320.506 (21S) Raumplanung und Stadtforschung (BW4, BW4 alt)

Sommersemester 2021

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
02.03.2021 08:30 - 10:00 Online-Termin Off Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Bedingt durch die COVID-19-Pandemie können kurzfristige Änderungen bei Lehrveranstaltungen und Prüfungen (z.B. Absage von Präsenz-Lehreveranstaltungen und Umstellung auf Online-Prüfungen) erforderlich sein.

Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
Lehrende/r
Tutor/in/Innen
LV-Titel englisch Spatial planning and urban research (BW4, BW4 alt)
LV-Art Proseminar (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Onlinelehrveranstaltung
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 5.0
Anmeldungen 4 (20 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 02.03.2021
eLearning zum Moodle-Kurs
Seniorstudium Liberale Ja

Zeit und Ort

Beachten Sie bitte, dass sich aufgrund von COVID-19-Maßnahmen die derzeit angezeigten Termine noch ändern können.
Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Die Studierenden verstehen die grundsätzliche Funktionsweise von Raumplanung, deren Ziele und können Raumplanung theoretisch einordnen.

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

  • Intensive Textarbeit

  • Vorträge

  • Ko-Referate

  • Diskussion

Inhalt/e

Was ist/macht Raumplanung? Dieser Frage geht das Seminar im Sommersemester nach. Wir beschäftigen uns zum einen mit den grundsätzlichen Fragen des Verständnisses von Raumplanung, deren Zielen und theoretischer Einordnung. Zum anderen diskutieren wir spezifische Problemlagen und Wiedersprüche räumlicher Planung an unterschiedlichen Fallbeispielen.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

  • Semesterbegleitendes Portfolio aus mündlichen und schriftlichen Leistungen
  • Anwesenheit.

Prüfungsinhalt/e

  • Vortrag zu einer der Sitzungen 6 bis 13 von 20 bis max. 30 Minuten
  • Hausarbeit zum Vortrag bis Freitag 8:00 Uhr vor dem Referat (max. 15 Seiten inkl. Literaturverzeichnis)
  • Ko-Referat zu dem Vortrag einer*s Kommiliton*in auf Basis der Hausarbeit (max. 5 Min.)
  • Zusenden von Verständnisfragen an die Texte für 3 Sitzungen der Sitzungen 2 bis 5 (unbenotet), Einreichfrist: montags, 8:00 Uhr vor der jeweiligen Sitzung
  • Regelmäßige Teilnahme (min. 12 von 14 Sitzungen)

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

  • Vortrag zu einer der Sitzungen 6 bis 13 von 20 bis max. 30 Minuten (40% der Note)
  • Hausarbeit zum Vortrag bis Freitag 8:00 Uhr vor dem Referat (max. 15 Seiten inkl. Literaturverzeichnis) (50% der Note)
  • Ko-Referat zu dem Vortrag einer*s Kommiliton*in auf Basis der Hausarbeit (max. 5 Min.) (10% der Note)
  •  Verständnisfragen an die Texte für 3 Sitzungen der Sitzungen 2 bis 5 (unbenotet), Einreichfrist: montags, 8:00 Uhr vor der jeweiligen Sitzung (unbenotete Prüfungsvorleistung)
  • Regelmäßige Teilnahme (min. 12 von 14 Sitzungen)

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Geographie (SKZ: 655, Version: 17W.1)
    • Fach: BW4 Raumordnung und Regionalpolitik (Wahlfach)
      • Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen ( 0.0h SE/PS / 6.0 ECTS)
        • 320.506 Raumplanung und Stadtforschung (BW4, BW4 alt) (2.0h PS / 6.0 ECTS)
          Absolvierung im 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Geographie (SKZ: 655, Version: 20W.1)
    • Fach: BW4 Raumplanung und Stadtforschung (Wahlfach)
      • Raumplanung und Stadtforschung ( 0.0h XX / 10.0 ECTS)
        • 320.506 Raumplanung und Stadtforschung (BW4, BW4 alt) (2.0h PS / 5.0 ECTS)
          Absolvierung im 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Geographie (SKZ: 655, Version: 12W.2)
    • Fach: Raumordnung und Regionalpolitik (Wahlfach)
      • Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen ( 0.0h SE/PS / 6.0 ECTS)
        • 320.506 Raumplanung und Stadtforschung (BW4, BW4 alt) (2.0h PS / 5.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet