530.170 (24S) Spezialkurs B/K/S: Gewalt im Film

Sommersemester 2024

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
08.03.2024 18:45 - 20:15 N.0.15 On Campus
Nächster Termin:
28.06.2024 18:45 - 21:00 N.0.15 On Campus

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch Special Course (B/C/S): Gewalt im Film
LV-Art Kurs (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Blended-Learning-Lehrveranstaltung
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 3.0
Anmeldungen 8
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
mögliche Sprache/n der Leistungserbringung Bosnisch , Deutsch , Englisch , Kroatisch , Slowenisch , Serbisch
LV-Beginn 08.03.2024
eLearning zum Moodle-Kurs
Studienberechtigungsprüfung Ja
Seniorstudium Liberale Ja

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Zeitlicher und räumlicher Überblick über das jugoslawische und postjugoslawische Filmwesen sowie jugoslawische und postjugoslawische Filmschaffende.

Die Studierenden bekommen einen allgemeinen Überblick über die Thematik "Gewalt im Film" in den Bereichen Gender, Adoleszenz und Erwachsenwerden, Gewalt als soziale Praktik. Sie können das daraus gewonnene Wissen selbstständig zur Analyse und Diskussion anwenden.

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Vortrag, Analyse und Interpretation von Quellen, Diskussion, Lerninhalte werden via moodle aufbereitet.


Inhalt/e

Zeitlicher und räumlicher Überblick über das jugoslawische und postjugoslawische Filmwesen sowie jugoslawische und postjugoslawische Filmschaffende. Im Rahmen der Lehrveranstaltung wird die filmische Darstellung von Gewalt anhand ausgewählter Beispiele (näheres dazu sowie Literatur wird im Laufe der Lehrveranstaltung auf moodle bekanntgegeben) räumlich, zeitlich und soziokulturell kontextualisiert, analysiert und diskutiert.

Erwartete Vorkenntnisse

Sehr gute Sprachkenntnisse (B/K/S)

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Abschlussessay

Prüfungsinhalt/e

LV-Inhalte = Prüfungsinhalte

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Aktive Teilnahme

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Masterstudium Cross-Border Studies (SKZ: 584, Version: 22W.1)
    • Fach: (Schwerpunktsprache 1) B/K/M/S / (Language 1) B/C/M/S (Pflichtfach)
      • 1.1-1.4 Bei Einstiegsniveau B2 nach GERS: Vier unterschiedliche Spezialkurse aus den Bereichen Übersetzung/Lektorieren/Fachsprache/Literarische Texte/Konversation ( 0.0h KS, KX, EX / 12.0 ECTS)
        • 530.170 Spezialkurs B/K/S: Gewalt im Film (2.0h KS / 3.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3. Semester empfohlen

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet