516.301 (22W) Seminar on Specific Topics: Media and Literality

Wintersemester 2022/23

Registration deadline has expired.

First course session
05.10.2022 18:00 - 19:30 N.1.43 On Campus
... no further dates known

Overview

Due to the COVID-19 pandemic, it may be necessary to make changes to courses and examinations at short notice (e.g. cancellation of attendance-based courses and switching to online examinations).

For further information regarding teaching on campus, please visit: https://www.aau.at/en/corona.
Lecturer
LV Nummer Südostverbund DEO01001UL
Course title german Fachwissenschaftliches MA-Seminar: Medien und Literalität
Type Seminar (continuous assessment course )
Course model Blended learning course
Online proportion 80%
Hours per Week 2.0
ECTS credits 4.0
Registrations 14 (25 max.)
Organisational unit
Language of instruction German
Course begins on 05.10.2022
eLearning Go to Moodle course

Time and place

Please note that the currently displayed dates may be subject to change due to COVID-19 measures.
List of events is loading...

Course Information

Intended learning outcomes

- Exakte Wahrnehmung der "Blickführung" in Bild und Text

- Beobachtung des Zusammenspiels von sichtbaren und "unsichtbaren" Elementen in der Kunst

- Erkennen der Gemachtheit des Kunstwerks und seines Entzugs in Hinsicht auf ein vollständiges Verstehen/Erfassen.

- Entwicklung eines basalen Verständnisses für die Zusammenhänge von Zeigen/Erzählen/Macht 

Teaching methodology including the use of eLearning tools

- Auswahl eines Filmes oder eines literarischen Textes aus einer vorgegebenen Liste

- Analysen einzelner Film- und Textauszüge in Hinblick auf das Thema der LV und Herstellung einer Verbindung zu den theoretischen Texten/gemeinsame Diskussion

- Entfaltung einer zusammenfassenden Argumentation/Interpretation in schriftlicher Form


Um Ihnen den Besuch der LV insbesondere im Falle einer parallelen Berufstätigkeit zu erleichtern, werden wir zu Beginn der LV ein Zeitschema (evtl. Blockung der LV weiter in den Abend hinein) und einen für Sie möglichst günstigen Wechsel zwischen Online- und Präsenzeinheiten zu vereinbaren versuchen. 




Course content

Im Mittelpunkt dieser Lehrveranstaltung werden Filme und literarische Texte und deren jeweiligen "Blickökonomien" stehen. Jede_r Teilnehmer_in entscheidet sich zu Beginn des Semesters für einen Film/ein Buch auf der Liste, wobei die unterschiedlichen Medien durch thematische und/oder strukturelle Gemeinsamkeiten aufeinander bezogen werden können. Anhand theoretischer Texte aus der Philosophie, den Bildwissenschaften und der Psychologie werden unsere Perspektive auf die jeweilige "Blickführung" in Text und Film verändern und erweitern, so dass wir diesen in seiner (mutmaßlichen) produktiven und rezeptiven Dimension erfassen können. 

Leitende Fragestellungen werden dabei u.a. sein:   

- Wer sieht/Wer erzählt (von wo aus)?

- Welche Räume werden beleuchtet/bleiben dunkel?

- Wo sind die Ränder dessen was wir zu sehen bekommen und in welcher Beziehung steht das Gezeigte (Erzählte) zum Nicht-Gezeigten (Nicht-Erzählten)?

- (Wie) Blickt uns das, was wir sehen, an?  

Filme und literarische Texte werden so in ihrer Verschiedenheit, aber auch in ihren Ähnlichkeiten in Bezug auf die "Lenkung des Blicks" erkennbar und unsere Wahrnehmung in Hinblick auf die "Gemachtheit" von Kunst erfährt auf diese Weise eine wesentliche Präzisierung.  Gleichzeitig werden wir uns mit der "Privilegierung des Blicks" kritisch auseinandersetzen und versuchen das Erleben von Filmen und Texten auch als einen ganzheitlichen Prozess zu begreifen. 

Prior knowledge expected

- Interesse an und Grundkenntnisse der Textanalyse (idealerweise auch der Filmanalyse)

- Wissenschaftliches Schreibniveau, das die Auseinandersetzung mit einer komplexen Thematik erlaubt


Literature

wird im Moodle-Kurs im Lauf des Semesters zur Verfügung gestellt

Examination information

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Examination methodology

  • aktive Mitarbeit
  • Abgabe einer schriftlichen PS-Arbeit (Leitfaden wird ins moodle gestellt, Vorbesprechungen dazu erfolgen in der LV)  

Examination topic(s)

Inhalt der LV

Assessment criteria / Standards of assessment for examinations

Inhaltliche Kriterien

• Inhalt und Themenentfaltung

• Argumentationsniveau und Eigenständigkeit

• Aufbau und Struktur der Arbeit

• Angemessene Verwendung von Literatur

Formale Kriterien

• Sprachliche Gestaltung (Stil und Ausdruck, Syntax)

• Sprachliche Korrektheit (Grammatik, Orthografie, Zeichensetzung)

• Zitierweise und Literaturverzeichnis

• Umfang und Gestaltung

• Gendersensible Sprache

Methodische Kriterien

• Einbettung in den Forschungsdiskurs

• Beachtung der fachspezifischen Methodik


Hinweis: Es werden nur solche Arbeiten angenommen, die den sprachlich-formalen Anforderungen im Wesentlichen genügen.

Grundlage für eine positive Beurteilung der SE-Arbeit ist die Einhaltung der Grundprinzipien wissenschaftlichen Arbeitens. Arbeiten, die diesen Prinzipien in größerem Umfang nicht entsprechen (insbesondere Plagiat, Wiederverwendung eigener, bereits abgegebener Arbeiten etc.) werden ausnahmslos negativ beurteilt.


Grading scheme

Grade / Grade grading scheme

Position in the curriculum

  • Master-Lehramtsstudium Master Unterrichtsfach Deutsch (SKZ: 506, Version: 19W.2)
    • Subject: Forschen im Fach Deutsch: Medien und Literalität (Compulsory elective)
      • DEO.001 Fachwissenschaftliches MA-Seminar: Medien und Literalität ( 2.0h SE / 4.0 ECTS)
        • 516.301 Seminar on Specific Topics: Media and Literality (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2. Semester empfohlen

Equivalent courses for counting the examination attempts

Sommersemester 2022
  • 516.301 SE Fachwissenschaftliches MA-Seminar: Medien und Literalität (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2021/22
  • 516.301 SE Fachwissenschaftliches MA-Seminar: Medien und Literalität (2.0h / 4.0ECTS)