament für eine adäquate Therapie.

Dabei bedient sich die psychologische Diagnostik einer regelgeleiteten Sammlung und Verarbeitung von gezielt erhobenen Informationen über Eigenschaften eines Menschen.

Zu diesen diagnostischen Verfahren zählen Verhaltensbeobachtung, die Kunst einer guten Gesprächsführung und psychologische Tests. Psychologische Diagnostik ist somit weit mehr als nur der schnelle Griff zu einem Test.

Dabei wird der diagnostische Prozess ausgehend vom Erstkontakt, über die klassifikatorische Diagnostik, das Erstgespräch bis hin zur Beantwortung der Fragestellungen in Form eines Befundes  dargelegt. DieTeilnehmer*innen lernen Klassen von diagnostischen Verfahren kennen (psychometrische Tests und Fragebögen), worauf bei der Auswahl der Erhebungsinstrumente geachtet werden muss (Gütekriterien) und setzen sich mit diesen kritisch auseinander. Es wird die psychologische Diagnostik in verschiedenen Anwendungsfeldern der Psychologie (klinisch-psychologische Diagnostik) basierend auf der ICD-10 (Kapitel V, F) besprochen. Mit einem Ausblick auf die ICD-11.

Curricular registration requirements

Positive Absolvierung von PF 1.1. und PF 1.2. 

Bei Überschreitung der verfügbaren Plätze wird nach Studienfortschritt gereiht.

Link to further information

https://www.dimdi.de/static/de/klassifikationen/icd/icd-10-gm/kode-suche/htmlgm2020/chapter-v.htm

Examination information

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Examination methodology

Zum einen zählt die Mitarbeit in den Foren, Chats sowie bei der Vorlesung.

Zum anderen sollen zwei psychologische Befunde selbständig erstellt werden.

Examination topic(s)

Die Themen des Kurses als Basis für die Befunderstellung.

Assessment criteria / Standards of assessment for examinations

Mitarbeit, Psychologische Befunde

Grading scheme

Grade / Grade grading scheme

Position in the curriculum

  • Master's degree programme Psychology (SKZ: 840, Version: 12W.4)
    • Subject: Psychologische Diagnostik und Klinische Psychologie (Compulsory subject)
      • Psychologische Diagnostik in der Praxis und psychologische Gutachtenerstellung ( 0.0h KU / 6.0 ECTS)
        • 160.149 Psychological assessment in practice and writing a psychological report (4.0h KS / 6.0 ECTS)

Equivalent courses for counting the examination attempts

Sommersemester 2024
  • 160.147 KS Psychologische Diagnostik in der Praxis und psychologische Gutachtenerstellung (4.0h / 6.0ECTS)
  • 160.148 KS Psychologische Diagnostik in der Praxis und psychologische Gutachtenerstellung (4.0h / 6.0ECTS)
Wintersemester 2023/24
  • 160.147 KS Psychologische Diagnostik in der Praxis und psychologische Gutachtenerstellung (4.0h / 6.0ECTS)
Sommersemester 2023
  • 160.147 KS Psychologische Diagnostik in der Praxis und psychologische Gutachtenerstellung (4.0h / 6.0ECTS)
  • 160.148 KS Psychologische Diagnostik in der Praxis und psychologische Gutachtenerstellung (4.0h / 6.0ECTS)
  • 160.149 KS Psychologische Diagnostik in der Praxis und psychologische Gutachtenerstellung (4.0h / 6.0ECTS)
Wintersemester 2022/23
  • 160.147 KS Psychologische Diagnostik in der Praxis und psychologische Gutachtenerstellung (4.0h / 6.0ECTS)
Sommersemester 2022
  • 160.147 KS Psychologische Diagnostik in der Praxis und psychologische Gutachtenerstellung (4.0h / 6.0ECTS)
  • 160.148 KS Psychologische Diagnostik in der Praxis und psychologische Gutachtenerstellung (4.0h / 6.0ECTS)
  • 160.149 KS Psychologische Diagnostik in der Praxis und psychologische Gutachtenerstellung (4.0h / 6.0ECTS)
Wintersemester 2021/22
  • 160.147 KS Psychologische Diagnostik in der Praxis und psychologische Gutachtenerstellung (4.0h / 6.0ECTS)
Sommersemester 2021
  • 160.147 KS Psychologische Diagnostik in der Praxis und psychologische Gutachtenerstellung (4.0h / 6.0ECTS)
Wintersemester 2020/21
  • 160.147 KS Psychologische Diagnostik in der Praxis und psychologische Gutachtenerstellung (4.0h / 6.0ECTS)
Sommersemester 2020
  • 160.147 KS Psychologische Diagnostik in der Praxis und psychologische Gutachtenerstellung (4.0h / 6.0ECTS)
Wintersemester 2019/20
  • 160.147 KS Psychologische Diagnostik in der Praxis und psychologische Gutachtenerstellung (4.0h / 6.0ECTS)
Sommersemester 2019
  • 160.147 KS Psychologische Diagnostik in der Praxis und psychologische Gutachtenerstellung (4.0h / 6.0ECTS)
Wintersemester 2018/19
  • 160.147 KS Psychologische Diagnostik in der Praxis und psychologische Gutachtenerstellung (4.0h / 6.0ECTS)
Sommersemester 2018
  • 160.129 KS Psychologische Diagnostik in der Praxis und psychologische Gutachtenerstellung (4.0h / 6.0ECTS)
Wintersemester 2017/18
  • 160.129 KS Psychologische Diagnostik in der Praxis und psychologische Gutachtenerstellung (4.0h / 6.0ECTS)