816.015 (23W) Wissenschaftskommunikation / Technikkommunikation: Talking Science

Wintersemester 2023/24

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
06.10.2023 13:00 - 19:00 C.0.06 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch Science Communication / Technology Communication: Talking Science
LV-Art Seminar (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 6 (20 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 06.10.2023
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Die Studierenden sollen mit den Grundlagen der Präsentations- und Kommunikationstechniken vertraut werden, um mit den unterschiedlichen Anforderungen an Wissenschaftskommunikation besser umgehen zu können und diese in der Praxis zu üben und zu verbessern. Inhalte und Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung können im Hinblick auf unterschiedliche Zielgruppen aufbereitet und kommuniziert werden (Science-to Science, Science to Public).

Lehrmethodik

Interaktiv und mit Einsatz von e-Learning.

Einführungsvorträge, Diskussion von Texten, Podcasts (Radiobeiträge, Interviews), Videos o.ä.

Einzel- und/oder Gruppenpräsentationen


Inhalt/e

Längst schon ist „die Wissenschaft“ kein abgeschotteter Bereich mehr, in dem Forschungsergebnisse und Erkenntnisse exklusiv einer in sich geschlossenen Scientific Community präsentiert werden. Aktuell wird in inter- und transdisziplinären Teams geforscht, in denen Menschen vor dem Hintergrund unterschiedlicher Disziplinen, Denkstilen oder Forschungstraditionen aufeinandertreffen. Auch das Interesse von Medien und Gesellschaft an wissenschaftlichen Forschungsergebnissen stellt die Kommunikation von Wissenschaft vor neue Herausforderungen. Der Anspruch an Studierende, Absolvent:innen und Wissenschafter:innen Wissen zielgerichtet zu kommunizieren wächst. Dies bringt nicht nur neue Anforderungen an, sondern neue Formen von Wissenschaftskommunikation hervor, die im Zuge des Seminars mittels Videomaterial, Literatur, Vorträgen erörtert, reflektiert und kritisch diskutiert werden. Thematische Schwerpunkte sind u.a. Technikethik und Technologiediskurse, mediale Debatten zu neuen Technologien und kulturellen Praxen. Ein Schwerpunkt wird diesmal auf den Themen Energiewende und Energietransition liegen, u.a. fossiler Lock-in, aktuelle Diskurse zur Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen oder Technik und Technologien als (vorrangige) Lösung für die Klimakrise.

Im Kurs werden zudem unterschiedliche Vortrags- sowie Sprechtechniken (Stimm- und Atemübungen, usf.) vorgestellt und von den Teilnehmenden praktisch erprobt. Das Seminar zielt darauf ab, Wissenschaft auf unterschiedliche Settings abzustimmen und zu präsentieren (science to science/science to public/science with and for society). Damit stehen auch die Konzeption, das Verfassen und die Präsentation von Vorträgen für unterschiedliche Zielgruppen im Fokus. Im Kurs werden unterschiedliche Formate der Wissenschaftskommunikation vorgestellt: von science slams und science pitches über Wissenschaftskabaretts bis hin zu Vorträgen auf Konferenzen.

Wir werden auf Basis jüngster Fallbeispiele auf kritische, medial geführte Debatten um wissenschaftliches Wissen eingehen und diese kritisch reflektieren. Studierende werden ausgewählte Themen sowie eigene frei gewählte Schwerpunkte im Plenum präsentieren, diese werden gemeinsam reflektiert und diskutiert. Die Teilnehmenden können ebenso eigene Forschungsschwerpunkte in der LV präsentieren.

Erwartete Vorkenntnisse

Keine

Literatur

Moodle-Kurs

E-learning: Für diese LV ist ein Kurs auf der Lernplattform Moodle eingerichtet. Dort finden Sie laufend Unterlagen und das Studierendenforum für Posts und Uploads.



Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Schriftliche Seminararbeit, 2 Präsentationen

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Aktive Beteiligung

10

Präsentation 1

30

Präsentation 2

30

Schriftliche Arbeit (4 - 6 Seiten)

30

Gesamt

100

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Betriebswirtschaft (SKZ: 518, Version: 18W.1)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 9.0 ECTS)
        • 816.015 Wissenschaftskommunikation / Technikkommunikation: Talking Science (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Masterstudium Wissenschaft, Technik & Gesellschaft (SKZ: 906, Version: 19W.1)
    • Fach: Kompetenzerweiterung (Pflichtfach)
      • 3.1 Wissenschaftskommunikation/ Technikkommunikation ( 0.0h SE / 4.0 ECTS)
        • 816.015 Wissenschaftskommunikation / Technikkommunikation: Talking Science (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1. Semester empfohlen

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Wintersemester 2022/23
  • 816.015 SE Wissenschaftskommunikation / Technikkommunikation: Talking Science (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2021/22
  • 816.015 SE Wissenschaftskommunikation / Technikkommunikation: Talking Science (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2020/21
  • 816.015 SE Talking Science (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2019/20
  • 816.015 SE Wissenschaftskommunikation / Technikkommunikation: Talking Science (2.0h / 4.0ECTS)