602.427 (22W) Fachspezifisches oder interdisziplinäres Seminar aus MIM und IUG

Wintersemester 2022/23

Anmeldefrist abgelaufen.

keine Termine für die LV
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Diese Lehrveranstaltung wurde storniert
Bedingt durch die COVID-19-Pandemie können kurzfristige Änderungen bei Lehrveranstaltungen und Prüfungen (z.B. Absage von Präsenz-Lehreveranstaltungen und Umstellung auf Online-Prüfungen) erforderlich sein.

Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
LV-Titel englisch Subject-specific or interdisciplinary seminar in MIM and IUG
LV-Art Seminar (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Blended-Learning-Lehrveranstaltung
Online-Anteil 25%
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 0 (25 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
mögliche Sprache/n der Leistungserbringung Deutsch
LV-Beginn 03.11.2022

Zeit und Ort

Beachten Sie bitte, dass sich aufgrund von COVID-19-Maßnahmen die derzeit angezeigten Termine noch ändern können.
Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Übergeordnetes Ziel dieses interdisziplinären Seminars ist die Förderung des interdisziplinären sowie des kritischen Denkens und der Fähigkeit zur Reflexion wissenschaftlicher Erkenntnisse und praktischer Lösungen durch vernetztes Denken.

Das Lernergebnis auf Lehrveranstaltungsebene ist die Erarbeitung von praktischen Implikationen aus der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Rahmenthema des Wintersemesters 2022/23. Dabei sind im Laufe des Semesters verschiedene Arbeitsaufträge zu erfüllen. Diese bestehen zum einen aus der eigenständigen Recherche von wissenschaftlicher Literatur verknüpft mit Lösungen der Praxis (Praxisbeispiele). Dabei soll sowohl die Sicht derKonsument*innen als auch die Sicht von Unternehmer*innen verstanden undanalysiert werden.   Das Seminar dient insgesamt der Verknüpfung von Wissen aus verschiedenen Disziplinen zu einem gemeinsamen Ganzen.

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Als Lehrmethodik wird ein Methodenmix aus Lehrvortrag und Lehrgespräch zur Einführung in das Thema (Theorie-Input), Einzel- und Gruppenarbeiten inkl. Kurzpräsentationen sowie die eigenständige Bearbeitung von Arbeitsaufträgen auf der Basis einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Thema eingesetzt.

Inhalt/e

Das Rahmenthema des Wintersemester 2022/23 wird beim ersten Blocktermin im Detail vorgestellt.

Arbeitstitel des Rahmenthemas im Wintersemester 2022/23:

Plastikvermeidung und Plastikreduktion – eine kritische Analyse und praktische Implikationen aus Konsument*innen- und Unternehmenssicht

Erwartete Vorkenntnisse

Ein abgeschlossenes Bachelorstudium wird vorausgesetzt, wobei hier Vorkenntnisse im Fach Marketing und/oder Entrepreneurship und/oder Innovationsmanagement empfehlenswert sind.

Curriculare Anmeldevoraussetzungen

siehe jeweiliger Studienplan

Literatur

Eigenständige Literaturrecherche der Teilnehmer*innen zu verschiedenen Fragestellungen im Rahmen der Bearbeitung von Arbeitsaufträgen wird erwartet. Die Arbeitsaufträge sind dem Rahmenthema des Semesters zugeordnet.

Arbeitstitel des Rahmenthemas im WS 2022/23:

Plastikvermeidung und Plastikreduktion – eine kritische Analyse und praktische Implikationen aus Konsument*innen- und Unternehmenssicht

Link auf weitere Informationen

siehe Moodle Kurs

Intendierte Lernergebnisse

The overarching goal of this interdisciplinary seminar is to promote interdisciplinary as well as critical thinking and the ability to reflect on scientific findings and practical solutions through networked thinking.

The learning outcome at course level is the elaboration of practical implications from the scientific examination of the framework topic of the winter semester 2022/23. In doing so, various work assignments are to be fulfilled in the course of the semester. On the one hand, these consist of independent research of scientific literature linked with solutions from practice (practical examples). The aim is to understand and analyse both the consumers' and the entrepreneurs' point of view.   The seminar serves to link knowledge from different disciplines into a common whole.


Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

The teaching methods used include a mix of lectures and discussions to introduce the topic (theory input), individual and group work including short presentations as well as independent work on assignments based on a critical examination of the topic.

Inhalt/e

The framework topic for the winter semester 2022/23 will be presented in detail at the first block meeting.

Working title of the framework topic in winter semester 2022/23:

Plastic avoidance and plastic reduction - a critical analysis and practical implications from a consumer and corporate perspective.

see also Intended Learning Outcomes

Erwartete Vorkenntnisse

A completed Bachelor's degree is required, whereby prior knowledge in the subject of marketing and/or entrepreneurship and/or innovation management is recommended here.

Curriculare Anmeldevoraussetzungen

see respective curriculum

Literatur

Participants are expected to conduct independent literature research on various issues in the context of work assignments. The assignments are integrated into the framework topic of the semester.

Working title of the framework topic in winter semester 2022/23:

Plastic avoidance and plastic reduction - a critical analysis and practical implications from a consumer and corporate perspective.

see also Intended Learning Outcomes

Link auf weitere Informationen

see Moodle course

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

  • Schriftliche Erstellung einer Seminararbeit auf der Basis einzelner Arbeitsaufträge, die sowohl schriftlich ausgearbeitet als auch mündlich präsentiert werden.
  • Präsentation von Gruppenarbeiten und plenare Diskussion.

Prüfungsinhalt/e

Siehe Arbeitsaufträge im Moodle Kurs

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Seminararbeit (50 %):

  • Beurteilung der schriftlichen Seminararbeit anhand von 10 Leitfragen.
  • Mündliche Präsentation und Visualisierung: Vortragsstil, formale und inhaltliche Gestaltung der Präsentationsunterlagen

Arbeitsaufträge (30 %): Erfüllung von drei Arbeitsaufträgen, die zeitgerecht in Moodle hochgeladen werden müssen. Form und Deadlines siehe Moodle-Kurs.

Mitarbeit (20 %): Teilnahme an Gruppenarbeiten während der LV und aktive Teilnahme an den plenaren Diskussionen.

Präsenz während der Kernblocktermine (begründete Ausnahmen in Akkordierung mit der LV-Leitung möglich)

Für eine positive Gesamtbeurteilung ist der erfolgreiche Abschluss jedes Teilbereiches erforderlich.

Prüfungsmethode/n

  • Written preparation of a seminar paper on the basis of individual work assignments, which are both elaborated in writing and presented orally.
  • Presentation of group work and plenary discussion.


Prüfungsinhalt/e

See work assignments in the Moodle course

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Seminararbeit (50 %):

  • Beurteilung der schriftlichen Seminararbeit anhand von 10 Leitfragen.
  • Mündliche Präsentation und Visualisierung: Vortragsstil, formale und inhaltliche Gestaltung der Präsentationsunterlagen

Arbeitsaufträge (30 %): Erfüllung von drei Arbeitsaufträgen, die zeitgerecht in Moodle hochgeladen werden müssen. Form und Deadlines siehe Moodle-Kurs.

Mitarbeit (20 %): Teilnahme an Gruppenarbeiten während der LV und aktive Teilnahme an den plenaren Diskussionen.

Präsenz während der Kernblocktermine (begründete Ausnahmen in Akkordierung mit der LV-Leitung möglich)

Für eine positive Gesamtbeurteilung ist der erfolgreiche Abschluss jedes Teilbereiches erforderlich.

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Masterstudium Betriebswirtschaft (SKZ: 918, Version: 22W.1)
    • Fach: Fachspezifisches oder interdisziplinäres Seminar (Pflichtfach)
      • 17.1 Fachspezifisches oder interdisziplinäres Seminar ( 0.0h SE / 4.0 ECTS)
        • 602.427 Fachspezifisches oder interdisziplinäres Seminar aus MIM und IUG (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 2. Semester empfohlen
  • Masterstudium Angewandte Betriebswirtschaft (SKZ: 918, Version: 12W.4)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 6.0 ECTS)
        • 602.427 Fachspezifisches oder interdisziplinäres Seminar aus MIM und IUG (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Masterstudium Wirtschaft und Recht (SKZ: 909, Version: 22W.2)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 8.0 ECTS)
        • 602.427 Fachspezifisches oder interdisziplinäres Seminar aus MIM und IUG (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 3., 4. Semester empfohlen

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Es liegt keine gleichwertige Lehrveranstaltung im Sinne der Prüfungsantrittszählung vor.