220.195 (21S) Antisemitismus nach 1945 in Europa

Sommersemester 2021

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
01.03.2021 08:00 - 10:00 online Off Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Bedingt durch die COVID-19-Pandemie können kurzfristige Änderungen bei Lehrveranstaltungen und Prüfungen (z.B. Absage von Präsenz-Lehreveranstaltungen und Umstellung auf Online-Prüfungen) erforderlich sein.

Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
Lehrende/r
LV Nummer Südostverbund GSM01005UL, GSM02005UL
LV-Titel englisch Antisemitism in Europe after 1945
LV-Art Kurs (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Blended-Learning-Lehrveranstaltung
Online-Anteil 30%
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 3.0
Anmeldungen 6 (25 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 01.03.2021
eLearning zum Moodle-Kurs
Anmerkungen

Die Lehrveranstaltung startet erst am 08. 03.!

Zeit und Ort

Beachten Sie bitte, dass sich aufgrund von COVID-19-Maßnahmen die derzeit angezeigten Termine noch ändern können.
Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Die Studierenden verfügen nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung über einen fundierten Überblick über verschiedene Erscheinungsformen von Antisemitismus nach 1945 und sind in der Lage aktuelle Manifestationen von Antisemitismus historisch und politisch einzuordnen.

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Einführung durch die LV-Leiterin, Lektüre und gemeinsame Diskussion von wissenschaftlicher Literatur zum Thema, gemeinsame Quellenanalysen, Hausaufgaben (Exzerpte,…) und Kurzpräsentationen durch die Studierenden.

Inhalt/e

Der Kurs hat die Auseinandersetzung mit verschiedenen Erscheinungsformen von Antisemitismus in Europa nach der Shoah bis in die Gegenwart zum Ziel: Dies betrifft etwa den so genannten sekundären Antisemitismus in Österreich und Deutschland, den Antisemitismus der extremen Rechten, linken Antizionismus, Antizionismus und Antisemitismus in der Sowjetunion und der sowjetischen Einflusssphäre sowie in postsozialistischen Gesellschaften und nicht zuletzt den „neuen“ Antisemitismus seit 2000 (etwa in pro-palästinensischen Bewegungen, in Migrationsgesellschaften und im Islamismus, im Internet, …). Einerseits soll der Fokus hierbei auf Parallelen und Unterschiede in ausgewählten Ländern (z. B. Österreich, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Russland, Ungarn, Polen, Bulgarien, …) gelegt werden, andererseits soll anhand der Analyse diverser Quellen (Berichte, Umfragen, Zeitungsartikel, Karikaturen, Filme, Online-Auftritte, Rap-Musik, Verschwörungstheorien in verschiedenen Formen und Publikationsformaten, …) auch in methodischer Hinsicht ein multiperspektivischer Zugang ermöglicht werden. Einen weiteren zentralen Aspekt stellen zudem gesellschaftliche und politische Debatten über Antisemitismus sowie insbesondere auch jüdische Perspektiven und Reaktionen auf Antisemitismus nach 1945 dar.

Erwartete Vorkenntnisse

Grundkenntnisseder europäischen Zeitgeschichte und zum Holocaust. 

Literatur

  • Wolfgang Benz, Handbuch des Antisemitismus: Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart, Berlin [u.a.] 2013.
  • Doron Rabinovici (Hg.), Neuer Antisemitismus? Eine globale Debatte, Frankfurt am Main 2004.
  • Jehuda Reinharz / Monika Schwarz-Friesel, Die Sprache der Judenfeindschaft im 21. Jahrhundert, Berlin 2017.

Link auf weitere Informationen

https://www.bpb.de/politik/extremismus/antisemitismus/

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Prüfungsimmanentinkl. Abschlussgespräch (ca. 20 min.)


Prüfungsinhalt/e

Inhalteder Lehrveranstaltung mit eigener Schwerpunktsetzung

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

  • regelmäßige Anwesenheit
  • Mitarbeit; Beteiligung an Diskussionen
  • Abgabe von Hausaufgaben (Exzerpt zur einführenden Lektüre;schriftliche Analyse einer ausgewählten Quelle)
  • Abschlussgespräch 

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Angewandte Kulturwissenschaft (SKZ: 642, Version: 16W.2)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 10.0 ECTS)
        • 220.195 Antisemitismus nach 1945 in Europa (2.0h KS / 3.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (SKZ: 411, Version: 15W.2)
    • Fach: Geschichte, Multikulturalität und kulturelle Exklusions- und Inklusionsprozesse (Wahlfach)
      • GSM.001 Lehrveranstaltung zu Geschichte, Multikulturalität und kulturelle Exklusions- und Inklusionsprozesse 1 ( 2.0h VO, KS / 2.5 ECTS)
        • 220.195 Antisemitismus nach 1945 in Europa (2.0h KS / 2.5 ECTS)
          Absolvierung im 5., 6., 7., 8. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (SKZ: 411, Version: 15W.2)
    • Fach: Geschichte, Multikulturalität und kulturelle Exklusions- und Inklusionsprozesse (Wahlfach)
      • GSM.002 Lehrveranstaltung zu Geschichte, Multikulturalität und kulturelle Exklusions- und Inklusionsprozesse 2 ( 2.0h VO, KS, VU / 2.5 ECTS)
        • 220.195 Antisemitismus nach 1945 in Europa (2.0h KS / 2.5 ECTS)
          Absolvierung im 5., 6., 7., 8. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (SKZ: 411, Version: 17W.2)
    • Fach: Geschichte, Multikulturalität und kulturelle Exklusions- und Inklusionsprozesse (Wahlfach)
      • GSM.001 Lehrveranstaltung zu Geschichte, Multikulturalität und kulturelle Exklusions- und Inklusionsprozesse 1 ( 2.0h VO, KS / 2.5 ECTS)
        • 220.195 Antisemitismus nach 1945 in Europa (2.0h KS / 2.5 ECTS)
          Absolvierung im 5., 6., 7., 8. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (SKZ: 411, Version: 17W.2)
    • Fach: Geschichte, Multikulturalität und kulturelle Exklusions- und Inklusionsprozesse (Wahlfach)
      • GSM.002 Lehrveranstaltung zu Geschichte, Multikulturalität und kulturelle Exklusions- und Inklusionsprozesse 2 ( 2.0h VO, KS, VU / 2.5 ECTS)
        • 220.195 Antisemitismus nach 1945 in Europa (2.0h KS / 2.5 ECTS)
          Absolvierung im 5., 6., 7., 8. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (SKZ: 411, Version: 19W.2)
    • Fach: Geschichte, Multikulturalität und kulturelle Exklusions- und Inklusionsprozesse (Wahlfach)
      • GSM.001 Lehrveranstaltung zu Geschichte, Multikulturalität und kulturelle Exklusions- und Inklusionsprozesse 1 ( 2.0h VO, KS / 2.5 ECTS)
        • 220.195 Antisemitismus nach 1945 in Europa (2.0h KS / 2.5 ECTS)
          Absolvierung im 5., 6., 7., 8. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (SKZ: 411, Version: 19W.2)
    • Fach: Geschichte, Multikulturalität und kulturelle Exklusions- und Inklusionsprozesse (Wahlfach)
      • GSM.002 Lehrveranstaltung zu Geschichte, Multikulturalität und kulturelle Exklusions- und Inklusionsprozesse 2 ( 2.0h VO, KS, VU / 2.5 ECTS)
        • 220.195 Antisemitismus nach 1945 in Europa (2.0h KS / 2.5 ECTS)
          Absolvierung im 5., 6., 7., 8. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Geschichte (SKZ: 603, Version: 11W.1)
    • Fach: Vertiefungsfach 1 (Epoche) (Pflichtfach)
      • Modul: Zeitgeschichte
        • Eine weitere vertiefende Lehrveranstaltung (Zeitgeschichte) ( 2.0h VO/KU / 3.0 ECTS)
          • 220.195 Antisemitismus nach 1945 in Europa (2.0h KS / 3.0 ECTS)
            Absolvierung im 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Geschichte (SKZ: 603, Version: 11W.1)
    • Fach: Vertiefungsfach 2 (weiteres Fach) (Pflichtfach)
      • Eine weitere vertiefende Lehrveranstaltung ( 2.0h VO/KU / 3.0 ECTS)
        • 220.195 Antisemitismus nach 1945 in Europa (2.0h KS / 3.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Geschichte (SKZ: 603, Version: 11W.1)
    • Fach: Gebundenen Wahlfächer (Wahlfach)
      • Gebundenen Wahlfächer ( 0.0h LV / 36.0 ECTS)
        • 220.195 Antisemitismus nach 1945 in Europa (2.0h KS / 3.0 ECTS)
  • Masterstudium Geschichte (SKZ: 803, Version: 11W.1)
    • Fach: Vertiefungsfach 1 (Pflichtfach)
      • Eine weitere vertiefende Lehrveranstaltung ( 2.0h VO/KU / 3.0 ECTS)
        • 220.195 Antisemitismus nach 1945 in Europa (2.0h KS / 3.0 ECTS)
  • Masterstudium Geschichte (SKZ: 803, Version: 11W.1)
    • Fach: Vertiefungsfach 2 (Pflichtfach)
      • Eine weitere vertiefende Lehrveranstaltung ( 2.0h VO/KU / 3.0 ECTS)
        • 220.195 Antisemitismus nach 1945 in Europa (2.0h KS / 3.0 ECTS)
  • Masterstudium Geschichte (SKZ: 803, Version: 11W.1)
    • Fach: Gebundene Wahlfächer (Wahlfach)
      • Gebundene Wahlfächer ( 0.0h LV / 29.0 ECTS)
        • 220.195 Antisemitismus nach 1945 in Europa (2.0h KS / 3.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Es liegt keine gleichwertige Lehrveranstaltung im Sinne der Prüfungsantrittszählung vor.