010.311 (21W) Schreiben und Schrift als Kulturtechnik: Im Übergang zur digitalen Schrift
Überblick
Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
- Lehrende/r
- LV-Titel englisch Writing and Script as a Cultural Technique: The Transition to Digital Script
- LV-Art Kurs (prüfungsimmanente LV )
- LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
- Semesterstunde/n 2.0
- ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
- Anmeldungen 5 (25 max.)
- Organisationseinheit
- Unterrichtssprache Deutsch
- mögliche Sprache/n der Leistungserbringung Deutsch
- LV-Beginn 04.10.2021
- eLearning zum Moodle-Kurs
- Studienberechtigungsprüfung Ja
- Seniorstudium Liberale Ja
Zeit und Ort
LV-Beschreibung
Intendierte Lernergebnisse
Die Studierenden sollen Schrift als Kulturtechnik wahrnehmen und beschreiben lernen. Sie sollen wissen, was Hand- Maschin- und digitale Schrift unterscheidet und mit welchen praktischen und theoretischen Fragen Kulturwissenschaftler*innen, die in Gedächtnisinstitutionen forschen, umtreibt.
Lehrmethodik
Impulsreferate, Vortrag, Diskussion
Inhalt/e
Mehr und mehr Texte, sowohl des alltäglichen Gebrauchs wie auch spezialisierter Fächer aber auch der Literatur werden in digitaler Form produziert und ebenso gelesen. Eine wesentliche Veränderung betrifft die Materialität von Schrift. Das provoziert die Frage: Ändert sich etwas Grundsätzliches oder bleiben die wesentlichen Eigenschaften schriftsprachlicher Kommunikation auch über diese Veränderungen hinweg stabil? Das praktische Beispiel liefert das Kärntner Literaturarchiv, das als Gedächtnisinstitution aus materialen Artefakten zusammengesetzt ist.
Als theoretische Grundlage dienen Texte, die den Übergang von der analogen zur digitalen Ära mit dem Fokus auf die Kulturtechnik Schrift beschreiben. Wir lesen gemeinsam Texte zur Theorie und Geschichte der Schrift und analysieren Beispiele digitaler Editionen und digitaler Archive, die jetzt gerade entstehen.
Erwartete Vorkenntnisse
Keine
Literatur
Wir lesen Texte von Uwe Jochum, Georg Vogeler, Stefan Maul, Sibylle Krämer, Monika Schmitz-Emans, Jacques Derrida, und anderen. Die Texte werden von mir per Moodle zur Verfügung gestellt. Zur Literatur gehören auch Webseiten und Portale, die digitale Editionen, Archive und Museen präsentieren.
Prüfungsinformationen
Prüfungsmethode/n
Die Beurteilung ergibt sich gleich gewichtet aus:
1. Anwesenheit/Aktivität im Unterricht inklusive einem Impulsreferat zur Lektüre
2. Einem im Verlauf des Semesters schriftlich zu verfassenden Text, (Analyse) im Umfang von je etwa 500 Wörtern (3500 Zeichen), der sich mit einem Text oder einem praktischen Beispiel auseinandersetzt. (Die Formulierung entsprechender Ausgangsfragen werden wir während des Unterrichts vorbereiten.)
3. Schriftliche Abschlussprüfung
Prüfungsinhalt/e
Pflichtlektüren und ein gemeinsam erstelltes Skript.
Beurteilungskriterien/-maßstäbe
Anwesenheit und Aktivität werden vom LV-Leiter positiv registriert. Fehlbleiben bis zu drei Einheiten ist okay. Das Impulsreferat sollte geeignet sein, die Pflichtlektüre für die Kolleg*innen vertiefend aufzubereiten.
Der schriftliche Text soll den formalen und inhaltlichen Vorgaben entsprechen (Umfang, Thema...).
Die Abschlussprüfung ist positiv, wenn mehr als die Hälfte der Punkte erreicht wird.
Die Gesamtbeurteilung ergibt sich aus dem Zusammenzählen aller drei Teilaspekte.
