530.082 (24S) Seminar Linguistics (Slavonic Studies generally)

Sommersemester 2024

Registration deadline has expired.

First course session
07.03.2024 17:00 - 18:30 N.1.44 On Campus
Next session:
27.06.2024 17:00 - 18:30 N.1.44 On Campus

Overview

Lecturer
LV Nummer Südostverbund DEN01002UL
Course title german Sprachwissenschaftliches Seminar (für alle SlawistInnen): (Fachwissenschaftliches MA-Seminar: Sprache)
Type Seminar (continuous assessment course )
Course model Attendance-based course
Hours per Week 2.0
ECTS credits 6.0
Registrations 11 (30 max.)
Organisational unit
Language of instruction Deutsch
possible language(s) of the assessment Russian , Slovenian , Serbian , English , German , Croatian , Bosnian
Course begins on 07.03.2024
eLearning Go to Moodle course

Time and place

List of events is loading...

Course Information

Intended learning outcomes

Studierende haben Einblick in den Bereich der sprachlichen Bildung in der Erstsprache, Zweitsprache, Herkunftssprache und damit verbunden sprachlicher Varietäten. Im Einzelnen

  • haben sie eine Vorstellung von Sprachniveaus, kennen die dazu gehörige Deskriptoren und können kritisch darüber diskutieren;
  • kennen sie Definitionen und Funktionen von Bildungssprache im nationalen, aber auch in anderen sprachlich-kulturellen Kontexten, z.B. in Grenzregionen;
  • sind sie vertraut mit Sprachtests und -Curricula des ÖIF bzw. der entsprechenden Institutionen in slawischen Ländern
  • kennen sie Definitionen und unterschiedliche Formen von Literalität

Teaching methodology

Vortrag, Diskussion, empirische Forschung

Course content

Das österreichische Bildungsministerium (BMBWF) versteht unter "sprachlicher Bildung"

- Förderung der Bildungssprache Deutsch;

- Förderung von Lesekompetenzen;

- Förderung von Fremdsprachenkenntnissen;

- Minderheitenschulwesen:

- Muttesprachlichen Unterricht

Was ist aber "Bildungssprache"? Wie kann man sie definieren? Und welche Funktionen hat sie? Wie werden Sprachniveaus festgestellt, welche Deskriptoren ermöglichen, sprachliche Kompetenzen zu messen? Welche Institutionen beschäftigen sich damit? Was bedeutet Literalität? Und welche Formen hat sie? In der LV werden wir uns mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigen und versuchen, auf der Grundlage theoretischer Abhandlungen und empirischer Daten, diese zu beantworten.

Prior knowledge expected

fortgeschrittene Kenntnisse in Sprachwissenschaft und/oder Sprachdidaktik

gute Kenntnisse in der studierten Sprache

Curricular registration requirements

Einführung in die Sprachwissenschaft, sprachwissenschaftliches Proseminar

Literature

tba

Examination information

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Examination methodology

Aktive Teilnahme, Diskussionen, Hausübungen, eigene Forschung, schriftliche Aufarbeitung der Forschung

Examination topic(s)

Empirisch basierte Aufarbeitung eines Aspekts des Kursstoffes.

Assessment criteria / Standards of assessment for examinations

Methodologisch und theoretische Adäquatheit, Korrektheit und Angemessenheit des sprachlichen Ausdrucks.

Für die genannten Prüfungsleistungen gilt folgende Regelung im Umgang mit KI-basierten Anwendungen: bzw. Für die oben genannte Prüfungsleistung wird der folgende Umgang mit KI-basierten Anwendungen festgehalten:

Der Einsatz von Werkzeugen der Künstlichen Intelligenz ist im gesamten Arbeits- und Schreibprozess aus lehr- und lerndidaktischen Gründen prinzipiell untersagt.

