601.693 (22W) PLM 4: Enterprise Resource Planning-Systeme (SBWL Produktionsmanagement und Logistik III)
Überblick
Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
- Lehrende/r
- LV-Titel englisch PLM 4: Enterprise Resource Planning Systems
- LV-Art Vorlesung-Kurs (prüfungsimmanente LV )
- LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
- Semesterstunde/n 2.0
- ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
- Anmeldungen 13 (30 max.)
- Organisationseinheit
- Unterrichtssprache Deutsch
- mögliche Sprache/n der Leistungserbringung Deutsch
- LV-Beginn 14.10.2022
- eLearning zum Moodle-Kurs
Zeit und Ort
LV-Beschreibung
Intendierte Lernergebnisse
Das Lehrziel ist zielgruppenabhängig. Den teilnehmenden Studierenden der BWL soll ein grundlegendes Verständnis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien im betriebswirtschaftlichen Umfeld vermittelt werden. Bei Studierenden der Informatik besteht das Lehrziel darin, IT-Technologie in einen betriebswirtschaftlichen Kontext zu bringen sowie grundlegende Kenntnisse über betriebswirtschaftlicher Standard-Software zu vermitteln. Darüber hinaus sollen beide Gruppen Aufbau und Funktionsweise sowie unterschiedliche Methodiken zur Einführung von betriebswirtschaftlicher (Standard-) Software verstehen.
Lehrmethodik
Folienunterstützer Vortrag, Diskussion, Kurzpräsentationen
Inhalt/e
Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung werden die Grundlagen zur Einführung und Weiterentwicklung von IT-Systemen im betriebswirtschaftlichen Umfeld unter besonderer Berücksichtigung von ERP-Systemen vermittelt. Zu diesem Zweck werden in einem ersten Abschnitt betriebswirtschaftlich-technische Grundlagen von IT-Systemen behandelt. Neben theoretischen Ansätzen wie Industrie 4.0 werden aktuelle Technologien sowie Entwicklungen am IT-Markt diskutiert. Zudem erfolgt ein historischer Abriss der Entwicklung betriebswirtschaftlicher Standardsoftware.
Der zweite Abschnitt der Lehrveranstaltung widmet sich ERP-Systemen und behandelt deren Entwicklung sowie unterschiedliche Systemarchitekturen. Zudem werden der Aufbau und der Funktionsumfang moderner ERP-Systeme am Beispiel von SAP ERP dargestellt. Schließlich werden vorgehens- und lebenszyklusorientierte Modelle zur Einführung und Weiterentwicklung von ERP-Systemen diskutiert.
In einem dritten Abschnitt werden Methoden und Vorgehensmodelle zur Einführung von Software im Allgemeinen und Standardsoftware im Speziellen behandelt. Dabei wird sowohl auf traditionelle Modelle, als auch moderne bzw. agile Ansätze wie SCRUM oder SAFe näher eingegangen.
Themen:
Betriebswirtschaftliche und technische Grundlagen von IT-Systemen
Entwicklung, Aufbau und Funktionalitäten von ERP-Systemen
Einführung von (Standard) Software: Methoden und Vorgehensmodelle
Prüfungsinformationen
Prüfungsmethode/n
1. mündliche Prüfung (max. 15 Punkte)*
2. Referat (max. 30 Punkte)
* Es sind > 50 % in der mündlichen Prüfung erforderlich, um die LV insgesamt positiv abzuschließen.
Prüfungsinhalt/e
Stoff der Lehrveranstaltung inkl. Referate der Studierenden
Beurteilungskriterien/-maßstäbe
Notenschlüssel: *
- > 50 % genügend (4)
- > 64 % befriedig. (3)
- > 77 % gut (2)
- > 90 % sehr gut (1)
* Es sind > 50 % in der mündlichen Prüfung erforderlich, um die LV insgesamt positiv abzuschließen.
Beurteilungsschema
Note BenotungsschemaPosition im Curriculum
- Bachelorstudium Betriebswirtschaft
(SKZ: 518, Version: 18W.1)
-
Fach: Produktionsmanagement und Logistik (3 aus 4)
(Wahlfach)
-
18.3 SBWL Produktionsmanagement und Logistik III (
0.0h VC / 4.0 ECTS)
- 601.693 PLM 4: Enterprise Resource Planning-Systeme (SBWL Produktionsmanagement und Logistik III) (2.0h VC / 4.0 ECTS) Absolvierung im 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
-
18.3 SBWL Produktionsmanagement und Logistik III (
0.0h VC / 4.0 ECTS)
-
Fach: Produktionsmanagement und Logistik (3 aus 4)
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Angewandte Betriebswirtschaft
(SKZ: 518, Version: 14W.3)
-
Fach: Product Life Cycle Management
(Wahlfach)
-
Modul: Produktions- und Logistikmanagement
-
§10(1) Special Topics des Logistikmanagements (
2.0h VC / 4.0 ECTS)
- 601.693 PLM 4: Enterprise Resource Planning-Systeme (SBWL Produktionsmanagement und Logistik III) (2.0h VC / 4.0 ECTS)
-
§10(1) Special Topics des Logistikmanagements (
2.0h VC / 4.0 ECTS)
-
Modul: Produktions- und Logistikmanagement
-
Fach: Product Life Cycle Management
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Angewandte Betriebswirtschaft
(SKZ: 518, Version: 14W.3)
-
Fach: Produktions- und Logistikmanagement
(Wahlfach)
-
§10(2) Special Topics des Logistikmanagements oder gleichwertige englischsprachige LV (
2.0h VC / 4.0 ECTS)
- 601.693 PLM 4: Enterprise Resource Planning-Systeme (SBWL Produktionsmanagement und Logistik III) (2.0h VC / 4.0 ECTS)
-
§10(2) Special Topics des Logistikmanagements oder gleichwertige englischsprachige LV (
2.0h VC / 4.0 ECTS)
-
Fach: Produktions- und Logistikmanagement
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Informationsmanagement
(SKZ: 522, Version: 17W.1)
-
Fach: Produktions- und Logistikmanagement
(Wahlfach)
-
7.3.2 Special Topics des Logistikmanagements (
0.0h KS / 4.0 ECTS)
- 601.693 PLM 4: Enterprise Resource Planning-Systeme (SBWL Produktionsmanagement und Logistik III) (2.0h VC / 4.0 ECTS) Absolvierung im 5., 6. Semester empfohlen
-
7.3.2 Special Topics des Logistikmanagements (
0.0h KS / 4.0 ECTS)
-
Fach: Produktions- und Logistikmanagement
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik
(SKZ: 522, Version: 20W.1)
-
Fach: Betriebliche Informationssysteme
(Pflichtfach)
-
4.4 Spezielle betriebliche Informationssysteme (
0.0h VC / 6.0 ECTS)
- 601.693 PLM 4: Enterprise Resource Planning-Systeme (SBWL Produktionsmanagement und Logistik III) (2.0h VC / 4.0 ECTS) Absolvierung im 4., 5. Semester empfohlen
-
4.4 Spezielle betriebliche Informationssysteme (
0.0h VC / 6.0 ECTS)
-
Fach: Betriebliche Informationssysteme
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik
(SKZ: 522, Version: 20W.1)
-
Fach: Produktionsmanagement und Logistik
(Wahlfach)
-
10.4.1 Produktionsmanagement und Logistik I (
0.0h VC / 4.0 ECTS)
- 601.693 PLM 4: Enterprise Resource Planning-Systeme (SBWL Produktionsmanagement und Logistik III) (2.0h VC / 4.0 ECTS) Absolvierung im 5. Semester empfohlen
-
10.4.1 Produktionsmanagement und Logistik I (
0.0h VC / 4.0 ECTS)
-
Fach: Produktionsmanagement und Logistik
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Informationsmanagement
(SKZ: 522, Version: 12W.1)
-
Fach: Produktions- und Logistikmanagement
(Wahlfach)
-
3.3.2 Special Topics des Logistikmanagements (
0.0h KU / 4.0 ECTS)
- 601.693 PLM 4: Enterprise Resource Planning-Systeme (SBWL Produktionsmanagement und Logistik III) (2.0h VC / 4.0 ECTS)
-
3.3.2 Special Topics des Logistikmanagements (
0.0h KU / 4.0 ECTS)
-
Fach: Produktions- und Logistikmanagement
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Informationsmanagement
(SKZ: 522, Version: 12W.1)
-
Fach: Grundlagen des Informationsmanagements und Forschungsmethodik
(Pflichtfach)
-
3.2 Management mit/von Informationen (
