900.321 (23W) Herz-Kreislauf-Schulung a

Wintersemester 2023/24

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
02.10.2023 16:00 - 17:30 N.1.12 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV Nummer Südostverbund BSG04001UL
LV-Titel englisch Cardiovascular training a
LV-Art Übung (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 1.5
Anmeldungen 22 (20 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 02.10.2023
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Die TeilnehmerInnen dieser Übung (ÜE) lernen interdisziplinär und in Praxis orientierter Ausrichtung die unterschiedlichen Aspekte der "Herz-Kreislaufschulung“ kennen. Dazu zählen die physiologischen Mechanismen der Anpassung an Trainingsreize, die trainingsmethodische Umsetzung und die damit verbundene Integration im Trainingsprozess bzw. im Sportunterricht und die Organisation und Durchführung von nicht invasiven Formen der Ausdauerdiagnostik.

Lehrmethodik

  • Vorlesung mit Diskussion
  • Gruppenarbeiten
  • Sport - praktisch-methodische Übungen

Inhalt/e

  • Physiologische Aspekte der Anpassung des Herzens durch körperliche Aktivität und unter Berücksichtigung unterschiedlicher (Ausdauer) Trainingsmethoden.
  • Besonderheiten der Anpassung im Kindes und Jugendalter.
  • Praktische Anwendungsmöglichkeiten unterschiedlicher Trainingsmethoden in der "Herz-Kreislaufschulung" unter Einbeziehung aktueller Trends. 
  • Trainings Monitoring
  • Wearables und Software zur Trainingssteuerung (Whoop, Apple Watch, Intervals ICU)
  • Durchführung von nicht invasiven Form der Ausdauerdiagnostik mit Schwerpunkt im Kindes und Jugendalter.

Erwartete Vorkenntnisse

Besuch der Vorlesungen aus den Fächern Anatomie, Physiologie und Trainingslehre

Literatur

Wird im Rahmen der ersten Lehrveranstaltung besprochen

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

  • Anwesenheit und aktive Mitarbeit
  • Lehrauftritt oder Hausarbeit
  • Schriftliche Arbeit und Reflexion

Prüfungsinhalt/e

  • Physiologische Aspekte der Anpassung des Herzens durch körperliche Aktivität und unter Berücksichtigung unterschiedlicher (Ausdauer) Trainingsmethoden.
  • Besonderheiten der Anpassung im Kindes und Jugendalter.
  • Anwendungsmöglichkeiten unterschiedlicher Trainingsmethoden in der "Herz-Kreislaufschulung" unter Einbeziehung aktueller Trends.

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Grundsätzliches Verständnis der Inhalte der LV unter  Berücksichtigung der sportpraktischen  Anwendungsmöglichkeiten 

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Betriebswirtschaft (SKZ: 518, Version: 18W.1)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 9.0 ECTS)
        • 900.321 Herz-Kreislauf-Schulung a (2.0h UE / 1.5 ECTS)
          Absolvierung im 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Bewegung und Sport (SKZ: 400, Version: 17W.2)
    • Fach: Theorie und Praxis gesundheitsorientierter Bewegungshandlungen (Pflichtfach)
      • BSG.004 Herz-Kreislauf-Schulung ( 2.0h UE / 1.5 ECTS)
        • 900.321 Herz-Kreislauf-Schulung a (2.0h UE / 1.5 ECTS)
          Absolvierung im 4. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Bewegung und Sport (SKZ: 400, Version: 19W.2)
    • Fach: Theorie und Praxis gesundheitsorientierter Bewegungshandlungen (Pflichtfach)
      • BSG.004 Herz-Kreislauf-Schulung ( 2.0h UE / 1.5 ECTS)
        • 900.321 Herz-Kreislauf-Schulung a (2.0h UE / 1.5 ECTS)
          Absolvierung im 4. Semester empfohlen

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Wintersemester 2023/24
  • 900.322 UE Herz-Kreislauf-Schulung b (2.0h / 1.5ECTS)
Wintersemester 2022/23
  • 900.321 UE Herz-Kreislauf-Schulung a (2.0h / 1.5ECTS)
Wintersemester 2021/22
  • 900.322 UE Herz-Kreislauf-Schulung b (2.0h / 1.5ECTS)
Wintersemester 2020/21
  • 900.321 UE Herz-Kreislauf-Schulung a (2.0h / 1.5ECTS)
  • 900.322 UE Herz-Kreislauf-Schulung b (2.0h / 1.5ECTS)