521.622 (21W) Intermediales Bestiarium: Auf den Spuren von Basilisk, Einhorn und Co.

Wintersemester 2021/22

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
04.10.2021 12:00 - 13:30 N.1.43 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Bedingt durch die COVID-19-Pandemie können kurzfristige Änderungen bei Lehrveranstaltungen und Prüfungen (z.B. Absage von Präsenz-Lehreveranstaltungen und Umstellung auf Online-Prüfungen) erforderlich sein.

Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
Lehrende/r
LV-Titel englisch Intermedial Bestiary: On the Trail of Cockatrice, Unicorn & Co.
LV-Art Proseminar (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Blended-Learning-Lehrveranstaltung
Online-Anteil 30%
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 6.0
Anmeldungen 33 (35 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 04.10.2021
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Beachten Sie bitte, dass sich aufgrund von COVID-19-Maßnahmen die derzeit angezeigten Termine noch ändern können.
Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

  • Sichtung, Analyse und Interpretation ausgewählter Werke
  • Gemeinschaftliche und individuelle Erschließung wissenschaftlicher Texte
  • Diskussion im intermedialen, interkulturellen und interdisziplinären Forschungskontext

Inhalt/e

„Niemals nur eins, wandelt sich meine Gestalt. [...] 
Veränderlich wie ich bin, lässt es sich nicht ändern – 
ich bin wie ich bin.“ (Holzer 2020, S. 105)

 

Bestien, Monster und Fabelwesen: Seit Jahrhunderten ziehen die unheimlichen Geschöpfe Menschen aus aller Welt in ihren Bann und haben so ihre Spuren in Wissenschaft und Kunst hinterlassen. Eine illustre Auswahl der bekanntesten Vertreter ihrer Art soll im Wintersemester in unseren Forschungsfokus rücken.

Das Bestiaire (ca. 1121 n. Chr.) des französischen Gelehrten Philippe de Thaon als Ausgangspunkt nutzend, begeben wir uns auf die Suche nach intermedialen Repräsentationen phantastischer Fabelwesen und werden bei unserer Zeitreise durch die Jahrhunderte in Enzyklopädien, Literatur, Film, Fernsehen, Comics und Computerspielen fündig.

Mittels vergleichender Analysen gilt es, einerseits die scheinbar zeitlose Beständigkeit und andererseits die offensichtlichen Varianzen und Metamorphosen der Basilisken, Einhörner und ihrer vielgestaltigen Geschwister zu thematisieren.

Analysekorpus, eine vorläufige Auswahl
Thomas Ballhausen & Sophie Reyer (Hrsg.): Sagen reloaded. Wien: Czernin 2020.
Shayne Silvers: Sohn des Obsidians [= Nate-Temple-Reihe, Band 1]Argento 2012.
Rick Riordan: Percy Jackson. Im Bann des Zyklopen. Hamburg: Carlsen 2006.
Joanne K. Rowling: Harry Potter und die Kammer des Schreckens. Hamburg: Carlsen 1999.
Gustav Schwab (Hrsg.): Sagen des klassischen Altertums. Erlangen: Karl Müller 1994.
Lewis Carroll: Alice’s Adventures in WonderlandLondon: Macmillan 1865.
Wolfram von Eschenbach: Parzival. München: Langen Müller 200929.
Haruki Murakami: Hard-boiled Wonderland und das Ende der Welt. München: btb 200716.
Rainer Maria Rilke: „O dieses ist das Tier, das es nicht giebt“, in: Die Sonette an Orpheus. Leipzig: Insel 1923.
Harald Havas et.al.: Austrian Superheroes. Wien: Indikator 2016–.
The Shape of Water (2017, Guillermo de Toro)
Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind (2016, David Yates)
Penelope (2006, Mark Palansky)
Pans Labyrinth (2006, Guillermo del Toro)
O Brother, Where Art Thou? (2000, Joel Coen)
Die unendliche Geschichte (1984, Wolfgang Petersen)
Das letzte Einhorn (1982, Jules Bass/Arthur Rankin)
Grimm (2011-2017, Idee: Stephen Carpenter u.a.)
Legacies (2018-, Idee: Julie Plec)
dnd (PLATO, 1975)
Dragon Age: Origins (Electronic Arts, 2009)
StarCraft (Blizzard Entertainment, 1998-2017)
Amnesia: A Machine for Pigs (Fricitonal Games, 2013)

uvm.

Erwartete Vorkenntnisse

keine

Literatur

Texte und/oder Auszüge aus relevanten Publikationen werden den Student:innen via Moodle zur Verfügung gestellt.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

 30 % Mitarbeit
 30 % Moodle-Quizze
 40 % schriftliche Abschlussarbeit


Wenn Sie für diese Lehrveranstaltung eine schriftliche Arbeit einreichen, gelten folgende Kriterien für die Beurteilung:


Inhaltliche Kriterien

• Inhalt und Themenentfaltung

• Argumentationsniveau und Eigenständigkeit

• Aufbau und Struktur der Arbeit

• Angemessene Verwendung von Literatur


Formale Kriterien

• Sprachliche Gestaltung (Stil und Ausdruck, Syntax)

• Sprachliche Korrektheit (Grammatik, Orthografie, Zeichensetzung)

• Zitierweise und Literaturverzeichnis

• Umfang und Gestaltung

• Gendersensible Sprache

Methodische Kriterien

• Einbettung in den Forschungsdiskurs

• Beachtung der fachspezifischen Methodik


Hinweis: Es werden nur solche Arbeiten angenommen, die den sprachlich-formalen Anforderungen im Wesentlichen genügen.


Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 15W.1)
    • Fach: Angewandte Germanistik (Wahlfach)
      • Angewandte Germanistik ( 0.0h VO, VK, PS, SE / 36.0 ECTS)
        • 521.622 Intermediales Bestiarium: Auf den Spuren von Basilisk, Einhorn und Co. (2.0h PS / 6.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 15W.1)
    • Fach: Gender Studies und Germanistik (Wahlfach)
      • 1.5.2 Germanistik, nach Wahl aus § 10 (1) 1.1-1.4 ( 0.0h VO, VK, PS, SE / 24.0 ECTS)
        • 521.622 Intermediales Bestiarium: Auf den Spuren von Basilisk, Einhorn und Co. (2.0h PS / 6.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 15W.1)
    • Fach: Angewandte Germanistik (Pflichtfach)
      • 6.2 PS aus Angewandte Germanistik ( 0.0h PS / 6.0 ECTS)
        • 521.622 Intermediales Bestiarium: Auf den Spuren von Basilisk, Einhorn und Co. (2.0h PS / 6.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 17W.3)
    • Fach: Angewandte Germanistik (Pflichtfach)
      • 6.2 PS aus Angewandte Germanistik ( 0.0h PS / 6.0 ECTS)
        • 521.622 Intermediales Bestiarium: Auf den Spuren von Basilisk, Einhorn und Co. (2.0h PS / 6.0 ECTS)
          Absolvierung im 4., 5. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 17W.3)
    • Fach: Angewandte Germanistik (WF) (Wahlfach)
      • Angewandte Germanistik ( 0.0h VO, VK, PS, SE / 36.0 ECTS)
        • 521.622 Intermediales Bestiarium: Auf den Spuren von Basilisk, Einhorn und Co. (2.0h PS / 6.0 ECTS)
          Absolvierung im 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 17W.3)
    • Fach: Gender Studies und Germanistik (WF) (Wahlfach)
      • 1.5.2 Germanistik, nach Wahl aus § 10 (1) 1.1-1.4 ( 0.0h VO, VK, PS, SE / 24.0 ECTS)
        • 521.622 Intermediales Bestiarium: Auf den Spuren von Basilisk, Einhorn und Co. (2.0h PS / 6.0 ECTS)
          Absolvierung im 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Masterstudium Germanistik (SKZ: 817, Version: 15W.2)
    • Fach: Angewandte Germanistik (Wahlfach)
      • 3.2 Ergänzung ( 0.0h VK, PS / 12.0 ECTS)
        • 521.622 Intermediales Bestiarium: Auf den Spuren von Basilisk, Einhorn und Co. (2.0h PS / 6.0 ECTS)
  • Masterstudium Visuelle Kultur (SKZ: 655, Version: 18W.2)
    • Fach: Literaturwissenschaft, Medien und Gesellschaft (Wahlfach)
      • 10 Literaturwissenschaft, Medien und Gesellschaft ( 0.0h VO, SE, PM, VC, PS, KS, UE / 12.0 ECTS)
        • 521.622 Intermediales Bestiarium: Auf den Spuren von Basilisk, Einhorn und Co. (2.0h PS / 6.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Es liegt keine gleichwertige Lehrveranstaltung im Sinne der Prüfungsantrittszählung vor.