4.0h KU / 6.0 ECTS)
- 601.693 PLM 4: Enterprise Resource Planning-Systeme (SBWL Produktionsmanagement und Logistik III) (2.0h VC / 4.0 ECTS)
-
3.2 Management mit/von Informationen (
4.0h KU / 6.0 ECTS)
-
Fach: Grundlagen des Informationsmanagements und Forschungsmethodik
(Pflichtfach)
- Masterstudium Informationsmanagement
(SKZ: 922, Version: 13W.2)
-
Fach: Spezialisierung Betriebswirtschaft
(Pflichtfach)
-
1.2 Special Topics des Produktionsmanagements oder Special Topics des Logistikmanagements (
2.0h KS / 4.0 ECTS)
- 601.693 PLM 4: Enterprise Resource Planning-Systeme (SBWL Produktionsmanagement und Logistik III) (2.0h VC / 4.0 ECTS)
-
1.2 Special Topics des Produktionsmanagements oder Special Topics des Logistikmanagements (
2.0h KS / 4.0 ECTS)
-
Fach: Spezialisierung Betriebswirtschaft
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium Informationstechnik
(SKZ: 289, Version: 17W.1)
-
Fach: Betriebswirtschaftliche Ergänzung
(Wahlfach)
-
11b.3 PLM 4: Enterprise Resource Planning-Systeme (
0.0h VC / 3.0 ECTS)
- 601.693 PLM 4: Enterprise Resource Planning-Systeme (SBWL Produktionsmanagement und Logistik III) (2.0h VC / 3.0 ECTS) Absolvierung im 5., 6. Semester empfohlen
-
11b.3 PLM 4: Enterprise Resource Planning-Systeme (
0.0h VC / 3.0 ECTS)
-
Fach: Betriebswirtschaftliche Ergänzung
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Informationstechnik
(SKZ: 289, Version: 12W.2)
-
Fach: Kompetenzerweiterung
(Wahlfach)
-
Kompetenzerweiterung (
0.0h VK/VO/KU/PS / 6.0 ECTS)
- 601.693 PLM 4: Enterprise Resource Planning-Systeme (SBWL Produktionsmanagement und Logistik III) (2.0h VC / 3.0 ECTS)
-
Kompetenzerweiterung (
0.0h VK/VO/KU/PS / 6.0 ECTS)
-
Fach: Kompetenzerweiterung
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Informationstechnik
(SKZ: 289, Version: 12W.2)
-
Fach: Betriebswirtschaftliche Ergänzung
(Wahlfach)
-
Special Topics des Logistikmanagements (
2.0h VK / 3.0 ECTS)
- 601.693 PLM 4: Enterprise Resource Planning-Systeme (SBWL Produktionsmanagement und Logistik III) (2.0h VC / 3.0 ECTS)
-
Special Topics des Logistikmanagements (
2.0h VK / 3.0 ECTS)
-
Fach: Betriebswirtschaftliche Ergänzung
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Wirtschaft und Recht
(SKZ: 519, Version: 18W.1)
-
Fach: Produktionsmanagement und Logistik
(Wahlfach)
-
7.11.3. SBWL Produktionsmanagement und Logistik 3 (
0.0h VC / 4.0 ECTS)
- 601.693 PLM 4: Enterprise Resource Planning-Systeme (SBWL Produktionsmanagement und Logistik III) (2.0h VC / 4.0 ECTS) Absolvierung im 4., 5., 6. Semester empfohlen
-
7.11.3. SBWL Produktionsmanagement und Logistik 3 (
0.0h VC / 4.0 ECTS)
-
Fach: Produktionsmanagement und Logistik
(Wahlfach)
Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung
-
Wintersemester 2021/22
- 601.693 VC PLM 4: Enterprise Resource Planning-Systeme (SBWL Produktionsmanagement und Logistik III) (2.0h / 4.0ECTS)
-
Wintersemester 2020/21
- 601.693 VC PLM 4: Enterprise Resource Planning-Systeme (SBWL Produktionsmanagement und Logistik III) (2.0h / 4.0ECTS)
-
Wintersemester 2019/20
- 601.693 VC PLM 4: Enterprise Resource Planning-Systeme (SBWL Produktionsmanagement und Logistik III) (2.0h / 4.0ECTS)
-
Wintersemester 2018/19
- 601.693 VC PLM 4: Enterprise Resource Planning-Systeme (2.0h / 4.0ECTS)
-
Wintersemester 2017/18
- 601.693 VC PLM 4: Enterprise Resource Planning-Systeme (2.0h / 4.0ECTS)
-
Wintersemester 2016/17
- 601.693 VC PLM 4: Enterprise Resource Planning-Systeme (2.0h / 4.0ECTS)
-
Sommersemester 2016
- 601.693 VC PLM 4: Enterprise Resource Planning-Systeme (2.0h / 4.0ECTS)
-
Sommersemester 2015
- 601.693 VK PLM 4: Enterprise Resource Planning-Systeme (2.0h / 4.0ECTS)
-
Sommersemester 2014
- 601.693 VK PLM 4: Enterprise Resource Planning-Systeme (2.0h / 4.0ECTS)
-
Sommersemester 2013
- 601.693 VK PLM 4: Enterprise Resource Planning-Systeme (2.0h / 4.0ECTS)