Grading scheme

Grade / Grade grading scheme

Position in the curriculum

  • Master-Lehramtsstudium Master Unterrichtsfach Deutsch (SKZ: 506, Version: 19W.2)
    • Subject: Forschen im Fach Deutsch: Sprache (Compulsory elective)
      • DEN.001 Fachwissenschaftliches MA-Seminar: Sprache ( 2.0h SE / 4.0 ECTS)
        • 530.082 Seminar Linguistics (Slavonic Studies generally) (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2. Semester empfohlen
  • Master's degree programme Adult Learning and Education and Vocational Education and Training (SKZ: 847, Version: 20W.1)
    • Subject: Mehrsprachigkeit interdisziplinär (Compulsory elective)
      • b7.2 Vertiefung ( 0.0h XX / 6.0 ECTS)
        • 530.082 Seminar Linguistics (Slavonic Studies generally) (2.0h SE / 6.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3. Semester empfohlen
  • Master's degree programme Social Pedagogy and Social Inclusion (SKZ: 846, Version: 20W.1)
    • Subject: Mehrsprachigkeit interdisziplinär (Compulsory elective)
      • b7.2 Vertiefung ( 0.0h XX / 6.0 ECTS)
        • 530.082 Seminar Linguistics (Slavonic Studies generally) (2.0h SE / 6.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3. Semester empfohlen
  • Master's degree programme Diversity Education in School and Society (SKZ: 545, Version: 20W.1)
    • Subject: Mehrsprachigkeit interdisziplinär (Compulsory elective)
      • b7.2 Vertiefung ( 0.0h XX / 6.0 ECTS)
        • 530.082 Seminar Linguistics (Slavonic Studies generally) (2.0h SE / 6.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3. Semester empfohlen
  • Master's degree programme School Pedagogy (SKZ: 545, Version: 09W.3)
    • Subject: Gebundene Wahlfächer (Compulsory elective)
      • Module: Mehrsprachigkeit interdisziplinär (ab 14W)
        • Vertiefung ( 4.0h XX / 8.0 ECTS)
          • 530.082 Seminar Linguistics (Slavonic Studies generally) (2.0h SE / 6.0 ECTS)
  • Master's degree programme Adult and Professional Education (SKZ: 847, Version: 09W.3)
    • Subject: Gebundene Wahlfächer (Compulsory elective)
      • Module: Mehrsprachigkeit interdisziplinär (ab 14W)
        • Vertiefung ( 4.0h XX / 8.0 ECTS)
          • 530.082 Seminar Linguistics (Slavonic Studies generally) (2.0h SE / 6.0 ECTS)
            Absolvierung im 1., 2., 3. Semester empfohlen
  • Master's degree programme Social Pedagogy and Integrative Pedagog (SKZ: 846, Version: 09W.3)
    • Subject: Gebundene Wahlfächer (Compulsory elective)
      • Module: Mehrsprachigkeit interdisziplinär (ab 14W)
        • Vertiefung ( 4.0h XX / 8.0 ECTS)
          • 530.082 Seminar Linguistics (Slavonic Studies generally) (2.0h SE / 6.0 ECTS)
  • Bachelor's degree programme Slavonic Studies (SKZ: 650, Version: 17W.2)
    • Subject: Sprachwissenschaft 2 (Russisch) (Compulsory subject)
      • PF 8.5 Sprachwissenschaftliches Seminar zur 1. gewählten Sprache (Russisch) ( 0.0h SE/SX / 6.0 ECTS)
        • 530.082 Seminar Linguistics (Slavonic Studies generally) (2.0h SE / 6.0 ECTS)
          Absolvierung im 3., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelor's degree programme Slavonic Studies (SKZ: 650, Version: 17W.2)
    • Subject: Sprachwissenschaft 2 (B/K/S) (Compulsory subject)
      • PF 8.5 Sprachwissenschaftliches Seminar zur 1. gewählten Sprache (B/K/S) ( 0.0h SE/SX / 6.0 ECTS)
        • 530.082 Seminar Linguistics (Slavonic Studies generally) (2.0h SE / 6.0 ECTS)
          Absolvierung im 3., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelor's degree programme Slavonic Studies (SKZ: 650, Version: 17W.2)
    • Subject: Sprachwissenschaft 2 (Slowenisch) (Compulsory subject)
      • PF 8.5 Sprachwissenschaftliches Seminar zur 1. gewählten Sprache (Slowenisch) ( 0.0h SE/SX / 6.0 ECTS)
        • 530.082 Seminar Linguistics (Slavonic Studies generally) (2.0h SE / 6.0 ECTS)
          Absolvierung im 3., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelor's degree programme Slavonic Studies (SKZ: 650, Version: 17W.2)
    • Subject: Sprachwissenschaft (2. gewählte Sprache) (Compulsory elective)
      • WF 4.3 Sprachwissenschaftliches Seminar ( 0.0h SE / 6.0 ECTS)
        • 530.082 Seminar Linguistics (Slavonic Studies generally) (2.0h SE / 6.0 ECTS)
          Absolvierung im 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelor's degree programme Slavonic Studies (SKZ: 650, Version: 17W.2)
    • Subject: Anderes Gebundenes Wahlfach I (lt. §10 Abs. 1 und 3) (Compulsory elective)
      • Anderes Gebundenes Wahlfach I (lt. §10 Abs. 1 und 3) ( 0.0h XX / 12.0 ECTS)
        • 530.082 Seminar Linguistics (Slavonic Studies generally) (2.0h SE / 6.0 ECTS)
          Absolvierung im 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Master's degree programme Cross-Border Studies (SKZ: 584, Version: 22W.1)
    • Subject: Cross-Border Sprachen und Literaturen I (Schwerpunktsprache 1) B/K/M/S /Cross-Border Languages and Literatures I (Language 1) B/C/M/S (Compulsory subject)
      • 4.3 Sprachwissenschaftliches Seminar ( 0.0h SE, SX / 6.0 ECTS)
        • 530.082 Seminar Linguistics (Slavonic Studies generally) (2.0h SE / 6.0 ECTS)
          Absolvierung im 2., 3., 4. Semester empfohlen
  • Master's degree programme Cross-Border Studies (SKZ: 584, Version: 22W.1)
    • Subject: Cross-Border Sprachen und Literaturen I (Schwerpunktsprache 1) Russisch /Cross-Border Languages and Literatures I (Language 1) Russian (Compulsory subject)
      • 4.3 Sprachwissenschaftliches Seminar ( 0.0h SE, SX / 6.0 ECTS)
        • 530.082 Seminar Linguistics (Slavonic Studies generally) (2.0h SE / 6.0 ECTS)
          Absolvierung im 2., 3., 4. Semester empfohlen
  • Master's degree programme Cross-Border Studies (SKZ: 584, Version: 22W.1)
    • Subject: Cross-Border Sprachen und Literaturen I (Schwerpunktsprache 1) Slowenisch /Cross-Border Languages and Literatures I (Language 1) Slovene (Compulsory subject)
      • 4.3 Sprachwissenschaftliches Seminar ( 0.0h SE, SX / 6.0 ECTS)
        • 530.082 Seminar Linguistics (Slavonic Studies generally) (2.0h SE / 6.0 ECTS)
          Absolvierung im 2., 3., 4. Semester empfohlen
  • Master's degree programme Cross-Border Studies (SKZ: 584, Version: 22W.1)
    • Subject: Mehrsprachigkeit interdisziplinär (Compulsory elective)
      • II.16.2 Lehrveranstaltungen im Umfang von 8 ECTS-AP aus Vertiefung I und II des Wahlfachmoduls Mehrsprachigkeit interdisziplinär ( 0.0h XX / 8.0 ECTS)
        • 530.082 Seminar Linguistics (Slavonic Studies generally) (2.0h SE / 6.0 ECTS)

Equivalent courses for counting the examination attempts

This course is not assigned to a sequence of equivalent courses