210.575 (21W) Sich selbst führen. Geschichte und Gegenwart der Gouvernementalität

Wintersemester 2021/22

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
08.10.2021 08:30 - 15:00 HS 9 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Bedingt durch die COVID-19-Pandemie können kurzfristige Änderungen bei Lehrveranstaltungen und Prüfungen (z.B. Absage von Präsenz-Lehreveranstaltungen und Umstellung auf Online-Prüfungen) erforderlich sein.

Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
Lehrende/r
LV-Titel englisch Gouvernementality. History and Presnt.
LV-Art Vorlesung
LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 16
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
mögliche Sprache/n der Leistungserbringung Deutsch , Englisch
LV-Beginn 08.10.2021
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Beachten Sie bitte, dass sich aufgrund von COVID-19-Maßnahmen die derzeit angezeigten Termine noch ändern können.
Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Einführung in das Thema der Gouvernementalität bei Michel Foucault.

Lehrmethodik

Lektüre, Diskussion

Inhalt/e

Nachdem Michel Foucault sich zuvor intensiv mit den Absonderungstechniken der Psychiatrie, den Disziplinartechniken des Strafrechts sowie der Biopolitik der Medizin befasst hatte, wendet er sich im Studienjahr 1977/78 mit seinen Vorlesungen zu Sicherheit, Kontrolle und Bevölkerung der Geschichte der Gouvernementalität zu, die er als die für den modernen Staat typische Machttechnik identifiziert. Hier artikuliert sich Macht als Praktik des Regierens im Sinne eines richtigen Verfügens über die Dinge. Dieses ›richtige Verfügen‹ erkennt die zentrale Relevanz der Bevölkerung für den Staat, was in der Entwicklung von Überwachungs- und Kontrollstrategien resultiert, die sich nach ökonomischen Prinzipien organisieren.

Diese Ökonomisierung des Regierens läutet für Foucault das Zeitalter der Gouvernementalität ein, in welchem wir auch gegenwärtig (noch) leben und das seit geraumer Zeit entlang des Dreiecks aus Gouvernementalität, Neoliberalismus und Selbsttechnologien eingehend erforscht wird. Die governmentality studies stellen die Scharnierfunktion des Konzepts der Gouvernementalität, die das Regieren mit der Denkweise verknüpft, in ihren Mittelpunkt. Hierdurch lassen sich soziale Beziehungen aus der Perspektive der Menschenführung untersuchen, womit die Beziehungen zwischen Macht und Subjekt sowie Technologien des Regierens und des Selbst in den Fokus der Analyse gerückt werden.

 Mit dieser Schwerpunktsetzung soll in der Lehrveranstaltung zunächst die historische Entwicklung der Gouvernementalität ausschnittsweise rekonstruiert werden, bevor dieses Konzept unter den Vorzeichen einer Ökonomisierung des Sozialen in die Gegenwart transferiert wird. Dabei wird diese Ökonomisierung des Sozialen als eine politische Rationalität begriffen, die eine sogenannte ›Eigenverantwortung‹ im Rahmen des gesellschaftlichen Leitbilds einer ›autonomen‹ Subjektivität zum Prinzip erklärt, wodurch das eigene Leben an betriebswirtschaftlichen Effizienzmaßstäben und unternehmerischen Kalkülen ausgerichtet wird. Diese Entwicklung wird schließlich an konkreten Fällen aus verschiedenen Bereichen – beispielsweise Abbau des (Sozial-)Staates, Menschenführung im Management, Eugenik und genetische Gouvernementalität – problematisiert und diskutiert.

Literatur

Wird gesondert bekanntgegeben und teilweise online zur Verfügung gestellt.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Geänderte Prüfungsinformationen (COVID-19 Ausnahmeregelung)

keine

Prüfungsmethode/n

Klausur. Prüfungstermine werden in der LV bekannt gegeben-

Prüfungsinhalt/e

Inhalte der LV

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

sachliche Korrektheit, Quellenkenntnis, Theorieniveau, Plausibilität, Originalität, Stringenz, Stil/Gestaltung

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Philosophie (SKZ: 541, Version: 20W.1)
    • Fach: Praktische Philosophie (Wahlfach)
      • 4.1 VO aus Praktische Philosophie ( 0.0h VO / 4.0 ECTS)
        • 210.575 Sich selbst führen. Geschichte und Gegenwart der Gouvernementalität (2.0h VO / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Philosophie (SKZ: 541, Version: 20W.1)
    • Fach: Praktische Philosophie (Wahlfach)
      • 4.4 VO/PS/SE Praktische Philosophie ( 0.0h VO, PS, SE / 20.0 ECTS)
        • 210.575 Sich selbst führen. Geschichte und Gegenwart der Gouvernementalität (2.0h VO / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Philosophie (SKZ: 541, Version: 20W.1)
    • Fach: Thematische Vertiefung (Wahlfach)
      • VO/PS/SE aus Geschichte der Philosophie/ Theoretische Philosophie/ Praktische Philosophie ( 0.0h VO, PS, SE / 12.0 ECTS)
        • 210.575 Sich selbst führen. Geschichte und Gegenwart der Gouvernementalität (2.0h VO / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Philosophie (SKZ: 541, Version: 20W.1)
    • Fach: Frauen- und Geschlechterforschung und Diversität (Wahlfach)
      • LVen aus Frauen- und Geschlechterforschung und Diversität ( 0.0h XX / 12.0 ECTS)
        • 210.575 Sich selbst führen. Geschichte und Gegenwart der Gouvernementalität (2.0h VO / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 3. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Philosophie (SKZ: 541, Version: 16W.1)
    • Fach: Praktische Philosophie (Wahlfach)
      • Praktische Philosophie ( 0.0h VO, PS, SE / 36.0 ECTS)
        • 210.575 Sich selbst führen. Geschichte und Gegenwart der Gouvernementalität (2.0h VO / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Masterstudium Philosophie (SKZ: 941, Version: 10W.1)
    • Fach: Praktische Philosophie und ihre Geschichte (Wahlfach)
      • Praktische Philosophie und ihre Geschichte ( 0.0h XX / 24.0 ECTS)
        • 210.575 Sich selbst führen. Geschichte und Gegenwart der Gouvernementalität (2.0h VO / 4.0 ECTS)
  • Erweiterungscurriculum Philosophie (Version: 16W.1)
    • Fach: Philosophie (Pflichtfach)
      • LV aus dem Fach Praktische Philosophie ( 0.0h VO,UE,PS / 4.0 ECTS)
        • 210.575 Sich selbst führen. Geschichte und Gegenwart der Gouvernementalität (2.0h VO / 4.0 ECTS)
  • Erweiterungscurriculum Ethik (Version: 16W.1)
    • Fach: Praktische Ethik (Pflichtfach)
      • Praktische Ethik ( 0.0h VO / 4.0 ECTS)
        • 210.575 Sich selbst führen. Geschichte und Gegenwart der Gouvernementalität (2.0h VO / 4.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Es liegt keine gleichwertige Lehrveranstaltung im Sinne der Prüfungsantrittszählung vor.