320.063 (22S) Kolloquium (B 6.4, B 6.3 alt)

Sommersemester 2022

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
08.03.2022 14:00 - 18:00 Online Off Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Bedingt durch die COVID-19-Pandemie können kurzfristige Änderungen bei Lehrveranstaltungen und Prüfungen (z.B. Absage von Präsenz-Lehreveranstaltungen und Umstellung auf Online-Prüfungen) erforderlich sein.

Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
Lehrende/r
LV-Titel englisch Colloquium (B 6.4, B 6.3 alt)
LV-Art Kolloquium (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Onlinelehrveranstaltung
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 2 (20 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
mögliche Sprache/n der Leistungserbringung Deutsch , Englisch
LV-Beginn 08.03.2022
eLearning zum Moodle-Kurs
Anmerkungen

Bitte beachten: Die Anwesenheit in der ersten Einheit ist verpflichtend! Erst danach erfolgt die Aufnahme in die LV.

Zeit und Ort

Beachten Sie bitte, dass sich aufgrund von COVID-19-Maßnahmen die derzeit angezeigten Termine noch ändern können.
Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

  • Kompetenz, sich auf eine mündliche Prüfung vorzubereiten.
  • Fundierte Kenntnis des eigenen Lernstils.
  • Geübter Umgang mit Prüfungssituationen.

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Selbständige Recherche, simulierte Prüfungsgespräche

Inhalt/e

Das Kolloquium dient der Vorbereitung der Studierenden auf die mündliche Bachelorprüfung, indem zuvor vereinbarte Themen in einem Gespräch mit Prüfungscharakter diskutiert werden.

Literatur

Böss-Ostendorf, Andres, & HolgerSenft (2014): Alles wird gut. Ein Lern- und Prüfungscoach. Opladen: Budrich.

Lange, Ulrike (2013): Fachtexte. Lesen - verstehen - wiedergeben. Paderborn: Schöningh.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Geänderte Prüfungsinformationen (COVID-19 Ausnahmeregelung)

  • Vorbereitung einer Prüfung durch selbst erarbeitete Fragen
  • Reflexion über das eigene Lernverhalten
  • Stegreifargumentation
  • Reflexionen
  • Simulation einer mündlichen Prüfung

Prüfungsmethode/n

Werden in der LV gemeinsam festgelegt.

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Eine positive Bewertung der LV ergibt sich, 

  • alle in der LV genannten Aufgaben erfüllt/abgegeben werden (die Kriterien für die Bewertung erarbeiten wir gemeinsam im Proseminar)
  • eine aktive Teilnahme an Diskussionen auf Basis der Lektüre der für die LV angegebenen wissenschaftlichen Texte erfolgt und
  • die Gesamtleistung mindestens 60 % der insgesamt zu erreichenden Punktzahl erreicht. 

Die Anwesenheit von mindestens 80 % der LV-Einheiten ist verpflichtend.

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Geographie (SKZ: 655, Version: 17W.1)
    • Fach: Synthese (Pflichtfach)
      • B 6.3. Kolloquium ( 0.0h KQ / 4.0 ECTS)
        • 320.063 Kolloquium (B 6.4, B 6.3 alt) (2.0h KQ / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Geographie (SKZ: 655, Version: 20W.1)
    • Fach: Vertiefung der Geographie (Pflichtfach)
      • B6.4 Begleitveranstaltung zur Bachelorarbeit ( 0.0h SE / 4.0 ECTS)
        • 320.063 Kolloquium (B 6.4, B 6.3 alt) (2.0h KQ / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 6. Semester empfohlen

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Wintersemester 2021/22
  • 320.063 KQ Kolloquium (B 6.4, B 6.3 alt) (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2021
  • 320.063 KQ Kolloquium (B 6.4, B 6.3 alt) (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2020/21
  • 320.063 KQ Kolloquium (B 6.4, B 6.3 alt) (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2020
  • 320.063 KQ Kolloquium (B 6.3) (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2019/20
  • 320.063 KQ Kolloquium (B 6.3) (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2019
  • 320.063 KQ Kolloquium (B 6.3) (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2018
  • 320.062 KQ Kolloquium (B 6.3) (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2017
  • 320.062 KQ B 6.3 Kolloquium (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2016/17
  • 320.062 KQ B 6.3 Kolloquium (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2015
  • 320.062 KQ B 6.3 Kolloquium (2.0h / 4.0ECTS)