220.233 (22S) Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Vom Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa - Geschichte in Ausstellungen vermitteln

Sommersemester 2022

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
07.03.2022 10:00 - 11:30 V.1.01 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Bedingt durch die COVID-19-Pandemie können kurzfristige Änderungen bei Lehrveranstaltungen und Prüfungen (z.B. Absage von Präsenz-Lehreveranstaltungen und Umstellung auf Online-Prüfungen) erforderlich sein.

Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
Lehrende/r
LV Nummer Südostverbund GSJ01006UL, GSJ02006UL
LV-Titel englisch The emperors and the pillars of their power. From Charlemagne to Frederick Barbarossa. Bringing history into museums
LV-Art Kurs (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 3.0
Anmeldungen 9 (25 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
mögliche Sprache/n der Leistungserbringung Deutsch , Englisch
LV-Beginn 07.03.2022
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Beachten Sie bitte, dass sich aufgrund von COVID-19-Maßnahmen die derzeit angezeigten Termine noch ändern können.
Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Ziel des Kurses ist es, zum einen Kenntnisse über das mittelalterliche römisch-deutsche Kaisertum und seinem Zusammenspiel mit den Stützen des Reichs zu erlangen. Zum anderen gibt der Kurs Einblicke in die museale Geschichtsvermittlung.

Lehrmethodik

Lektüre und Diskussion von Quellen und Sekundärtexten auf der Grundlage von bereitgestellten Texten; Kurzreferate mit Thesenpapieren/Quellenpaper; Abfassung einer kleineren schriftlichen Arbeit zu einem Ausstellungskonzept 

Inhalt/e

Wie die ideale Herrschaft der römisch-deutschen Kaiser im Wirkverbund mit den Großen des Reichs auszusehen hat, erläutert die 1356 entstandene Goldene Bulle mithilfe einer Gebäude-Metapher. So sei das Reich ein heiliger Bau, dessen Dach der Kaiser bilde. Gestützt würde er aber von Säulen und ohne diese Säulen – den Mauern des Reichs – stürze der Bau ein. Deshalb wirke der Kaiser mit den Kurfürsten als den „festen Grundpfeilern und unverrückbaren Säulen des Reichs“ (Goldene Bulle, Kap. 12) zusammen. Die „Säulen“ waren zunächst geistliche und weltliche Fürsten, später traten Bürger und Juden der Bischofsstädte am Rhein sowie Ritter und Ministeriale hinzu.

Die Mainzer Landesausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa“ 2020/21 erzählte die Geschichte der Kaiser und ihrer konsensualen Herrschaft. Doch wie kann Geschichte spannend und gut verständlich in Museen vermittelt werden? Wie lässt sich die Vielfalt von Herrschaft, politischen Aushandlungen und sozialer Gestaltung museal präsentieren?

Der Kurs nähert sich anhand der genannten Ausstellung der Frage, wie Geschichte in Museen gebracht werden kann. Dabei soll auch der Prozess der Ausstellungsgestaltung von der Ideenfindung bis zur Eröffnung thematisch gestreift werden. Das Museum ist nicht nur ein wichtiger Berufszweig für Historiker*innen, sondern auch ein Ort, wo sich Geschichtsforschung und interessierte Öffentlichkeit begegnen. Wie lassen sich aber Ausstellungsräume mit Besuchenden füllen in Zeiten, in denen der Kinobesuch reizvoller als ein Nachmittag im Museum erscheint? Welche Trends und Umgestaltungen der Museumslandschaft(en) sind zu beobachten? Aber der Kurs möchte vor allem eines: Ihre Kreativität anregen, um komplexe historische Ereignisse einem breiten Publikum verständlich zu vermitteln.    

Literatur

  • Schneidmüller/Weinfurter, Die Deutschen Herrscher des Mittelalters. Historische Portraits von Heinrich I. bis Maximilian (919-1519), München 2003. (Portraits Heinrichs I. bis Friedrichs I. Barbarossa) 
  • Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa, hg. von Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz/Bernd Schneidmüller, Stuttgart 2020. (Wird auf Moodle bereit gestellt) 
  • Thiemeyer, Thomas, Geschichte im Museum. Theorie - Praxis - Berufsfelder, Tübingen 2018.
  • https://www.instagram.com/p/CPxblCzojgX/

Link auf weitere Informationen

https://www.kaiser2020.de/landesausstellung/

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

  • Schriftliche Ausarbeitung eines kleinen Ausstellungsprojekts

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (SKZ: 411, Version: 15W.2)
    • Fach: Geschichte der Menschen, der Geschlechter, der Kultur(en) und Gesellschaften (Wahlfach)
      • GSJ.001 Lehrveranstaltung zu Geschichte der Menschen, der Geschlechter und Gesellschaften 1 ( 2.0h VO, KS / 2.5 ECTS)
        • 220.233 Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Vom Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa - Geschichte in Ausstellungen vermitteln (2.0h KS / 2.5 ECTS)
          Absolvierung im 5., 6., 7., 8. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (SKZ: 411, Version: 15W.2)
    • Fach: Geschichte der Menschen, der Geschlechter, der Kultur(en) und Gesellschaften (Wahlfach)
      • GSJ.002 Lehrveranstaltung zu Geschichte der Menschen, der Geschlechter und Gesellschaften 2 ( 2.0h VO, KS, VU / 2.5 ECTS)
        • 220.233 Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Vom Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa - Geschichte in Ausstellungen vermitteln (2.0h KS / 2.5 ECTS)
          Absolvierung im 5., 6., 7., 8. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (SKZ: 411, Version: 17W.2)
    • Fach: Geschichte der Menschen, der Geschlechter, der Kultur(en) und Gesellschaften (Wahlfach)
      • GSJ.001 Lehrveranstaltung zu Geschichte der Menschen, der Geschlechter und Gesellschaften 1 ( 2.0h VO, KS / 2.5 ECTS)
        • 220.233 Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Vom Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa - Geschichte in Ausstellungen vermitteln (2.0h KS / 2.5 ECTS)
          Absolvierung im 5., 6., 7., 8. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (SKZ: 411, Version: 17W.2)
    • Fach: Geschichte der Menschen, der Geschlechter, der Kultur(en) und Gesellschaften (Wahlfach)
      • GSJ.002 Lehrveranstaltung zu Geschichte der Menschen, der Geschlechter und Gesellschaften 2 ( 2.0h VO, KS, VU / 2.5 ECTS)
        • 220.233 Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Vom Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa - Geschichte in Ausstellungen vermitteln (2.0h KS / 2.5 ECTS)
          Absolvierung im 5., 6., 7., 8. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (SKZ: 411, Version: 19W.2)
    • Fach: Geschichte der Menschen, der Geschlechter, der Kultur(en) und Gesellschaften (Wahlfach)
      • GSJ.001 Lehrveranstaltung zu Geschichte der Menschen, der Geschlechter und Gesellschaften 1 ( 2.0h VO, KS / 2.5 ECTS)
        • 220.233 Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Vom Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa - Geschichte in Ausstellungen vermitteln (2.0h KS / 2.5 ECTS)
          Absolvierung im 5., 6., 7., 8. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (SKZ: 411, Version: 19W.2)
    • Fach: Geschichte der Menschen, der Geschlechter, der Kultur(en) und Gesellschaften (Wahlfach)
      • GSJ.002 Lehrveranstaltung zu Geschichte der Menschen, der Geschlechter und Gesellschaften 2 ( 2.0h VO, KS, VU / 2.5 ECTS)
        • 220.233 Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Vom Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa - Geschichte in Ausstellungen vermitteln (2.0h KS / 2.5 ECTS)
          Absolvierung im 5., 6., 7., 8. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Geschichte (SKZ: 603, Version: 11W.1)
    • Fach: Geschichte und Gesellschaft (Pflichtfach)
      • Geschichte, Öffentlichkeit und Medien ( 2.0h VO/KU / 3.0 ECTS)
        • 220.233 Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Vom Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa - Geschichte in Ausstellungen vermitteln (2.0h KS / 3.0 ECTS)
          Absolvierung im 3., 4., 5. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Geschichte (SKZ: 603, Version: 11W.1)
    • Fach: Gebundenen Wahlfächer (Wahlfach)
      • Gebundenen Wahlfächer ( 0.0h LV / 36.0 ECTS)
        • 220.233 Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Vom Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa - Geschichte in Ausstellungen vermitteln (2.0h KS / 3.0 ECTS)
  • Masterstudium Geschichte (SKZ: 803, Version: 11W.1)
    • Fach: Gebundene Wahlfächer (Wahlfach)
      • Gebundene Wahlfächer ( 0.0h LV / 29.0 ECTS)
        • 220.233 Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Vom Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa - Geschichte in Ausstellungen vermitteln (2.0h KS / 3.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet