311.293 (22S) Philosophy of Mathematics, group b

Sommersemester 2022

No registration period specified.

First course session
04.03.2022 12:00 - 13:30 Online Off Campus
... no further dates known

Overview

Due to the COVID-19 pandemic, it may be necessary to make changes to courses and examinations at short notice (e.g. cancellation of attendance-based courses and switching to online examinations).

For further information regarding teaching on campus, please visit: https://www.aau.at/en/corona.
Lecturer
LV Nummer Südostverbund MAI04003UL
Course title german Philosophie der Mathematik, Gruppe B
Type Proseminar (continuous assessment course )
Course model Online course
Hours per Week 2.0
ECTS credits 2.0
Registrations 26 (25 max.)
Organisational unit
Language of instruction German
Course begins on 04.03.2022
eLearning Go to Moodle course
Seniorstudium Liberale Yes

Time and place

Please note that the currently displayed dates may be subject to change due to COVID-19 measures.
List of events is loading...

Course Information

Intended learning outcomes

Ziel der Lehrveranstaltung ist es, Einblicke sowohl in traditionelle als auch in neuere Fragestellungen der Philosophie der Mathematik zu erlangen.

Teaching methodology including the use of eLearning tools

In jeder (außer der ersten) Seminarsitzung wird ein von allen vorbereiterer (und zuweilen auch auf Englisch verfasster) Text in Kapitellänge im Plenum diskutiert. 

Course content

Die wichtigsten Inhalte sind:

  • Platonismus, Formalismus, Intuitionalismus
  • (Zweite) Grundlagenkrise der Mathematik
  • Gültigkeits- und Zuständigkeitsansprüche der Mathematik
  • Soziologie der Mathematik
  • Beiträge zum Mathematik-Treiben
  • Gesellschaftskritische Perspektiven auf Mathematik

Prior knowledge expected

Englischkenntnisse auf Schulausgangsniveau für die Lektüre ausgewählter Texte

Examination information

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Examination methodology

  • Aktive Mitarbeit
  • Präsentation
  • Vorbereitete Reflexionen zu Leseaufträgen

Examination topic(s)

Prüfungsinhalte sind alle im Kurs besprochenen Inhalte.

Assessment criteria / Standards of assessment for examinations

Die aktive Mitarbeit und die vorbereitete Reflexion zu Leseaufträgen sind Voraussetzungen für das Bestehen des Kurses und werden bewertet, wobei sich die Benotung zu 30% aus der Bewertung der Mitarbeit, zu 30% aus der Bewertung von wöchentlich vorzubereitenden Fragen zu den Lektüreaufträgen und zu 40% aus der Bewertung einer Präsentation ergibt.

Grading scheme

Grade / Grade grading scheme

Position in the curriculum

  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Mathematik (SKZ: 420, Version: 15W.2)
    • Subject: Anwendung und Reflexion (Compulsory subject)
      • MAI.004 Philosophie der Mathematik ( 2.0h PS, VU, SE / 2.0 ECTS)
        • 311.293 Philosophy of Mathematics, group b (2.0h PS / 2.0 ECTS)
          Absolvierung im 8. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Mathematik (SKZ: 420, Version: 17W.2)
    • Subject: Anwendung und Reflexion (Compulsory subject)
      • MAI.004 Philosophie der Mathematik ( 2.0h PS, VU, SE / 2.0 ECTS)
        • 311.293 Philosophy of Mathematics, group b (2.0h PS / 2.0 ECTS)
          Absolvierung im 8. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Mathematik (SKZ: 420, Version: 19W.2)
    • Subject: Anwendung und Reflexion (Compulsory subject)
      • MAI.004 Philosophie der Mathematik ( 2.0h PS, VU, SE / 2.0 ECTS)
        • 311.293 Philosophy of Mathematics, group b (2.0h PS / 2.0 ECTS)
          Absolvierung im 8. Semester empfohlen
  • Teacher training programme Mathematics (Secondary School Teacher Accreditation) (SKZ: 406, Version: 04W.7)
    • Stage two
      • Subject: Fachdidaktik und Pädagogik (LM 2.1./LP 2.1.) (Compulsory subject)
        • Philosophie der Mathematik ( 2.0h VO / 2.0 ECTS)
          • 311.293 Philosophy of Mathematics, group b (2.0h PS / 2.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Technische Mathematik (SKZ: 201, Version: 17W.1)
    • Subject: Mathematik im Kontext (Compulsory elective)
      • 15.4 Philosophie der Mathematik ( 2.0h PS / 2.0 ECTS)
        • 311.293 Philosophy of Mathematics, group b (2.0h PS / 2.0 ECTS)
          Absolvierung im 4., 6. Semester empfohlen

Equivalent courses for counting the examination attempts

Sommersemester 2024
  • 311.292 PS Philosophie der Mathematik (2.0h / 2.0ECTS)
Sommersemester 2023
  • 311.292 PS Philosophie der Mathematik (2.0h / 2.0ECTS)
Sommersemester 2022
  • 311.292 PS Philosophie der Mathematik, Gruppe A (2.0h / 2.0ECTS)
Sommersemester 2021
  • 311.292 PS Philosophie der Mathematik, Gruppe A (2.0h / 2.0ECTS)
  • 311.293 PS Philosophie der Mathematik, Gruppe B (2.0h / 2.0ECTS)
Sommersemester 2020
  • 311.292 PS Philosophie der Mathematik (2.0h / 2.0ECTS)
Sommersemester 2019
  • 311.292 PS Philosophie der Mathematik (2.0h / 2.0ECTS)
Sommersemester 2018
  • 311.292 VO Philosophie der Mathematik (2.0h / 2.0ECTS)
Sommersemester 2017
  • 311.292 VO Philosophie der Mathematik (2.0h / 3.0ECTS)
Sommersemester 2016
  • 311.292 VO Philosophie der Mathematik (2.0h / 3.0ECTS)
Sommersemester 2015
  • 311.292 VO Philosophie der Mathematik (2.0h / 3.0ECTS)
Sommersemester 2014
  • 311.292 VO Philosophie der Mathematik (2.0h / 3.0ECTS)
Sommersemester 2013
  • 311.292 VO Philosophie der Mathematik (2.0h / 3.0ECTS)