320.222 (20W) Potenziale und Grenzen von Globalisierung/Regionalisierung (M 2.2)

Wintersemester 2020/21

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
06.10.2020 13:00 - 16:00 Z.0.01 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Bedingt durch die COVID-19-Pandemie können kurzfristige Änderungen bei Lehrveranstaltungen und Prüfungen (z.B. Absage von Präsenz-Lehreveranstaltungen und Umstellung auf Online-Prüfungen) erforderlich sein.

Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
Lehrende/r
LV-Titel englisch Potentials and limits of globalisation/regionalisation (M 2.2)
LV-Art Seminar (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Onlinelehrveranstaltung
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 7.0
Anmeldungen 11 (25 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
mögliche Sprache/n der Leistungserbringung Deutsch
LV-Beginn 06.10.2020
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Beachten Sie bitte, dass sich aufgrund von COVID-19-Maßnahmen die derzeit angezeigten Termine noch ändern können.
Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Ziel des Seminars ist es, ein theoriegeleitetes Verständnis für die Rahmenbedingungen sowie die Prozesse von Globalisierung und Regionalisierung zu erlangen.

Die Studierenden kennen grundlegende Theorien über den Zusammenhang regionaler und globaler Entwicklung.

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Seminararbeit, Präsentation und Diskussion, Textdiskussion.

Inhalt/e

Die Themen des Seminars können mindestens aus folgenden Bereichen gewählt werden:

  • Globale Wertketten, Embedding und Disembedding
  • Potentiale und Grenzen der Globalisierung am Beispiel
    • Nachhaltigkeitstransitionen, oder
    • Kreativ- und Kulturökonomien, oder
    • Industrie 4.0 und Digitalisierung
  • Persistente  Unterschiede
    • Varieties of Capitalism
    • Regionale und nationale Innovations- und Produktionssysteme
  • Globalisierung, Regionalisierung und Neoliberalismus

Literatur

Die Literatur wird im Seminar bekannt gegeben und richtet sich nach den zu bearbeitenden Themen.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

  • Vorstellung und Diskussion von zwei Artikeln (jeweils 40%)
  • Essay (60%)

Prüfungsinhalt/e

Die Inhalte basieren auf den Texten des Seminars.

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Ein Beurteilungsschema wird zu Beginn des Seminars verteilt.

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Masterstudium Geographie und Regionalforschung: Geographische Systemwissenschaften (SKZ: 855, Version: 13W.1)
    • Fach: Gesellschaft-Umwelt-Verhältnisse (Pflichtfach)
      • Potenziale und Grenzen von Globalisierung/Regionalisierung ( 0.0h SE / 7.0 ECTS)
        • 320.222 Potenziale und Grenzen von Globalisierung/Regionalisierung (M 2.2) (2.0h SE / 7.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Sommersemester 2022
  • 320.222 SE Potenziale und Grenzen von Globalisierung/Regionalisierung (M 2.2) (2.0h / 7.0ECTS)
Sommersemester 2019
  • 320.222 SE Potenziale und Grenzen von Globalisierung/Regionalisierung (M 2.2) (2.0h / 7.0ECTS)
Sommersemester 2018
  • 320.222 SE Potenziale und Grenzen von Globalisierung/Regionalisierung (M 2.2) (2.0h / 7.0ECTS)
Sommersemester 2017
  • 320.222 SE M 2.2 Potenziale und Grenzen von Globalisierung/Regionalisierung (2.0h / 7.0ECTS)
Sommersemester 2016
  • 320.222 SE M 2.2 Potenziale und Grenzen von Globalisierung/Regionalisierung (2.0h / 7.0ECTS)
Sommersemester 2014
  • 320.222 SE Potenziale und Grenzen von Globalisierung/Regionalisierung (2.0h / 7.0ECTS)