530.005 (22W) Einführung in die Literaturwissenschaftlichen Methoden (Lit. Wiss. Methoden; für alle SlawistInnen) (= LA neu: Einführung in die Literaturwissenschaft, SLC.002)
Überblick
Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
- Lehrende/r
- LV Nummer Südostverbund BKSB0201UL, RUB02001UL, SLC02001UL
- LV-Titel englisch Introduction to literary methods (Slavonic Studies generally)
- LV-Art Vorlesung-Kurs (prüfungsimmanente LV )
- LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
- Semesterstunde/n 2.0
- ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
- Anmeldungen 9 (50 max.)
- Organisationseinheit
- Unterrichtssprache Deutsch
- mögliche Sprache/n der Leistungserbringung Bosnisch , Deutsch , Englisch , Französisch , Kroatisch , Italienisch , Russisch , Slowenisch , Serbisch
- LV-Beginn 04.10.2022
- eLearning zum Moodle-Kurs
- Seniorstudium Liberale Ja
Zeit und Ort
LV-Beschreibung
Intendierte Lernergebnisse
Die Lehrveranstaltung verfolgt das Ziel, Studierende der Slawistik mit einem ersten geeigneten theoretischen Instrumentarium auszustatten, um an einen literarischen Text professionell, kritisch und nicht zuletzt mit Genuss heranzugehen. Es gilt aufzuzeigen, wie literarische Werke funktionieren, um nachzuspüren, wie literarische Werke kritisch und kreativ mit der außerliterarischen Realität umgehen:
Vertrautheit mit der basic-Austattung zur Literaturanalyse sowie mit grundlegenden Begriffen der Literaturtheorie
Lehrmethodik
Eine Kombination aus Frontalunterricht & dem konstruktivistischen Lehr- und Lernzugang (Textanalyse und -besprechung im Unterricht auf Basis der jeweils im Vorfeld erfolgten selbständigen Lektüre literarischer Textbeispiele sowie theoretischer Texte).
Inhalt/e
Literatur ist „ein Kunstgriff“, schrieb der formalistische Literaturtheoretiker Viktor Šklovskij. Literatur ist „ein Schrank“, schrieb der russische Autor Daniil Charms. Literatur ist „die Subjektivität einer Gesellschaft in permanenter Revolution“, schrieb der französische Autor Jean-Paul Sartre. Literatur braucht kein Mensch - sagen so manche, außer vielleicht Biographien von Fußballern und Politiker*innen, die von ghost-writers verfasst werden (ist das auch Literatur?). Laut dem jugoslawischen, serbisch-jüdischen Danilo Kiš ist Literatur ein Schutz gegen die Barberei.
Was ist denn Literatur? Was unterscheidet einen literarischen von einem nicht-literarischen Text? Wer entscheidet darüber, was Literatur ist und was nicht? Worin besteht das Besondere der Literatur? Worin bestehen Sinn und Funktion der Literaturwissenschaft? In dieser Vorlesung wollen wir versuchen, uns grundlegenden Fragen anzunähren, wie: Was ist der Gegenstand der Literaturwissenschaft, was macht die Disziplin „Literaturwissenschaft“ selbst aus und mit welchen Theorien, Methoden und Instrumenten arbeitet sie?
Themen u.a.:
- Was ist Literatur?
- Was ist Literaturwissenschaft?
- Einige Ansätze der Literaturwissenschaft
- Aktuelle Themen der Literaturwissenschaft: Identität, Gedächtnis usw.
- Gattungen: Prosa, Lyrik, Drama
Textbeispiel aus den Literaturen, die am Institut für Slawistik der AAU Klagenfurt unterrichtet werden.
Erwartete Vorkenntnisse
Keine - nur Interesse an der Sache. Und wenn Sie kein Interesse haben, werden Sie es schon entwickeln, oder auch nicht.
Curriculare Anmeldevoraussetzungen
Keine
Literatur
Wird in Moodle bekannt gegeben und teilweise zur Verfügung gestellt.
Prüfungsinformationen
Prüfungsmethode/n
Schriftliche Abschlussklausur (Darstellung, Erläuterung und Anwendung der im Unterricht erarbeiteten Begriffe, Zugänge und Theorien)
Prüfungsinhalt/e
- Vorlesungsstoff
- im Unterricht bearbeitete Primärtexte und theoretische Literatur
Beurteilungskriterien/-maßstäbe
Beherrschung der angegebenen Themen
- Die zentralen Aspekte des Themas werden benannt (Vollständigkeit der Informationen)
- Die Argumentation ist nachvollziehbar und schlüssig
- Die Darstellung ist logisch strukturiert
Anwendungskompetenz
Es wird keine Umgangssprache verwendet
Beurteilungsschema
Note BenotungsschemaPosition im Curriculum
- Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Bosnisch-Kroatisch-Serbisch (BKS)
(SKZ: 403, Version: 19W.2)
-
Fach: Philologische Basisausbildung 1
(Pflichtfach)
-
BKS.B02 Einführung in die Literaturwissenschaft (
2.0h VO / 3.0 ECTS)
- 530.005 Einführung in die Literaturwissenschaftlichen Methoden (Lit. Wiss. Methoden; für alle SlawistInnen) (= LA neu: Einführung in die Literaturwissenschaft, SLC.002) (2.0h VC / 4.0 ECTS) Absolvierung im 2. Semester empfohlen
-
BKS.B02 Einführung in die Literaturwissenschaft (
2.0h VO / 3.0 ECTS)
-
Fach: Philologische Basisausbildung 1
(Pflichtfach)
- Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Russisch
(SKZ: 426, Version: 19W.2)
-
Fach: Philologische Basisausbildung 1
(Pflichtfach)
-
RUB.002 Einführung in die Literaturwissenschaft (
2.0h VO / 3.0 ECTS)
- 530.005 Einführung in die Literaturwissenschaftlichen Methoden (Lit. Wiss. Methoden; für alle SlawistInnen) (= LA neu: Einführung in die Literaturwissenschaft, SLC.002) (2.0h VC / 4.0 ECTS) Absolvierung im 2. Semester empfohlen
-
RUB.002 Einführung in die Literaturwissenschaft (
2.0h VO / 3.0 ECTS)
-
Fach: Philologische Basisausbildung 1
(Pflichtfach)
- Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Slowenisch
(SKZ: 428, Version: 15W.2)
-
Fach: Philologische Basisausbildung 1
(Pflichtfach)
-
SLC.002 Einführung in die Literaturwissenschaft (
2.0h VC, VO / 3.0 ECTS)
- 530.005 Einführung in die Literaturwissenschaftlichen Methoden (Lit. Wiss. Methoden; für alle SlawistInnen) (= LA neu: Einführung in die Literaturwissenschaft, SLC.002) (2.0h VC / 4.0 ECTS)
-
SLC.002 Einführung in die Literaturwissenschaft (
2.0h VC, VO / 3.0 ECTS)
-
Fach: Philologische Basisausbildung 1
(Pflichtfach)
- Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Slowenisch
(SKZ: 428, Version: 19W.2)
-
Fach: Philologische Basisausbildung 1
(Pflichtfach)
-
SLC.002 Einführung in die Literaturwissenschaft (
2.0h VC, VO / 3.0 ECTS)
- 530.005 Einführung in die Literaturwissenschaftlichen Methoden (Lit. Wiss. Methoden; für alle SlawistInnen) (= LA neu: Einführung in die Literaturwissenschaft, SLC.002) (2.0h VC / 4.0 ECTS) Absolvierung im 2. Semester empfohlen
-
SLC.002 Einführung in die Literaturwissenschaft (
2.0h VC, VO / 3.0 ECTS)
-
Fach: Philologische Basisausbildung 1
(Pflichtfach)
- Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Slowenisch
(SKZ: 428, Version: 17W.2)
-
Fach: Philologische Basisausbildung 1
(Pflichtfach)
-
SLC.002 Einführung in die Literaturwissenschaft (
2.0h VC, VO / 3.0 ECTS)
- 530.005 Einführung in die Literaturwissenschaftlichen Methoden (Lit. Wiss. Methoden; für alle SlawistInnen) (= LA neu: Einführung in die Literaturwissenschaft, SLC.002) (2.0h VC / 4.0 ECTS) Absolvierung im 2. Semester empfohlen
-
SLC.002 Einführung in die Literaturwissenschaft (
2.0h VC, VO / 3.0 ECTS)
-
Fach: Philologische Basisausbildung 1
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium Slawistik
(SKZ: 650, Version: 17W.2)
-
Fach: Literaturwissenschaft 1 (Russisch)
(Pflichtfach)
-
PF 9.2 Literaturwissenschaftliche Methoden (
0.0h VC / 4.0 ECTS)
- 530.005 Einführung in die Literaturwissenschaftlichen Methoden (Lit. Wiss. Methoden; für alle SlawistInnen) (= LA neu: Einführung in die Literaturwissenschaft, SLC.002) (2.0h VC / 4.0 ECTS) Absolvierung im 2., 3., 4., 5. Semester empfohlen
-
PF 9.2 Literaturwissenschaftliche Methoden (
0.0h VC / 4.0 ECTS)
-
Fach: Literaturwissenschaft 1 (Russisch)
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium Slawistik
(SKZ: 650, Version: 17W.2)
-
Fach: Literaturwissenschaft 1 (B/K/S)
(Pflichtfach)
-
PF 9.2 Literaturwissenschaftliche Methoden (
0.0h VC / 4.0 ECTS)
- 530.005 Einführung in die Literaturwissenschaftlichen Methoden (Lit. Wiss. Methoden; für alle SlawistInnen) (= LA neu: Einführung in die Literaturwissenschaft, SLC.002) (2.0h VC / 4.0 ECTS) Absolvierung im 2., 3., 4., 5. Semester empfohlen
-
PF 9.2 Literaturwissenschaftliche Methoden (
0.0h VC / 4.0 ECTS)
-
Fach: Literaturwissenschaft 1 (B/K/S)
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium Slawistik
(SKZ: 650, Version: 17W.2)
-
Fach: Literaturwissenschaft 1 (Slowenisch)
(Pflichtfach)
-
PF 9.2 Literaturwissenschaftliche Methoden (
0.0h VC / 4.0 ECTS)
- 530.005 Einführung in die Literaturwissenschaftlichen Methoden (Lit. Wiss. Methoden; für alle SlawistInnen) (= LA neu: Einführung in die Literaturwissenschaft, SLC.002) (2.0h VC / 4.0 ECTS) Absolvierung im 2., 3., 4., 5. Semester empfohlen
-
PF 9.2 Literaturwissenschaftliche Methoden (
0.0h VC / 4.0 ECTS)
-
Fach: Literaturwissenschaft 1 (Slowenisch)
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium Slawistik
(SKZ: 650, Version: 05W.4)
-
Fach: Literaturwissenschaft
(Pflichtfach)
-
Modul: Literaturwissenschaft 1
-
Einführung in die literaturwissenschaftlichen Methoden (
2.0h VO / 4.0 ECTS)
- 530.005 Einführung in die Literaturwissenschaftlichen Methoden (Lit. Wiss. Methoden; für alle SlawistInnen) (= LA neu: Einführung in die Literaturwissenschaft, SLC.002) (2.0h VC / 4.0 ECTS)
-
Einführung in die literaturwissenschaftlichen Methoden (
2.0h VO / 4.0 ECTS)
-
Modul: Literaturwissenschaft 1
-
Fach: Literaturwissenschaft
(Pflichtfach)
- Masterstudium Cross-Border Studies
(SKZ: 584, Version: 22W.1)
-
Fach: Slawistik / Slavic Studies
(Wahlfach)
-
II.18.2 Literaturwissenschaftliche Vertiefung (entsprechend § 9, PF 9 und 10 im BA-Curriculum Slawistik) (
0.0h VO, VX, VC, KX, EX, SE, SX, PS, PX / 12.0 ECTS)
- 530.005 Einführung in die Literaturwissenschaftlichen Methoden (Lit. Wiss. Methoden; für alle SlawistInnen) (= LA neu: Einführung in die Literaturwissenschaft, SLC.002) (2.0h VC / 4.0 ECTS)
-
II.18.2 Literaturwissenschaftliche Vertiefung (entsprechend § 9, PF 9 und 10 im BA-Curriculum Slawistik) (
0.0h VO, VX, VC, KX, EX, SE, SX, PS, PX / 12.0 ECTS)
-
Fach: Slawistik / Slavic Studies
(Wahlfach)
Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung
-
Wintersemester 2021/22
- 530.005 VC Einführung in die Literaturwissenschaftlichen Methoden (Lit. Wiss. Methoden; für alle SlawistInnen) (= LA neu: Einführung in die Literaturwissenschaft, SLC.002) (2.0h / 4.0ECTS)
-
Wintersemester 2020/21
- 530.005 VC Einführung in die Literaturwissenschaftlichen Methoden (Lit. Wiss. Methoden; für alle SlawistInnen) (= LA neu: Einführung in die Literaturwissenschaft, SLC.002; BKS.B02; RUB.002) (2.0h / 4.0ECTS)
-
Wintersemester 2019/20
- 530.005 VC Einführung in die Literaturwissenschaftlichen Methoden (Lit. Wiss. Methoden; für alle SlawistInnen) (= LA neu: Einführung in die Literaturwissenschaft, SLC.002) (2.0h / 4.0ECTS)
-
Wintersemester 2018/19
- 530.005 VC Einführung in die Literaturwissenschaftlichen Methoden (Lit. Wiss. Methoden; für alle SlawistInnen) (= LA neu: Einführung in die Literaturwissenschaft, SLC.002) (2.0h / 4.0ECTS)
-
Sommersemester 2018
- 530.005 VC Einführung in die Literaturwissenschaftlichen Methoden (Lit. Wiss. Methoden; für alle SlawistInnen) (= LA neu: Einführung in die Literaturwissenschaft, SLC.002) (2.0h / 4.0ECTS)
-
Sommersemester 2017
- 530.005 VC Einführung in die literaturwissenschaftlichen Methoden (für alle SlawistInnen) (= LA neu: EInführung in die Literaturwissenschaft, SLC.002) (2.0h / 4.0ECTS)
-
Sommersemester 2016
- 530.005 VC Einführung in die literaturwissenschaftlichen Methoden (für alle SlawistInnen) (= LA neu: EInführung in die Literaturwissenschaft, SLC.002) (2.0h / 4.0ECTS)
-
Sommersemester 2015
- 530.005 VK Einführung in die literaturwissenschaftlichen Methoden (für alle SlawistInnen) (2.0h / 4.0ECTS)
-
Sommersemester 2014
- 530.005 VK Einführung in die literaturwissenschaftlichen Methoden (für alle SlawistInnen) (2.0h / 4.0ECTS)
-
Sommersemester 2013
- 530.005 VK Einführung in die literaturwissenschaftlichen Methoden (für alle SlawistInnen) (2.0h / 4.0ECTS)