526.002 (21W) Spezialgebiete der Literaturwissenschaft: Die Darstellung des Mittelalters in der Kinder- und Jugendliteratur

Wintersemester 2021/22

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
05.10.2021 18:30 - 20:00 N.1.43 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Bedingt durch die COVID-19-Pandemie können kurzfristige Änderungen bei Lehrveranstaltungen und Prüfungen (z.B. Absage von Präsenz-Lehreveranstaltungen und Umstellung auf Online-Prüfungen) erforderlich sein.

Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
Lehrende/r
Tutor/in/Innen
LV Nummer Südostverbund DEP01005UL
LV-Titel englisch Special fields of literary studies: The representation of the Middle Ages in children's and youth literature
LV-Art Seminar (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Blended-Learning-Lehrveranstaltung
Online-Anteil 50%
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 20 (25 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 05.10.2021
eLearning zum Moodle-Kurs
Anmerkungen

Der tatsächliche Online-Anteil der LV kann zum jetzigen Zeitpunkt nur geschätzt werden. Je nach den Rahmenbedingungen der Infektionszahlen im Herbst 2021 kann sich der angegebene Wert nach oben oder unten verschieben.

Zeit und Ort

Beachten Sie bitte, dass sich aufgrund von COVID-19-Maßnahmen die derzeit angezeigten Termine noch ändern können.
Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

1. Interdisziplinär (Geschichts- bzw. Literaturwissenschaft) orientierte Auseinandersetzung mit Kinder- und Jugendliteratur (KJL) 

2. Differenzierung der verschiedenen KJL-Genres (im intermedialen Zusammenhang) 

3.  Analyse entsprechender  Vermittlungsstrategien von historischen Inhalten

4.  Erarbeitung eines bestimmten Themas im Kontext des Rahmenthemas "Mittelalter", vor allem:

Kirche, Papst, Gott und Glaube (ordo und religio); Kaisertum und Königstum, Kaiser und Könige, Adel; Feudalismus/Lehenswesen, Vasallentum (inkl. Burgen); Bauern und Grundherrschaft (inkl. Landwirtschaft, Herrschaft); Stadt und städtische Gesellschaft; Rittertum und Heldentum (Kampf und Turnier, Ideal und Wirklichkeit); Kreuzzüge (Krieg, Ungläubige, Ketzer); König Artus/Arthur (inkl. Gralssuche); Nibelungensage

5. Erörterung von Einsatzmöglichkeiten in der Schule

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Vortrag, Impulsreferate, Diskussion, Anschlusskommunikation an gemeinsame Lektüren

Inhalt/e

Das Mittelalter wird von vielen Kindern und Jugendlichen als eine  spannende Epoche wahrgenommen, deren Spuren noch an vielen Orten zu entdecken sind - vor allem auch in Kärnten mit seinen vielen, international bekannten Burgen (z.B. Hochosterwitz) und alten Städten wie Friesach oder Gmünd. Das Angebot auf dem Literaturmarkt ist entsprechend groß und kann in dieser LV nur exemplarisch untersucht werden. Auch in Mittelaltermärkten, Ritterfesten und Freilichtmuseen werden zeitgemäße Begegnungen mit mittelalterlichen Kulturzeugnissen inszeniert. Durch die gemeinsame Lektüre und Analyse von KJL-Büchern sollen entsprechende Informationsgehalte und Mittelalter-Images hinterfragt werden, wobei (ergänzend) durchaus auch Filme oder Hörspiele in den Fokus der Aufmerksamkeit geraten können.

Basis der LV ist eine Pflichtlektüre von 6 Büchern. Die genauen Titel werden noch bekannt gegeben und über Moodle zur Verfügung gestellt.

Erwartete Vorkenntnisse

Keine. 

Die LV richtet sich in erster Linie an Studierende der Germanistik; es ist nicht notwendig, im Zweitfach auch Geschichte zu studieren.

Curriculare Anmeldevoraussetzungen

Es gelten die allgemeinen Regeln für den Besuch von Seminaren.

Literatur

Tobias Kurwinkel und Philipp Schmerheim (Hrsg.): Handbuch Kinder- und Jugendliteratur. Berlin: Metzler 2020.

Hans-Heino Ewers: Literatur für Kinder und Jugendliche. Eine Einführung in grundlegende Aspekte des Handlungs- und Symbolsystems Kinder- und Jugendliteratur. Mit einer Auswahlbibliographie Kinder- und Jugendliteraturwissenschaft. München 2000 (ff.)

Als historisches Grundlagenbuch zum Mittelalter (in der Freihand verfügbar) - Harald Müller: Mittelalter. Oldenburg 2015.

Weitere Literaturhinweise werden während der LV gegeben.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

mündlich und schriftlich

Prüfungsinhalt/e

Stoff der LV (unter besonderer Berücksichtigung der Pflichtlektüre!)

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Für alle Arbeiten, die am Institut für Germanistik eingereicht werden, gelten die allgemeinen Richtlinien für standardsprachliche Qualität und Richtigkeit in Wort und Schrift.

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Master-Lehramtsstudium Master Unterrichtsfach Deutsch (SKZ: 506, Version: 19W.2)
    • Fach: Spezialgebiete des Fachs (Pflichtfach)
      • DEP.001 Spezialgebiete der Literaturwissenschaft ( 2.0h SE, PS, VU, VC, VO / 4.0 ECTS)
        • 526.002 Spezialgebiete der Literaturwissenschaft: Die Darstellung des Mittelalters in der Kinder- und Jugendliteratur (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3. Semester empfohlen

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet