815.605 (22S) Moderation kleiner und großer Gruppen

Sommersemester 2022

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
17.03.2022 09:00 - 17:00 HS 6 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Bedingt durch die COVID-19-Pandemie können kurzfristige Änderungen bei Lehrveranstaltungen und Prüfungen (z.B. Absage von Präsenz-Lehreveranstaltungen und Umstellung auf Online-Prüfungen) erforderlich sein.

Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
Lehrende/r
LV-Titel englisch Process Facilitation
LV-Art Seminar (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 3.0
Anmeldungen 21 (25 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 17.03.2022
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Beachten Sie bitte, dass sich aufgrund von COVID-19-Maßnahmen die derzeit angezeigten Termine noch ändern können.
Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Studierende erwerben in dieser Lehrveranstaltung folgende soziale und fachliche Kompetenzen:

  • Grundlagen der Moderation
  • Do's and Dont's
  • Praktische Fertigkeiten bei der Moderationsumsetzung und -durchführung

Lehrmethodik

Plenum, Arbeitsgruppen, individuelle Reflexion, Strukturiertes Seminar (Erfahrungslernen und Theorie-Inputs)

Inhalt/e

Am Ende der Lehrveranstaltung kennen die Teilnehmenden unterschiedliche Methoden der Moderation von kleineren und größeren Gruppen. Sie sollen dazu befähigt werden, unterschiedliche Formate wie zum Beispiel Teamklausuren, Plenarmoderationen oder Podiumsdiskussionen zu planen und durchzuführen. Wichtig ist die Abstimmung zwischen Moderationsform und jeweiligem Setting, sowie der Umgang mit unterschiedlichen sozialen Konstellationen.

  • Grundlagen der Moderation und Leitung von Meetings
  • Gruppengrößen (Großgruppe vs. Kleingruppe)
  • Wahl der adäquaten Interventionsmittel
  • Tipps und Tricks bei der Planung und Durchführung von Moderationen und Präsentationen

Erwartete Vorkenntnisse

Inskribierten des ES SCOL wird empfohlen zuerst die LV „Einführung SCOL“ zu absolvieren! Es ist jedoch nicht verpflichtend erforderlich.

Literatur

  • Königswieser, R. & Keil, M. (2008). Das Feuer großer Gruppen. Konzepte, Designs, Praxisbeispiele für Großveranstaltungen. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag.
  • Krainz, E. & Simsa, R. (2005). Die Bedeutung der Moderationstechnik für Mediation und Konfliktmanagement. In G. Falk, P. Heintel & E. Krainz (Hrsg.). Handbuch Mediation und Konfliktmanagement (1. Aufl., S. 281-296). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.
  • Krieger, N. (2017). Die Gastgeber-Methode: Konferenzen, Tagungen, Veranstaltungen, Diskussionen kompetent und erfolgreich moderieren. Weinheim Basel: Beltz Verlag.
  • Langmaack, B. & Braune-Krickau, M. (2010). Wie die Gruppe laufen lernt. Anregungen zum Planen und Leiten von Gruppen. Ein praktisches Lehrbuch (8. Aufl.). Weinheim: Beltz Verlag.
  • Seifert, J. (1999). Moderation & Kommunikation: Gruppendynamik und Konfliktmanagement in moderierten Gruppen. Offenbach: Gabal Verlag.
  • Sperling, J. & Wasseveld, J. (2011). Moderation: Zusammenarbeit in Besprechungen und Projektmeetings fördern. Freiburg: Haufe Verlag.

Weiterführende Literatur: https://ius.aau.at/de/lehre-beratung/soziale-kompetenz-gruppendynamik/formulare-literatur-mehr/

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

  • Anwesenheit und Mitarbeit!
  • Verfassen einer schriftlichen Seminararbeit: Schriftliche Auseinandersetzung mit den Lehrinhalten der Lehrveranstaltung sowie daran anknüpfende selbst gewählte Themen- und Reflexionsfelder. Detailinformationen erfolgen im Seminar!

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung: Anwesenheit, Mitarbeit (Gruppenübungen etc.), Verfassen einer schriftlichen Arbeit.

Gemäß AAU Satzung Teil B: Studienrechtliche Bestimmungen § 10 Abs 2, ist das Nachreichen der Arbeit bei Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis zum darauffolgenden 30. Juni, bei Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis zum 31. Jänner des Folgejahres möglich.

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Betriebswirtschaft (SKZ: 518, Version: 18W.1)
    • Fach: Social Competence & Organizational Learning (Wahlfach)
      • 22.3 Moderation ( 0.0h KS / 3.0 ECTS)
        • 815.605 Moderation kleiner und großer Gruppen (2.0h SE / 3.0 ECTS)
          Absolvierung im 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Erweiterungsstudium (UG §54a) Social Competence and Organizational Learning (SCOL) –Eigenverantwortliches Handeln in Gruppen und Organisationen (ES) (SKZ: 013, Version: 20W.1)
    • Fach: Selbstkompetenz und Persönlichkeitsentwicklung (Pflichtfach)
      • 1.2 Moderation und Präsentation ( 0.0h SE / 3.0 ECTS)
        • 815.605 Moderation kleiner und großer Gruppen (2.0h SE / 3.0 ECTS)
          Absolvierung im 2. Semester empfohlen

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Sommersemester 2024
  • 815.605 SE Moderation kleiner und großer Gruppen (2.0h / 3.0ECTS)
Sommersemester 2023
  • 815.605 SE Moderation kleiner und großer Gruppen (2.0h / 3.0ECTS)
Sommersemester 2021
  • 815.605 SE Moderation kleiner und großer Gruppen (2.0h / 3.0ECTS)
Sommersemester 2020
  • 815.605 SE Moderation kleiner und großer Gruppen (2.0h / 3.0ECTS)
Sommersemester 2019
  • 815.605 SE Moderation kleiner und großer Gruppen (2.0h / 3.0ECTS)
Sommersemester 2018
  • 815.605 SE Moderation kleiner und großer Gruppen (2.0h / 3.0ECTS)
Sommersemester 2017
  • 815.615 SE Moderation - Parallele LV zu 815.605 SS 17 (2.0h / 3.0ECTS)
Sommersemester 2016
  • 815.605 SE Moderation kleiner und großer Gruppen (2.0h / 3.0ECTS)
Sommersemester 2013
  • 815.605 SE Projektmanagement (2.0h / 2.0ECTS)