220.192 (22S) Pflanzen und Gärten in der antiken Bildwelt

Sommersemester 2022

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
11.03.2022 11:00 - 14:30 HS 3 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Bedingt durch die COVID-19-Pandemie können kurzfristige Änderungen bei Lehrveranstaltungen und Prüfungen (z.B. Absage von Präsenz-Lehreveranstaltungen und Umstellung auf Online-Prüfungen) erforderlich sein.

Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
Lehrende/r
LV Nummer Südostverbund GSJ01004UL, GSJ02004UL
LV-Titel englisch Plants and Gardens in Ancient Art
LV-Art Vorlesung
LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 3.0
Anmeldungen 85
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 11.03.2022
eLearning zum Moodle-Kurs
Seniorstudium Liberale Ja

Zeit und Ort

Beachten Sie bitte, dass sich aufgrund von COVID-19-Maßnahmen die derzeit angezeigten Termine noch ändern können.
Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Die Vorlesung soll in die Darstellungen von Pflanzen und Gärten in der antiken, griechischen und römischen Welt einführen. Die Studierenden sollen Pflanzen- und Gartenbilder auf verschiedenen Materialgattungen und in verschiedenen Kontexten sowie, mithilfe von antiken Texten, deren kulturhistorische Bedeutung, etwa als göttliche Attribute oder als Stadtwappen, kennen lernen.

Lehrmethodik

Frontalunterricht mit Einsatz von PowerPoint und BigBlueButton

Inhalt/e

Pflanzen dienten in der Antike als Nahrungsmittel, Baumaterial, Rohmaterial für Textilien, Gebrauchsgegenstände und Beleuchtung, als Medizin und als kultische und magische Objekte. Ihre Kultivierung in Gärtendiente nahrungstechnischen Zwecken aber auch der Erholung. Antike Darstellungen von Pflanzen und Gärten und deren Erwähnung in der antiken Literatur spiegeln diese verschiedenen Aspekte wider. Die Vorlesung soll einen Einblick in die Vielfalt antiker, d.h. griechischer und römischer, Pflanzen- und Gartendarstellungen bieten und Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Pflanzenauswahl, in ihrer Kultivierung und in der Gestaltung von Gärten aufzeigen. 

Erwartete Vorkenntnisse

keine

Literatur

Grundlagen:

H. Baumann, Die griechische Pflanzenwelt in Mythos, Kunst und Literatur (München 1982)

H. Baumann, Pflanzenbilder auf griechischen Münzen (München 2000)

H. Baumann Flora mythologica. Griechische Pflanzenwelt in der Antike (Kilchberg 2007)

N. Himmelmann, Grundlagen der griechischen Pflanzendarstellung (Paderborn 2005)

W. Hondelmann, Die Kulturpflanzen der griechisch-römischen Welt. Pflanzliche Ressourcen der Antike (Berlin 2002)

K. Mägdefrau, Geschichte der Botanik. Leben und Leistung großer Forscher 2(Berlin 1992, unveränderter Nachdruck 2013)

H. Genaust, Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen 6(Hamburg 2017)

B. Hoppe, Physiognomie der Naturgegenstände, insbesondere der Pflanzen, in der Antike und ihre Wirkung, in: Antike Naturwissenschaft und ihre Rezeption 8 (Trier 1998) 43-59

Antike Gärten:

B. Andreae, „Am Birnbaum". Gärten und Parks im antiken Rom, in den Vesuvstädten und in Ostia (Mainz 1996)

P. Bowe, Gärten der Römischen Welt (München 2004)

M. Carroll, Der Garten von der Antike bis zum Mittelalter (Mainz 1992)

M. Carroll-Spillecke, Κήπος. Der antike griechische Garten (München 1989)

L. Farrar, Gardens and Gardeners of the Ancient World (Oxford 2016)

M. Giebel, Rosen und Reben: Gärten in der Antike (Darmstadt 2011)

W. M. F. Jashemski, The Natural History of Pompeii (Cambridge 2002)

W. M. F. Jashemski (Hrsg.), Gardens of the Roman Empire (Cambridge 2018)

E. M. Luschin, Römische Gartenanlagen. Studien zu Gartenkunst und Städtebau in der römischen Antike (München 2010)

Pflanzen im Mythos:

P. Bernhardt, Gods and Goddesses in the Garden: Greco-Roman Mythology and the Scientific Names of Plants (New Brunswick 2008)

A.Giesecke, The Mythology of Plants: Botanical Lore from Ancient Greece and Rome (Los Angeles 2014)

M. Hall, The Imagination of Plants: A Book of Botanical Mythology (New York 2019)

H. Lund, Im Garten der Nymphen. Eine kleine Mythologie der Pflanzen (2007)

F. Zinn, Die Götter im Garten. Die Pflanzenwelt der griechischen Mythologie (Books on Demand 2020)

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Geänderte Prüfungsinformationen (COVID-19 Ausnahmeregelung)

Schriftliche Online-Prüfung

Prüfungsmethode/n

Schriftliche Prüfung

Prüfungsinhalt/e

Inhalte der Lehrveranstaltung(PowerPoint-Folien)

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Für die positive Absolvierung der schriftlichen Prüfung sind mindestens 51% richtige Antworten erforderlich.

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (SKZ: 411, Version: 15W.2)
    • Fach: Geschichte der Menschen, der Geschlechter, der Kultur(en) und Gesellschaften (Wahlfach)
      • GSJ.001 Lehrveranstaltung zu Geschichte der Menschen, der Geschlechter und Gesellschaften 1 ( 2.0h VO, KS / 2.5 ECTS)
        • 220.192 Pflanzen und Gärten in der antiken Bildwelt (2.0h VO / 2.5 ECTS)
          Absolvierung im 5., 6., 7., 8. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (SKZ: 411, Version: 15W.2)
    • Fach: Geschichte der Menschen, der Geschlechter, der Kultur(en) und Gesellschaften (Wahlfach)
      • GSJ.002 Lehrveranstaltung zu Geschichte der Menschen, der Geschlechter und Gesellschaften 2 ( 2.0h VO, KS, VU / 2.5 ECTS)
        • 220.192 Pflanzen und Gärten in der antiken Bildwelt (2.0h VO / 2.5 ECTS)
          Absolvierung im 5., 6., 7., 8. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (SKZ: 411, Version: 17W.2)
    • Fach: Geschichte der Menschen, der Geschlechter, der Kultur(en) und Gesellschaften (Wahlfach)
      • GSJ.001 Lehrveranstaltung zu Geschichte der Menschen, der Geschlechter und Gesellschaften 1 ( 2.0h VO, KS / 2.5 ECTS)
        • 220.192 Pflanzen und Gärten in der antiken Bildwelt (2.0h VO / 2.5 ECTS)
          Absolvierung im 5., 6., 7., 8. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (SKZ: 411, Version: 17W.2)
    • Fach: Geschichte der Menschen, der Geschlechter, der Kultur(en) und Gesellschaften (Wahlfach)
      • GSJ.002 Lehrveranstaltung zu Geschichte der Menschen, der Geschlechter und Gesellschaften 2 ( 2.0h VO, KS, VU / 2.5 ECTS)
        • 220.192 Pflanzen und Gärten in der antiken Bildwelt (2.0h VO / 2.5 ECTS)
          Absolvierung im 5., 6., 7., 8. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (SKZ: 411, Version: 19W.2)
    • Fach: Geschichte der Menschen, der Geschlechter, der Kultur(en) und Gesellschaften (Wahlfach)
      • GSJ.001 Lehrveranstaltung zu Geschichte der Menschen, der Geschlechter und Gesellschaften 1 ( 2.0h VO, KS / 2.5 ECTS)
        • 220.192 Pflanzen und Gärten in der antiken Bildwelt (2.0h VO / 2.5 ECTS)
          Absolvierung im 5., 6., 7., 8. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (SKZ: 411, Version: 19W.2)
    • Fach: Geschichte der Menschen, der Geschlechter, der Kultur(en) und Gesellschaften (Wahlfach)
      • GSJ.002 Lehrveranstaltung zu Geschichte der Menschen, der Geschlechter und Gesellschaften 2 ( 2.0h VO, KS, VU / 2.5 ECTS)
        • 220.192 Pflanzen und Gärten in der antiken Bildwelt (2.0h VO / 2.5 ECTS)
          Absolvierung im 5., 6., 7., 8. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Geschichte (SKZ: 603, Version: 11W.1)
    • Fach: Vertiefungsfach 1 (Epoche) (Pflichtfach)
      • Modul: Alte Geschichte und Altertumskunde
        • Eine weitere vertiefende Lehrveranstaltung (Alte Geschichte und Alterstumskunde) ( 2.0h VO/KU / 3.0 ECTS)
          • 220.192 Pflanzen und Gärten in der antiken Bildwelt (2.0h VO / 3.0 ECTS)
            Absolvierung im 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Geschichte (SKZ: 603, Version: 11W.1)
    • Fach: Vertiefungsfach 2 (weiteres Fach) (Pflichtfach)
      • Eine weitere vertiefende Lehrveranstaltung ( 2.0h VO/KU / 3.0 ECTS)
        • 220.192 Pflanzen und Gärten in der antiken Bildwelt (2.0h VO / 3.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Geschichte (SKZ: 603, Version: 11W.1)
    • Fach: Gebundenen Wahlfächer (Wahlfach)
      • Gebundenen Wahlfächer ( 0.0h LV / 36.0 ECTS)
        • 220.192 Pflanzen und Gärten in der antiken Bildwelt (2.0h VO / 3.0 ECTS)
  • Masterstudium Geschichte (SKZ: 803, Version: 11W.1)
    • Fach: Vertiefungsfach 1 (Pflichtfach)
      • Eine weitere vertiefende Lehrveranstaltung ( 2.0h VO/KU / 3.0 ECTS)
        • 220.192 Pflanzen und Gärten in der antiken Bildwelt (2.0h VO / 3.0 ECTS)
  • Masterstudium Geschichte (SKZ: 803, Version: 11W.1)
    • Fach: Vertiefungsfach 2 (Pflichtfach)
      • Eine weitere vertiefende Lehrveranstaltung ( 2.0h VO/KU / 3.0 ECTS)
        • 220.192 Pflanzen und Gärten in der antiken Bildwelt (2.0h VO / 3.0 ECTS)
  • Masterstudium Geschichte (SKZ: 803, Version: 11W.1)
    • Fach: Gebundene Wahlfächer (Wahlfach)
      • Gebundene Wahlfächer ( 0.0h LV / 29.0 ECTS)
        • 220.192 Pflanzen und Gärten in der antiken Bildwelt (2.0h VO / 3.0 ECTS)
  • Masterstudium Visuelle Kultur (SKZ: 655, Version: 18W.2)
    • Fach: Kultur als Zeichensystem (Wahlfach)
      • 9 Kultur als Zeichensystem ( 0.0h VO, SE, PM, VC, PS, KS, UE / 12.0 ECTS)
        • 220.192 Pflanzen und Gärten in der antiken Bildwelt (2.0h VO / 6.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet