602.984 (24S) Energy management

Sommersemester 2024

Registration deadline has expired.

First course session
03.05.2024 08:00 - 13:00 S.1.05 On Campus
Next session:
18.06.2024 08:00 - 12:00 V.1.08 On Campus

Overview

Lecturer
Course title german Energiemanagement: Grundlagen einer Nachhaltigen Energiewirtschaft
Type Lecture - Course (continuous assessment course )
Course model Attendance-based course
Hours per Week 2.0
ECTS credits 4.0
Registrations 6 (25 max.)
Organisational unit
Language of instruction Deutsch
possible language(s) of the assessment German , English
Course begins on 03.05.2024
eLearning Go to Moodle course
Seniorstudium Liberale Yes

Time and place

List of events is loading...

Course Information

Intended learning outcomes

Nach der Lehrveranstaltung haben die Studierenden einen guten Überblick über die Grundlagen einer nachhaltigen Energiewirtschaft und ihren technologischen, politischen, finanziellen und sozialen Rahmenbedingungen.

Diese Lehrveranstaltung kann für das Zertifikatund das Erweiterungsstudium Nachhaltigkeit angerechnet werden. WeitereInformationen unter: https://www.aau.at/studium/studienangebot/vertiefende-angebote-wahlfachbereiche/vertiefung-nachhaltigkeit/


Teaching methodology

Lehrvortrag, Literaturstudium,Gruppenarbeiten, Recherchen, Präsentationen, Diskussionen, Gastvorträge, Exkursionen,Rollenspiele/Case Studies

Course content

Der erste Teil der Lehrveranstaltung vermittelt die Grundlagen einer nachhaltigen Energiewirtschaft (Marktsektoren, Energieträger, Wertschöpfungsketten, Akteure etc.) und ihre technologischen, politischen, finanziellen und sozialen Rahmenbedingungen. Des Weiteren wird u.a. spezifisch auf die folgenden Themen bzw. Marktsektoren einer nachhaltigen Energiewirtschaft vertieft eingegangen:

  • Elektrizitätssektor
  • Wärmesektor
  • Mobilitätssektor
  • Energieeffizienz

Die Themenbereiche werden neben Lehrvorträgen durch Diskussionen, kleinere Gruppenarbeiten, Case Studies etc. vertieft.

In der letzten Einheit der Lehrveranstaltung findet eine Prüfung statt. Die Details zur Prüfung werden rechtzeitig in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.

Die zur Verfügung gestellten und durch die Studierenden selbst erarbeiteten Lehrinhalte werden durch Gastvorträge und/oder Exkursionen ergänzt. Die Exkursion entfällt aufgrund der aktuellen Einschränkungen.

Examination information

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Examination methodology

schriftliche Klausur bzw. mündliche Prüfung

Examination topic(s)

Inhalt der gesamten Lehrveranstaltung

Assessment criteria / Standards of assessment for examinations

Mitarbeit und Gruppenarbeiten (20 %), Ausarbeitung von Präsentationen (30 %), schriftliche/mündliche Prüfung (50 %).

Grading scheme

Grade / Grade grading scheme

Position in the curriculum

  • Master's degree programme Applied Business Administration (SKZ: 918, Version: 12W.4)
    • Subject: Dienstleistungsmanagement (Compulsory elective)
      • Special Topics Dienstleistungsmanagement I ( 2.0h VC,KS / 4.0 ECTS)
        • 602.984 Energy management (2.0h VC / 4.0 ECTS)
  • Master's degree programme Applied Business Administration (SKZ: 918, Version: 12W.4)
    • Subject: Energy and Environmental Economics (Compulsory elective)
      • Energiemanagement ( 2.0h VC / 4.0 ECTS)
        • 602.984 Energy management (2.0h VC / 4.0 ECTS)
  • Bachelor's degree programme Information Management (SKZ: 522, Version: 17W.1)
    • Subject: Freie Wahlfächer (Optional subject)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 9.0 ECTS)
        • 602.984 Energy management (2.0h VC / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Master's degree programme Information Management (SKZ: 922, Version: 19W.1)
    • Subject: Nachhaltiges Energiemanagement (Compulsory elective)
      • 6.7.1 Energiemanagement ( 0.0h VC / 4.0 ECTS)
        • 602.984 Energy management (2.0h VC / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4. Semester empfohlen

Equivalent courses for counting the examination attempts

Sommersemester 2023
  • 602.984 VC Energiemanagement: Grundlagen einer Nachhaltigen Energiewirtschaft (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2022/23
  • 602.984 VC Energiemanagement: Grundlagen einer Nachhaltigen Energiewirtschaft (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2022
  • 602.984 VC Energiemanagement: Grundlagen einer Nachhaltigen Energiewirtschaft (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2021/22
  • 602.984 VC Energiemanagement: Grundlagen einer Nachhaltigen Energiewirtschaft (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2021
  • 602.984 VC Energiemanagement: Grundlagen einer Nachhaltigen Energiewirtschaft (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2020/21
  • 602.984 VC Energiemanagement: Grundlagen einer Nachhaltigen Energiewirtschaft (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2020
  • 602.984 VC Energiemanagement: Grundlagen einer Nachhaltigen Energiewirtschaft (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2019/20
  • 602.984 VC Energiemanagement: Grundlagen einer Nachhaltigen Energiewirtschaft (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2019
  • 602.984 VC Energiemanagement: Grundlagen einer Nachhaltigen Energiewirtschaft (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2018/19
  • 602.984 VC Energiemanagement: Grundlagen einer Nachhaltigen Energiewirtschaft (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2018
  • 602.984 VC Energiemanagement: Grundlagen einer Nachhaltigen Energiewirtschaft (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2017/18
  • 602.984 VC Energiemanagement: Grundlagen einer Nachhaltigen Energiewirtschaft (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2016/17
  • 602.984 VC Energiemanagement (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2016
  • 602.984 VC Energiemanagement (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2015
  • 602.984 VK Energiemanagement (2.0h / 4.0ECTS)