900.131 (23S) Privatissimum für Diplomand/inn/en und Dissertant/inn/en
Überblick
- Lehrende/r
- LV-Titel englisch privatissimum for graduate students
- LV-Art Privatissimum (prüfungsimmanente LV )
- LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
- Semesterstunde/n 1.0
- ECTS-Anrechnungspunkte 2.0
- Anmeldungen 5 (30 max.)
- Organisationseinheit
- Unterrichtssprache Deutsch
- LV-Beginn 25.05.2023
-
Anmerkungen
Termine nach individueller Vereinbarung
Zeit und Ort
LV-Beschreibung
Intendierte Lernergebnisse
Die Studierenden erkennen Stärken und Schwächen ihrer Qualifikationsarbeiten und sind in der Lage, ihre Arbeiten qualitätsvoller zu gestalten.
Lehrmethodik
Mischung aus Input,Lektüre, gemeinsame Reflexion und Rückmeldungen des LV-Leiters.
Inhalt/e
Diese ergeben sich weitgehend aus den Inhalten der Qualifikationsarbeiten. Bei Bedarf werden spezifische Themenbereiche (z.B. Formulieren von Forschungsfragen, Zitierregeln) bearbeitet.
Erwartete Vorkenntnisse
Grundkenntnisse zum Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten.
Literatur
Diese ergibt sich weitgehend aus den Inhalten der Qualifikationsarbeiten.
Prüfungsinformationen
Prüfungsmethode/n
Präsentation des aktuellen Standes der Qualifikationsarbeit.
Prüfungsinhalt/e
Die jeweils eigene Qualifikationsarbeit.
Beurteilungskriterien/-maßstäbe
- Aktive Teilnahme an der LV
- Vorlage eines Exposés zum Stand der Überlegungen
- Entwicklung eines Konzeptes für die eigene Arbeit
- Erstellung der Masterarbeit bzw. Dissertation
Beurteilungsschema
Note BenotungsschemaPosition im Curriculum
- Besonderer Studienbereich Lehrveranstaltungen der IFF
(SKZ: 003b, Version: 01W)
-
Fach: Unterrichts- und Schulentwicklung
(Pflichtfach)
-
Privatissimum für Diplomand/inn/en und Dissertant/inn/en (
1.0h PV / 2.0 ECTS)
- 900.131 Privatissimum für Diplomand/inn/en und Dissertant/inn/en (1.0h PV / 2.0 ECTS)
-
Privatissimum für Diplomand/inn/en und Dissertant/inn/en (
1.0h PV / 2.0 ECTS)
-
Fach: Unterrichts- und Schulentwicklung
(Pflichtfach)