320.128 (22W) Lernfeld-Projekt: Influencer - die ökonomische Macht in den sozialen Medien (GWE.008, LG 2.1.4)

Wintersemester 2022/23

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
03.10.2022 14:00 - 17:00 Z.0.01 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Bedingt durch die COVID-19-Pandemie können kurzfristige Änderungen bei Lehrveranstaltungen und Prüfungen (z.B. Absage von Präsenz-Lehreveranstaltungen und Umstellung auf Online-Prüfungen) erforderlich sein.

Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
Lehrende/r
LV Nummer Südostverbund GWE08001UL
LV-Titel englisch Learning area project: Influencer - the economic power in social media (GWE.008, LG 2.1.4)
LV-Art Kurs (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
Semesterstunde/n 3.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 30 (20 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 03.10.2022
eLearning zum Moodle-Kurs
Anmerkungen

Das Lernfeld-Projekt ist im WS 22 eine Präsenz-LV mit Online-Anteilen. 

Zeit und Ort

Beachten Sie bitte, dass sich aufgrund von COVID-19-Maßnahmen die derzeit angezeigten Termine noch ändern können.
Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Die Studierenden...

… setzen sich fachlich mit Influencern und dem Influencer-Marketing auseinander.
… vertiefen sich thematisch in eine Facette des Leitthemas.
… erweitern und vertiefen ihre fachdidaktischen Kenntnisse zur Projektmethode.
... wenden die Projektmethode praktisch im Projektunterricht in der Schule an.
… beurteilen die projektbasierten Leistungen der zugewiesenen Schüler*innen nach selbst definierten Beurteilungsmaßstäben.
… reflektieren ihren eigenen Lernweg und -zuwachs aus Sicht einer angehenden Lehrkraft.
… leiten Schüler/innen unmissverständlich an und unterstützen sie im individuellen Lernprozess.

Lehrmethodik

Vortrag, Gruppen- / Partnerarbeit, Diskussion, Präsentation, Workshoptermine, Projektunterricht mit Schüler*innen

Inhalt/e

Die Bedürfnisse des Menschen sind die Basis bzw. die Triebkraft für die gesamte Wirtschaft. Der Antrieb zu all unserem Tun resultiert aus dem Gefühl, unsere Bedürfnisse zu befriedigen und diesen subjektiven Mangel auszugleichen bzw. zu beseitigen. Viele unserer Bedürfnisse avancieren zu einem Bedarf und können durch den Konsum von materiellen oder immateriellen Gütern befriedigt werden. Manche dieser Bedürfnisse haben einen essentiellen Charakter und werden Grundbedürfnisse genannt, während andere nur durch zunehmenden Wohlstand befriedigt werden können. Werbung trägt im Wesentlichen dazu bei, neue Bedürfnisse zu wecken. Mit weitreichenden (Werbe-) Strategien wird den Konsument*innen vermittelt, mit welchen Gütern diverse Bedürfnisse gedeckt werden können. Besonders effektiv sind Influencer*innen, die das individuelle Meinungsbild stark prägen können und somit wesentlich zur Kaufentscheidung beitragen. Diese Gruppe wird von Werbetreibenden aufgesucht, da sie in den sozialen Medien mit einer besonders hohen Reichweite agieren und dementsprechend als effektive ‚Katalysatoren für Kaufbedürfnisse‘ fungieren. Daraus resultiert ein weitreichendes thematisches Lernfeld, das im GW-Unterricht projektartig aufgegriffen werden kann. Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, ein Projekt mit Schüler*innen des Ingeborg-Bachmann-Gymnasiums zum Influencer-Marketing durchzuführen, um den Lerner*innen die Chancen und Risiken dieser Werbeform aufzuzeigen. Damit diese methodische Großform des Lernens gelingt, werden die Studierenden in die Projektmethode fachdidaktisch eingeführt und Möglichkeiten der Beurteilung diskutiert, die dann praktisch angewendet werden.

Erwartete Vorkenntnisse

Gute Kenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten und Schreiben.

Curriculare Anmeldevoraussetzungen

Literatur

Frey, Karl (2012): Die Projektmethode. 12. Auflage. Weinheim, Basel: Beltz-Verlag.
Traub, Silke (2012): Projektarbeit erfolgreich gestalten. Über individualisiertes, kooperatives Lernen zum selbstgesteuerten Kleingruppenprojekt. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Kost, F. Julia; Seeger, Christof (2020): Influencer Marketing. Grundlagen, Strategie und Management. 2. Aufglage. München: UVK-Verlag.
Jahnke, Marlis (Hrsg., 2021): Infuencer Marketing. Für Unternehmen und Infuencer: Strategien, Erfolgsfaktoren,Instrumente, rechtlicher Rahmen.Wiesbaden: Springer Fachmedien. 

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Die Note setzt sich aus schriftlichen und schulpraktischen Leistungen zusammen: 

Schriftliche Leistungen: 
- Wiss. Basisartikel zur Theorie* (0-10 Punkte, Mindestpunkte: 5,5)
- Fachdidaktischer Projektplan und Beurteilungssystem (0-10 Punkte, keine Mindestpunkte)
- Projektbericht (0-10 Punkte, keine Mindestpunkte)

Schulpraktische Leistungen: 
- Bewertung der pädagogisch-didaktischen Anleitung; es bewerten die involvierten Schüler*innen auf Basis vorgegebener Kriterien (0-5 Punkte, keine Mindestpunkte)

Insgesamt können in der Lehrveranstaltung 35 Punkte erreicht werden. Zur positiven Absolvierung der LV sind mindestens 21,5 Punkte erforderlich.

*Der "wiss. Basisartikel" ist die einzige Abgabe, die mit Mindestpunkten behaftet ist. Werden bei dieser (ersten) Abgabe die Mindestpunkte nicht erreicht, resultiert eine negative Beurteilung auf die Lehrveranstaltung. 

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Schriftliche Leistungen:
Wiss. Basisartikel: Thematisches Verständnis; sachliche Richtigkeit; Integration / Berücksichtigung von aktueller, wissenschaftlicher Literatur; Einbettung in den Forschungsdiskurs; Zitation und bibliographische Angaben entsprechen den wissenschaftlichen Richtlinien; korrekter sprachlicher Ausdruck sowie korrekte Rechtschreibung und Grammatik.
Fachdidakt. Projektplan: Interdependenz der fachdidaktischen Entscheidungen; Beurteilungssystem: Abstimmung des Systems mit der Projektmethode; praktische Eignung;
Projektbericht: Qualität der evaluierenden Spiegelung zwischen der Theorie zur Projektmethode und der tatsächlichen Umsetzung unter Einbezug der Fachliteratur zu Frey (2012).

Praktische Leistungen: Qualität und Professionalität der pädagogisch-didaktischen Lernbegleitung (es bewerten die Schüler*innen anhand von Kriterien, die die Lehrkraft vorgibt).

Anwesenheit: Es ist eine Anwesenheitsverpflichtung von 80% vorgesehen. Wird diese Vorgabe begründet unterschritten, kann eine schriftliche oder praktische Kompensationsarbeit geleistet werden. Erfolgt ein Abbruch der Lehrveranstaltung ohne Angabe von Gründen, resultiert eine negative Gesamtbeurteilung.

Projektumsetzung: Die Umsetzung des Projekts findet in der Schule im Regelbetrieb statt. Das bedeutet, dass es außerordentliche LV-Termine geben wird.

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde (SKZ: 410, Version: 15W.2)
    • Fach: Fachdidaktik (Klagenfurt) (Wahlfach)
      • GWE.008 Fachdidaktische Vertiefung II ( 3.0h KS / 4.0 ECTS)
        • 320.128 Lernfeld-Projekt: Influencer - die ökonomische Macht in den sozialen Medien (GWE.008, LG 2.1.4) (3.0h KS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 7. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde (SKZ: 410, Version: 17W.2)
    • Fach: Fachdidaktik (Klagenfurt) (Wahlfach)
      • GWE.008 Fachdidaktische Vertiefung II ( 3.0h KS / 4.0 ECTS)
        • 320.128 Lernfeld-Projekt: Influencer - die ökonomische Macht in den sozialen Medien (GWE.008, LG 2.1.4) (3.0h KS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 7. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde (SKZ: 410, Version: 19W.2)
    • Fach: Fachdidaktik (Klagenfurt) (Wahlfach)
      • GWE.008 Fachdidaktische Vertiefung II ( 3.0h KS / 4.0 ECTS)
        • 320.128 Lernfeld-Projekt: Influencer - die ökonomische Macht in den sozialen Medien (GWE.008, LG 2.1.4) (3.0h KS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 7. Semester empfohlen
  • Diplom-Lehramtsstudium Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde (SKZ: 456, Version: 04W.7)
    • 2.Abschnitt
      • Fach: Fachdidaktik und Pädagogik (LG 2.1/LP 2.1.) (Pflichtfach)
        • Lernfeld Projekt (LG 2.1.4) ( 3.0h LW / 4.0 ECTS)
          • 320.128 Lernfeld-Projekt: Influencer - die ökonomische Macht in den sozialen Medien (GWE.008, LG 2.1.4) (3.0h KS / 4.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Wintersemester 2023/24
  • 320.128 KS Lernfeld-Projekt: Influencer - die ökonomische Macht in den sozialen Medien (GWE.008, LG 2.1.4) (3.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2023
  • 320.128 KS Lernfeld-Projekt: Humangeographie - Stadtgeographische Themen im Projektunterricht (GWE.008, LG 2.1.4) (3.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2022
  • 320.128 KS Lernfeld-Projekt: Physiogeographische Themen im Projektunterricht (GWE.008, LG 2.1.4) (3.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2021/22
  • 320.128 KS Lernfeld-Projekt: "Spiele zur klimafreundlichen Ernährung" (GWE.008, LG 2.1.4) (3.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2021
  • 320.128 KS Lernfeld-Projekt: Wirtschaftspolitische Handlungsfelder (GWE.008, LG 2.1.4) (3.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2020/21
  • 320.128 KS Lernfeld-Projekt: Climate change games - Dem globalen Klimawandel spielerisch begegnen (GWE.008, LG 2.1.4) (3.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2020
  • 320.128 KS Lernfeld-Projekt: Climate change games - Dem globalen Klimawandel spielerisch begegnen (GWE.008, LG 2.1.4) (3.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2019/20
  • 320.128 KS Lernfeld Projekt (GWE.008, LG 2.1.4): Virtueller Tourismus - Europäische Destinationen digital bereisen (3.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2019
  • 320.128 KS Lernfeld-Projekt: Glokalisierung: Regionale Analysen zu kulturellen Globalisierungsphänomenen (GWE.008, LG 2.1.4) (3.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2018/19
  • 320.128 KS Lernfeld Projekt (LG 2.1.4): Analyzing GeoJobs - Die Frage nach Chancengleichheit in geographischen Berufsfeldern (3.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2018
  • 320.150 KS Lernfeld Projekt - Aktive Mobilität - Mit Muskelkraft zur Zero-Emission-City (GWE.008, LG 2.1.4) (3.0h / 4.0ECTS)
  • 320.152 KS Lernfeld Projekt - Urban geography - Sichtbarmachen von Urbanität mit digitalen (Geo-)Medien (GWE.008, LG 2.1.4) (3.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2017/18
  • 320.152 KS Lernfeld Projekt: Smart-schools - innovative und nachhaltige Visionen für die Schule von morgen (GWE.008, LG 2.1.4) (3.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2016/17
  • 320.152 KS GWE.008 Lernfeld Projekt: Konsumverhalten von Jugendlichen am Beispiel von Milch und Milchprodukten (LG 2.1.4) (3.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2016
  • 320.152 KS GWE.008 Lernfeld Projekt: wearable technology - gamification (3.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2015/16
  • 320.152 KS GWE.008 Lernfeld Projekt: "Wearable Technology" (LG 2.1.4) (3.0h / 4.0ECTS)