160.249 (23S) Übungen zur Statistik III
Überblick
- Lehrende/r
- Tutor/in/Innen
- LV-Titel englisch Statistic exercises III
- LV-Art Vorlesung-Seminar (prüfungsimmanente LV )
- LV-Modell Onlinelehrveranstaltung
- Semesterstunde/n 2.0
- ECTS-Anrechnungspunkte 3.0
- Anmeldungen 99 (200 max.)
- Organisationseinheit
- Unterrichtssprache Deutsch
- LV-Beginn 01.03.2023
- eLearning zum Moodle-Kurs
Zeit und Ort
LV-Beschreibung
Intendierte Lernergebnisse
- Fortgeschrittener Umgang mit R und SPSS
- eigenständige Arbeit mit den beiden Auswertungsprogrammen angefangen mit der Datenaufbereitung, über die Durchführung von komplexen Auswertungsmethoden bis hin zur Interpretation der Outputs
Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools
Vortrag, Übungsblätter, gemeinsame Diskussion, Mitarbeit am PC während der LV wünschenswert
Inhalt/e
Praktische Umsetzung der Inhalte von der LV Statistik III mit R und SPSS. Umgang mit den Daten, Darstellung der Ergebnisse (Grafiken, Tabellen, Text).
Themen:
- Varianzanalyse (univariat, multivariat, einfaktoriell, mehrfaktoriell)
- (Clusteranalyse)
- (Diskriminanzanalyse)
- Poweranalyse
- Multiple Regression, logistische Regression
- Moderator-/Mediatoranalysen
- Umgang mit den fehlenden Werten
- Verschriftlichung und Darstellung von Ergebnissen statistischer Analysen
Erwartete Vorkenntnisse
Statistik I + II, Übungen zur Statistik I+II, Statistik III
Literatur
R für alle:
Alexandrowicz, R. (2013). R in 10 Schritten: Einführung in die statistische Programmierumgebung. UTB.
Hatzinger, R., Hornik, K., Nagel, H., & Maier, M. (2014). R: Einführung durch angewandte Statistik (2nd ed.). Pearson Studium ein Imprint von Pearson Deutschland.
R für Fortgeschrittene:
Wollschläger, D. (2017). Grundlagen der Datenanalyse mit R: Eine anwendungsorientierte Einführung (4th ed.). Springer.
SPSS für alle:
Hatzinger, R., & Nagel, H. (2014). Statistik mit SPSS Fallbeispiele und Methoden.
Link auf weitere Informationen
https://www.r-bloggers.comPrüfungsinformationen
Prüfungsinhalt/e
Praktische Anwendung der in der LV erlernten Inhalte in Form von Übungsaufgaben, Teilnahme an gemeinsamer Erhebung sowie schriftliche Arbeit
Beurteilungskriterien/-maßstäbe
Beurteilungskriterien/-maßstäbe
- 30% der Leistung: Abgabe der Übungsblätter
- 70% der Leistung: schriftliche Arbeit (Briefpaper, 5 Seiten zu einer Fragestellung, die im Rahmen gemeinsamer Erhebung festgelegt wird)
Beurteilungsschema
1 = “sehr gut”, 2 = “gut”, 3 = “befriedigend", 4 = “ausreichend”, 5 = “mangelhaft"
1 | 87.51 | 100.00 |
2 | 75.01 | 87.50 |
3 | 62.51 | 75.00 |
4 | 50.01 | 62.50 |
5 ≤ 50
Beurteilungsschema
Note BenotungsschemaPosition im Curriculum
- Masterstudium Psychologie
(SKZ: 840, Version: 12W.4)
-
Fach: Forschungsmethoden und Evaluation
(Pflichtfach)
-
Übung und computergestützte Datenanalyse zu multivariaten Verfahren (
0.0h VS / 3.0 ECTS)
- 160.249 Übungen zur Statistik III (2.0h VS / 3.0 ECTS)
-
Übung und computergestützte Datenanalyse zu multivariaten Verfahren (
0.0h VS / 3.0 ECTS)
-
Fach: Forschungsmethoden und Evaluation
(Pflichtfach)
Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung
-
Sommersemester 2022
- 160.249 VS Übungen zur Statistik III (2.0h / 3.0ECTS)
-
Sommersemester 2021
- 160.249 VS Übungen zur Statistik III (2.0h / 3.0ECTS)
-
Sommersemester 2020
- 160.249 VS Übungen zur Statistik III (2.0h / 3.0ECTS)
-
Wintersemester 2018/19
- 160.249 VS Übungen zur Statistik III (2.0h / 3.0ECTS)
-
Wintersemester 2017/18
- 160.249 VS Übungen zur Statistik III (2.0h / 3.0ECTS)
-
Wintersemester 2016/17
- 160.249 VS Übungen zur Statistik III (2.0h / 3.0ECTS)
-
Wintersemester 2015/16
- 160.249 VS Übungen zur Statistik III (2.0h / 3.0ECTS)
-
Wintersemester 2014/15
- 160.249 VS Übungen zur Statistik III (2.0h / 3.0ECTS)
-
Wintersemester 2013/14
- 160.249 VS Übungen zur Statistik III (2.0h / 3.0ECTS)
-
Wintersemester 2012/13
- 160.249 VS Übungen zur Statistik III (2.0h / 3.0ECTS)