Beurteilungsschema
Note BenotungsschemaPosition im Curriculum
- Bachelorstudium Angewandte Kulturwissenschaft
(SKZ: 642, Version: 16W.2)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 10.0 ECTS)
- 010.311 Schreiben und Schrift als Kulturtechnik: Im Übergang zur digitalen Schrift (2.0h KS / 4.0 ECTS) Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 10.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Bachelorstudium Germanistik
(SKZ: 617, Version: 15W.1)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
FW Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 12.0 ECTS)
- 010.311 Schreiben und Schrift als Kulturtechnik: Im Übergang zur digitalen Schrift (2.0h KS / 4.0 ECTS)
-
FW Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 12.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Masterstudium Germanistik
(SKZ: 817, Version: 15W.2)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 6.0 ECTS)
- 010.311 Schreiben und Schrift als Kulturtechnik: Im Übergang zur digitalen Schrift (2.0h KS / 4.0 ECTS)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 6.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Bachelorstudium Medien- und Kommunikationswissenschaften
(SKZ: 641, Version: 16W.3)
-
Fach: Freie Wahlfächer (ab WS20)
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 12.0 ECTS)
- 010.311 Schreiben und Schrift als Kulturtechnik: Im Übergang zur digitalen Schrift (2.0h KS / 4.0 ECTS)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 12.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer (ab WS20)
(Freifach)
- Bachelorstudium Informationstechnik
(SKZ: 289, Version: 17W.1)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 12.5 ECTS)
- 010.311 Schreiben und Schrift als Kulturtechnik: Im Übergang zur digitalen Schrift (2.0h KS / 4.0 ECTS) Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 12.5 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Bachelorstudium Informationstechnik
(SKZ: 289, Version: 17W.1)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 9.5 ECTS)
- 010.311 Schreiben und Schrift als Kulturtechnik: Im Übergang zur digitalen Schrift (2.0h KS / 4.0 ECTS) Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 9.5 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Masterstudium Medien, Kommunikation & Kultur
(SKZ: 841, Version: 20W.1)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 10.0 ECTS)
- 010.311 Schreiben und Schrift als Kulturtechnik: Im Übergang zur digitalen Schrift (2.0h KS / 4.0 ECTS) Absolvierung im 2., 3. Semester empfohlen
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 10.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Masterstudium Information and Communications Engineering (ICE)
(SKZ: 488, Version: 15W.1)
-
Fach: Free Electives
(Freifach)
-
Free Electives (
0.0h XX / 6.0 ECTS)
- 010.311 Schreiben und Schrift als Kulturtechnik: Im Übergang zur digitalen Schrift (2.0h KS / 4.0 ECTS)
-
Free Electives (
0.0h XX / 6.0 ECTS)
-
Fach: Free Electives
(Freifach)
- Bachelorstudium Technische Mathematik
(SKZ: 201, Version: 17W.1)
-
Fach: Sprache und Kommunikation
(Wahlfach)
-
16.2 Lehrveranstaltungen aus dem Angebot des SchreibCenter (
0.0h XX / 10.0 ECTS)
- 010.311 Schreiben und Schrift als Kulturtechnik: Im Übergang zur digitalen Schrift (2.0h KS / 4.0 ECTS)
-
16.2 Lehrveranstaltungen aus dem Angebot des SchreibCenter (
0.0h XX / 10.0 ECTS)
-
Fach: Sprache und Kommunikation
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft
(SKZ: 645, Version: 17W.3)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 18.0 ECTS)
- 010.311 Schreiben und Schrift als Kulturtechnik: Im Übergang zur digitalen Schrift (2.0h KS / 4.0 ECTS) Absolvierung im 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 18.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Bachelorstudium Technische Mathematik
(SKZ: 201, Version: 12W.2)
-
Fach: Sprache und Kommunikation
(Wahlfach)
-
Lehrveranstaltungen aus dem Angebot des SchreibCenter (
0.0h XX / 12.0 ECTS)
- 010.311 Schreiben und Schrift als Kulturtechnik: Im Übergang zur digitalen Schrift (2.0h KS / 4.0 ECTS)
-
Lehrveranstaltungen aus dem Angebot des SchreibCenter (
0.0h XX / 12.0 ECTS)
-
Fach: Sprache und Kommunikation
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft
(SKZ: 645, Version: 13W.2)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 18.0 ECTS)
- 010.311 Schreiben und Schrift als Kulturtechnik: Im Übergang zur digitalen Schrift (2.0h KS / 4.0 ECTS)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 18.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Masterstudium Erwachsenenbildung und berufliche Bildung
(SKZ: 847, Version: 20W.1)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 10.0 ECTS)
- 010.311 Schreiben und Schrift als Kulturtechnik: Im Übergang zur digitalen Schrift (2.0h KS / 4.0 ECTS) Absolvierung im 1., 2., 3., 4. Semester empfohlen
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 10.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Masterstudium Sozialpädagogik und soziale Inklusion
(SKZ: 846, Version: 20W.1)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 10.0 ECTS)
- 010.311 Schreiben und Schrift als Kulturtechnik: Im Übergang zur digitalen Schrift (2.0h KS / 4.0 ECTS) Absolvierung im 1., 2., 3., 4. Semester empfohlen
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 10.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Masterstudium Diversitätspädagogik in Schule und Gesellschaft
(SKZ: 545, Version: 20W.1)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 10.0 ECTS)
- 010.311 Schreiben und Schrift als Kulturtechnik: Im Übergang zur digitalen Schrift (2.0h KS / 4.0 ECTS) Absolvierung im 1., 2., 3., 4. Semester empfohlen
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 10.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Masterstudium Schulpädagogik
(SKZ: 545, Version: 09W.3)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 12.0 ECTS)
- 010.311 Schreiben und Schrift als Kulturtechnik: Im Übergang zur digitalen Schrift (2.0h KS / 4.0 ECTS)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 12.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Masterstudium Erwachsenen- und Berufsbildung
(SKZ: 847, Version: 09W.3)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 12.0 ECTS)
- 010.311 Schreiben und Schrift als Kulturtechnik: Im Übergang zur digitalen Schrift (2.0h KS / 4.0 ECTS) Absolvierung im 1., 2., 3., 4. Semester empfohlen
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 12.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Masterstudium Sozial- und Integrationspädagogik
(SKZ: 846, Version: 09W.3)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 12.0 ECTS)
- 010.311 Schreiben und Schrift als Kulturtechnik: Im Übergang zur digitalen Schrift (2.0h KS / 4.0 ECTS)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 12.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Bachelorstudium Slawistik
(SKZ: 650, Version: 17W.2)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 9.0 ECTS)
- 010.311 Schreiben und Schrift als Kulturtechnik: Im Übergang zur digitalen Schrift (2.0h KS / 4.0 ECTS) Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 9.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Bachelorstudium Slawistik
(SKZ: 650, Version: 05W.4)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 18.0 ECTS)
- 010.311 Schreiben und Schrift als Kulturtechnik: Im Übergang zur digitalen Schrift (2.0h KS / 4.0 ECTS)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 18.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Masterstudium Slawistik
(SKZ: 850, Version: 17W.1)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h / 12.0 ECTS)
- 010.311 Schreiben und Schrift als Kulturtechnik: Im Übergang zur digitalen Schrift (2.0h KS / 4.0 ECTS)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h / 12.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Masterstudium Slawistik
(SKZ: 850, Version: 11W.2)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 12.0 ECTS)
- 010.311 Schreiben und Schrift als Kulturtechnik: Im Übergang zur digitalen Schrift (2.0h KS / 4.0 ECTS)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 12.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Besonderer Studienbereich Lehrveranstaltungen SchreibCenter
(SKZ: 888, Version: 04W)
-
Fach: Lehrveranstaltungen des SchreibCenters
(Pflichtfach)
-
Bereich 5: Berufsbezogenes Schreiben (
2.0h KU / 4.0 ECTS)
- 010.311 Schreiben und Schrift als Kulturtechnik: Im Übergang zur digitalen Schrift (2.0h KS / 4.0 ECTS)
-
Bereich 5: Berufsbezogenes Schreiben (
2.0h KU / 4.0 ECTS)
-
Fach: Lehrveranstaltungen des SchreibCenters
(Pflichtfach)
- Erweiterungsstudium (UG §54a) Schreibwissenschaft (ES)
(SKZ: 012, Version: 20W.1)
-
Fach: Schreiben im Beruf
(Pflichtfach)
-
6.1 Lehrveranstaltung zu Prozessen des literarischen/(auto-) biographischen/kulturspezifischen Schreibens (
0.0h KS, SE, EX / 4.0 ECTS)
- 010.311 Schreiben und Schrift als Kulturtechnik: Im Übergang zur digitalen Schrift (2.0h KS / 4.0 ECTS) Absolvierung im 1., 2. Semester empfohlen
-
6.1 Lehrveranstaltung zu Prozessen des literarischen/(auto-) biographischen/kulturspezifischen Schreibens (
0.0h KS, SE, EX / 4.0 ECTS)
-
Fach: Schreiben im Beruf
(Pflichtfach)
Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung
-
Sommersemester 2020
- 010.311 KS Schreiben und Schrift als Kulturtechnik: Im Übergang zur digitalen Schrift (2.0h / 4.0ECTS)
-
Wintersemester 2018/19
- 010.311 KS Schreiben: Gestaltung und Druck (2.0h / 4.0ECTS)
-
Sommersemester 2018
- 010.311 KS Schreiben: Gestaltung und Druck (2.0h / 4.0ECTS)
-
Sommersemester 2017
- 010.311 KS Schreiben und Schrift als Kulturtechnik (2.0h / 4.0ECTS)