120.431 (21W) PF 7.2 Education Realities UnSeen: #Covid19 und (hoch)schulische Lehr- und Lerndiskurse

Wintersemester 2021/22

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
08.10.2021 09:00 - 10:30 online Off Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Bedingt durch die COVID-19-Pandemie können kurzfristige Änderungen bei Lehrveranstaltungen und Prüfungen (z.B. Absage von Präsenz-Lehreveranstaltungen und Umstellung auf Online-Prüfungen) erforderlich sein.

Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
Lehrende/r
LV-Titel englisch Education Realities UnSeen: #Covid 19 in school and university
LV-Art Seminar (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 22 (35 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 08.10.2021
eLearning zum Moodle-Kurs
Anmerkungen

Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist verpflichtend!
Bachelorarbeiten sind aus dieser LV nur begrenzt und auf Anfrage möglich!

Zeit und Ort

Beachten Sie bitte, dass sich aufgrund von COVID-19-Maßnahmen die derzeit angezeigten Termine noch ändern können.
Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Die LV-Teilnehmer*innen sind nach erfolgreicher Absolvierung der Lehrveranstaltung in der Lage, verschiedene Auswirkungen von gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen und Ungleichheitslagen auf Lehr- und Lernprozesse in unterschiedlichen Erziehungs- und Bildungskontexten zu erkennen, zu benennen, zu beschreiben sowie durch Forschung und Praxiserprobungen zu reflektieren. Sie können außerdem Lösungsansätze und Handlungsmöglichkeiten deuten, formulieren, entsprechende Argumente abwiegen und Haltungen argumentieren.

Lehrmethodik

Präsenzeinheiten mit Inverted (Online-) Classroom Elementen sowie Selbststudium und Forschungsarbeit in der Kleingruppe:

  1. Vorbesprechung
  2. Pre-To-Do: Lektüre und Vorbereitungen im Selbststudium via Moodle
  3. Input: Vortrag als theoretischer Einstieg und Aufteilung der Projektarbeiten
  4. Chat-Together in Kleingruppen: zur Besprechung der laufenden Projektarbeiten
  5. Meet-Ups im Plenum, in denen alle Projektarbeiten präsentiert werden (inkl. Gastvorträge und Austausch mit Expert*innen)
  6. Self-Study: Dokumentation der Forschungsarbeit in Form eines Portfolios inkl. Reflexion der Gruppenarbeit (Style Sheet zur Erstellung via Moodle)

Inhalt/e

Die leitende Frage, die den roten Faden der LV bildet, lautet: Wie haben sich Lehr- und Lernprozesse während der Covid-19 Pandemie gestaltet und/oder verändert? Und weiter: Was blieb bisher noch unsichtbar? Daraus bilden sich folgende Schwerpunkte:

  • Sichtbarmachung von etwaigen Auswirkungen, Herausforderungen und Ungleichheitslagen bezogen auf Lehr- und Lernprozesse in Schule - und Hochschule, aber auch Elementarpädagogik, Familie und Berufsbildung.
  • Offene und aktiv forschende Erprobung eigener wissenschaftlicher Fragestellungen durch die Gestaltung und Durchführung eigener Projekte im Kleingruppenkontext sowie die Präsentation, Diskussion und Reflexion im Plenum: ein umfassender Moodle-Kurs stellt Forschungsfelder bereit, der finale Themenpool wird allerdings gemeinsam in der LV festgelegt und definiert; begrüßt werden Ideen und Vorschläge aus der Gruppe, um Unsichbares entsprechend des LV-Titels gemeinsam sichtbar zu machen.
  • Identifizierung von Lösungsansätzen und Handlungsmöglichkeiten für die pädagogische Praxis.

Die Lehrveranstaltung greift dabei erworbene digitale Fähigkeiten und Möglichkeiten auf, und versucht einen Mix aus Online- und Präsenzeinheiten sowie einen Mischung aus Selbststudienzeit und Arbeit in der Kleingruppe.


Erwartete Vorkenntnisse

Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist verpflichtend! Ein Einstieg ist durch das dichte Programm im Anschluss nicht mehr möglich!

Curriculare Anmeldevoraussetzungen

Hinweis für Interessent*innen, die eine Bachelorarbeit aus dieser Lehrveranstaltung überlegen: Mit dem Abfassen der Bachelorarbeit sollte lt. Curriculum nicht vor dem 4. Semester begonnen werden.

Literatur

Eine Literaturliste wird via Moodle bereitgestellt.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Die Gesamtnote ergibt sich aus der aktiven Teilnahme und Mitgestaltung der LV (Teilleitung 1) und Gestaltung und Durchführung sowie Verschriftlichung eigener Projekte in Kleingruppen (Teilleistung 2)  und deren Präsentation im Rahmen der Gestaltung einer LV Einheit (Teilleistung 3). Detaillierte Informationen in der Vorbesprechung.

Hinweis für Interessent*innen, die eine Bachelorarbeit aus dieser Lehrveranstaltung überlegen: 

In dieser LV sind Bachelorarbeiten nur auf Anfrage möglich. Allerdings sind die Betreuungsplätze begrenzt – die Entscheidung einer Betreuungszusage werden daher 1. Auf Basis des Studienfortschritts sowie 2. nach Abgabe eines Exposé getroffen. Modalitäten werden in der Vorbesprechung genau erläutert.

Prüfungsinhalt/e

Inhalte der Lehrveranstaltung

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Proseminar mit prüfungsimmanentem Charakter, d. h: (Online-)Anwesenheit (max. 1 begründeter Fehltermin - teilgeblockte LV) und positive Absolvierung aller Teilleistungen.

 Das Seminar- und Beurteilungskonzept wird im Detail in der Vorbesprechung vorgestellt und via Moodle transparent gemacht.

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft (SKZ: 645, Version: 17W.3)
    • Fach: Gesellschaftliche und institutionelle Voraussetzungen von Erziehung und Bildung (Pflichtfach)
      • 7.2 Institutionelle, organisatorische und gesellschaftspolitische Grundlagen der Erziehung und Bildung ( 0.0h VO/VS/SE / 4.0 ECTS)
        • 120.431 PF 7.2 Education Realities UnSeen: #Covid19 und (hoch)schulische Lehr- und Lerndiskurse (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 4., 5. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft (SKZ: 645, Version: 13W.2)
    • Fach: Gesellschaftliche und institutionelle Voraussetzungen von Erziehung und Bildung (Pflichtfach)
      • Institutionelle, organisatorische und gesellschaftspolitische Grundlagen der Erziehung und Bildung ( 2.0h VO/VS/SE / 4.0 ECTS)
        • 120.431 PF 7.2 Education Realities UnSeen: #Covid19 und (hoch)schulische Lehr- und Lerndiskurse (2.0h SE / 4.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Es liegt keine gleichwertige Lehrveranstaltung im Sinne der Prüfungsantrittszählung vor.