210.460 (21W) Self Consciousness and Self Knowledge

Wintersemester 2021/22

Registration deadline has expired.

First course session
12.11.2021 13:00 - 18:00 V.1.03 On Campus
... no further dates known

Overview

Due to the COVID-19 pandemic, it may be necessary to make changes to courses and examinations at short notice (e.g. cancellation of attendance-based courses and switching to online examinations).

For further information regarding teaching on campus, please visit: https://www.aau.at/en/corona.
Lecturer
Course title german Selbstbewusstsein und Selbsterkenntnis
Type Proseminar (continuous assessment course )
Course model Attendance-based course
Hours per Week 2.0
ECTS credits 4.0
Registrations 17
Organisational unit
Language of instruction German
Course begins on 12.11.2021
eLearning Go to Moodle course

Time and place

Please note that the currently displayed dates may be subject to change due to COVID-19 measures.
List of events is loading...

Course Information

Intended learning outcomes

Wir werden  uns den Phänomenen Selbstbewusstsein und Selbsterkenntnis an sich widmen und  beleuchten, welche Rolle Selbstbewusstsein für das Wissen von einer uns unabhängigen Welt zugesprochen werden kann. 

Wir werden 

  • die Problemstellung bei der Erklärung der Phänomene Selbstbewusstsein und Selbsterkenntnis erarbeiten,
  •  die  wichtigsten klassischen und modernden Ansätze zur Erklärung der Phänomene kennenlernen und
  • die Rolle von Selbstbewusstsein für das Wissen von einer uns unabhängigen Welt diskutieren. 

Teaching methodology

  • Die zentralen Themen und Fragestellungen um die Phänomene verstehen,
  • wichtige Antworten auf diese Fragen zu formulieren,
  • die eigenen Position in Bezug auf diese Antworten zu begründen, und
  • wesentliche Kritik an den Ansätzen nachzuvollziehen.

Die Themen werden im Rahmen von Vorträgen vorgestellt und diskutiert. 

Course content

Mit "Selbstbewusstsein" meint man in der Philosophie prinzipiell die Fähigkeit von Subjekten, sich selbst Eigenschaften und Gedanken zuzuschreiben. Wie sind solche Zuschreibungen wie "Ich bin überrascht" oder "Ich bin Studentin" zu verstehen? Das Modell, wonach man ein Objekt identifiziert und diesem etwas zuschreibt, scheint hier an seine Grenzen zu stoßen. Denn demnach wird das Subjekt zum Objekt einer solchen Zuschreibung, was wiederum  widersprüchlich erscheint. Verbunden damit ist die Frage, wie, wenn überhaupt, man ein Selbst identifiziert, dem man eine Eigenschaft zuschreibt und das man über einen längeren Zeitraum hinweg als gleichbleibend annimmt. Thematisiert werden somit auch Fragen, die die Art der Existenz des Subjekts  betreffen.

Thematisiert man Selbsterkenntnis, stellt man in erster Loinie die Frage: "Wer bin ich?" Als Antwort könnte man nun eine Liste von Eigenschaften anführen wie: "Ich bin Studentin", "Ich bin Philosophin", "Ich bin... ". Wir werden sowohl Bedingungen  solcher Selbstzuschreibungen  wie auch   Kriterien für die gerechtfertigte Zuschreibungen diskutieren. 

Gemeinhin wird Selbstbewusstsein von Selbsterkenntnis unterschieden, denn man scheint ganz unabhängig davon, welche spezifischen Eigenschaften man sich zuschreibt, ein bestimmtes Subjekt zu sein. Worauf gründet  diese Unterscheidung? Wie ist Selbstbewusstsein zu verstehen, wenn diese Unterscheidung nicht getroffen wird?

Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung werden wir uns einerseits den Phänomenen Selbstbewusstsein und Selbsterkenntnis an sich widmen, andererseits aber auch darauf eingehen, was den Phänomenen  auferlegt wurde. So wurde spätestens seit Descartes versucht, das Wissen um die eigenen Gedanken als Ausgangspunkt für das Wissen von einer von uns unabhängigen Welt zu sehen.

Wir werden dafür die Positionen klassischer Autoren wie René Descartes, David Hume, Immanuel Kant  und G. W. F. Hegel diskutieren, uns aber auch modernen Autoren wie Ludwig Wittgenstein, G. E. M. Anscombe, P. F. Strawson und Robert Pippin widmen.



Prior knowledge expected

keine

Curricular registration requirements

keine

Literature

Wird zeitnah bekannt gegeben und  zur Verfügung gestellt. 

Examination information

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Examination methodology

Kurze Referate (allein oder in einer Gruppe) und eine schriftliche Abschlussarbeit.

Examination topic(s)

Stoff, der in der LV besprochen wird. 

Assessment criteria / Standards of assessment for examinations

  • Formulierung der Problemstellung und Wiedergabe eines Argumentes
  • Aktive Teilnahme an der Diskussion

Grading scheme

Grade / Grade grading scheme

Position in the curriculum

  • Bachelor's degree programme Philosophy (SKZ: 541, Version: 20W.1)
    • Subject: Theoretische Philosophie (Compulsory elective)
      • 3.2 PS aus Theoretische Philosophie ( 0.0h PS / 4.0 ECTS)
        • 210.460 Self Consciousness and Self Knowledge (2.0h PS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5. Semester empfohlen
  • Bachelor's degree programme Philosophy (SKZ: 541, Version: 20W.1)
    • Subject: Theoretische Philosophie (Compulsory elective)
      • 3.4 VO/PS/SE Theoretische Philosophie ( 0.0h VO, PS, SE / 20.0 ECTS)
        • 210.460 Self Consciousness and Self Knowledge (2.0h PS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5. Semester empfohlen
  • Bachelor's degree programme Philosophy (SKZ: 541, Version: 20W.1)
    • Subject: Thematische Vertiefung (Compulsory elective)
      • VO/PS/SE aus Geschichte der Philosophie/ Theoretische Philosophie/ Praktische Philosophie ( 0.0h VO, PS, SE / 12.0 ECTS)
        • 210.460 Self Consciousness and Self Knowledge (2.0h PS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 6. Semester empfohlen
  • Bachelor's degree programme Philosophy (SKZ: 541, Version: 16W.1)
    • Subject: Theoretische Philosophie (Compulsory elective)
      • Theoretische Philosophie ( 0.0h VO, PS, SE / 36.0 ECTS)
        • 210.460 Self Consciousness and Self Knowledge (2.0h PS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Master's degree programme Philosophy (SKZ: 941, Version: 10W.1)
    • Subject: Theoretische Philosophie und ihre Geschichte (Compulsory elective)
      • Theoretische Philosophie und ihre Geschichte ( 0.0h XX / 24.0 ECTS)
        • 210.460 Self Consciousness and Self Knowledge (2.0h PS / 4.0 ECTS)
  • Erweiterungscurriculum Philosophie (Version: 16W.1)
    • Subject: Philosophie (Compulsory subject)
      • LV aus dem Fach Theoretische Philosophie ( 0.0h VO,UE,PS / 4.0 ECTS)
        • 210.460 Self Consciousness and Self Knowledge (2.0h PS / 4.0 ECTS)

Equivalent courses for counting the examination attempts

There is no equivalent course for the purpose of counting examination attempts.